Energieverwaltung mit Win 10 spinnt

BFF schrieb:
Viel Spass mit der Aufgabenplanung. :D
Und komm nicht auf die Idee dort an den Stellen irgendwas aendern zu wollen. ;)
Sehr lustig ...
Ich weiß ja (gottseidank) nichtmal wie ich dahin komme? (Bitte nicht sagen, sonst lautet der nächste Post "Hilfe!!! Mein PC ruft dauernd bei Trump und will Bill Gates sprechen!!!")
 
petzi schrieb:
Wo findet man das?
In der Aufgabenplanung, sagten wir doch bereits. Einfach mal die Suchfunktion bemühen und dann in der Aufgabenplanung in die Aufgabenplanungsbibliothek gehen und dort ganz rechts z.B. mal den Punkt "Einfache Aufgabe" bemühen, um die Möglichkeiten zu erkunden. Du hast sprichwörtlich tausende von Optionen, Aufgaben ausführen zu lassen. Denn es ist nicht nur möglich nach Zeiten ausführen zu lassen, sondern die Aufgabenplanung kann auch auf jedes geloggte Systemereignis reagieren und bei eintreten alle denkbaren Programme ausführen.
 
areiland schrieb:
... Aufgabenplanung in die Aufgabenplanungsbibliothek gehen und dort ganz rechts z.B. mal
Oje. Zuuuuu spät (s. meinen vorigen Post)

Aber danke. Und nein, ich mach das lieber nicht ...
 
Du weist schon fuer was die bordeigene Suche bei W10 gut ist? ;)

1579901126407.png


Und das Schlimme ist, dass Du da noch viel mehr eintippen kannst. :D

1579901180585.png


Ist im Prinzip der neue "God-Mode". :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und petzi
:o Ich wusste ja bisher überhaupt gar nicht für was dieses Feld mit der Lupe ist. Vielen Dank für die Erleuchtung und die Allmacht die nun mein ist! AMEN!

... so ich suche nun nach "Brain.exe" ... hmmm: "Datei oder Befehl nicht gefunden!" Dachte ich mirs doch ...

Edit meinte noch: die Suche in Win 10 scheint echt besser als im 7er zu sein. Kenne das Feld natürlich, nutzte es in Win 7 nur nie.
 
Du suchst falsch. Ist definitiv da. ;)

1579902122289.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petzi und areiland
BFF schrieb:
Du suchst falsch. Ist definitiv da. ;)
Aha ...
Das Leben des Brain hat also soooo klein begonnen ...
Ergänzung ()

Also Danke mal an Alle - ich beam mich jetzt mal zu Cpt. #Picard an Bord der PRIME-Video - bis in ein paar Lichtjahren!

An alle Win 10 Rechner: Bitte mich nicht vor morgen Mittag wecken, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich brauch den Kram alles nicht, Hauptsache der Rechner bleibt ruhig, solange ich das will.

Da gehe ich konform mit jenen Leuten, deren "Privatadmin" ich sein darf, muss soll. (ihr wisst schon: bin der einäugige unter Blinden) Meist Senioren, die mit einer elektrischen Schreibmaschine genug hätten, müssen sich nun mit solchen Maschinen und deren Software befassen. Nein, die wollen nicht Stricken, Briefmarkensammeln oder ganztägig aus dem Fenster keifen - sondern haben sogar noch ihre "Rentnerjobs" - wo man halt mangels Schreibmaschine das Kastl namens PC stehen hat.

Daher auch die Zusatzfrage:
Was muss man bei Win 10 Rechnern noch alles beachten, wenn der eben einmal in der Woche eingeschaltet wird und dann wieder lange brav bleiben soll? Habe Leute, da steht der Rechner lange Zeit in einem anderen Haus/Wohnung/"Arbeit" ... ist also unbeaufsichtigt. Wäre suboptimal, wenn der dann ganze Zeit unnütz läuft.
Denen ist auch egal, wenn beim einschalten irgendwelche Aufgaben nachgeholt werden, Zeit ist kein Faktor (haaaach schön)

Mein PC ist nun (Dank euch!) seit der Deaktivierung des Zeitgebers echt brav - aber es könnte ja noch einen Haufen noch versteckterer Optionen geben? Optionen, Funktionen die übliche User oder ihr Profis hier als absolut nötig einstuft, wo Poweruser noch mehr rausholen - die aber für Ü80 keinen Belang haben.

Es gibt da auch Menschen, die haben nicht mal Internet zu Hause (echt nicht!) und gehen zB. am Sonntag mit dem Schlepptop ins Kaffeehaus mit Hotspot ... Da krieg ich dann oft die Anrufe mitten in der Woche: "Du, da kommt die Meldung der will das und jenes machen und kann nicht!!! Was ist denn kaputt!?!?" Man muss dann jedesmal erklären, wenn er wieder Netz hat, macht sich das eh weiter ... usw.
Das nur so zum Verständnis, wie meine Klienten so drauf sind.

mfg - der Einäugige unter Blinden ...
 
übrigens, falls das nicht jemand schon angemerkt hat:
powercfg /devicequery wake_armed
listet dir in der powershell bzw. cmd erstmal die Geräte auf, die Hardwareseitig dein Gerät aufwecken können.
aber wahrscheinlich wichtiger:
1579985371990.png

Da kannst du dann sehen, welche waketimers, also scheduledtasks, deinen PC aufwecken können. (deaktivierbar global in den waketimers Einstellungen in den Energieoptionen)
 
tabaz schrieb:
übrigens, falls das nicht jemand schon angemerkt hat:
powercfg /devicequery wake_armed
listet dir in der powershell bzw. cmd erstmal die Geräte auf, die Hardwareseitig dein Gerät aufwecken können.
aber wahrscheinlich wichtiger:
Anhang anzeigen 869837
Da kannst du dann sehen, welche waketimers, also scheduledtasks, deinen PC aufwecken können. (deaktivierbar global in den waketimers Einstellungen in den Energieoptionen)
Cool!
Ersteres ergab den Netzwerkcontroller (den hab ich vergessen, aber der gibt eigentlich eh Ruhe - oder könnte der sich in bestimmten Situationen auch mal melden, den PC aufwecken?)

Zweiter Befehl ergab keine Aktivierungszeitgeber gefunden
 
Wegen des LAN Controllers (wahrscheinlich Intel oder Realtek), geh mal in den Gerätemanager, auf die Geräteeigenschafter unter "erweitert" sind magst du - nicht zwingend vorhanden, kommt auf den installierten Treiber an - 2-3 Einstellungen finden, die da relevant sind:

Akt. bei Muserübereinstimmung: Sollte deaktiviert sein
Akt. bei Verbinding: Sollte deaktiviert sein
Akt. bei Magic Packet: Kann man aktiviert lassen, denn, hier muss explizit ein sogenanntes Magic Packet gesendet werden - also du müsstest explizit dein PC von einem anderen Gerät mit Wake-on-Lan starten.
 
tabaz schrieb:
Akt. bei Muserübereinstimmung: Sollte deaktiviert sein
Akt. bei Verbinding: Sollte deaktiviert sein
Akt. bei Magic Packet
Ist Realtek und Nr. 1 u. 3 hab ich bei dem einen mal deaktiviert, der kommt aber eh nicht in ein Netzwerk.
Option Nr. 2 hab ich nicht gefunden

tabaz schrieb:
hier muss explizit ein sogenanntes Magic Packet gesendet werden - also du müsstest explizit dein PC von einem anderen Gerät mit Wake-on-Lan starten.
Wenn der "Start"-PC (dessen Netzkarte) diese "Magic Packet" Funktion auch beherrscht, kann der also echt einen anderen PC im Netzwerk starten, sofern bei dem 2.ten die Optionen AN sind?
Muss ich bei den eigenen Kisten mal testen. Aber zuerst müssen mal alle Win 10 drauf haben, sonst sind das unnütze Spielereien.
 
Der „StartPC“ muss dieses Magic Paket explizit an den ZielPC senden. Einfach mal so passiert das nicht.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: petzi
Du brauchst, um den Ziel PC zu wecken, nur ein WoL tool - sind meist Kommandozeilen tools, hab mal eins angehängt - die sogenannte MAC Adresse des Ziel PCs. MAC Adresse identifizieren einen PC bzw. dessen Netzwerkkarte eindeutig und können nur über Umwege geändert werden (ergo MAC Adresse = Netzwerkkarte in deinem Ziel PC). Um die Mac Adresse rauszukriegen, ist es am einfachsten mal "ipconfig /all" einzugeben, und sich anzuschauen, was bei deinem LAN Interface steht (meist unter Ethernet-Adapter Ethernet, Phsyische Adresse). Dann kannst du dein PC mit wol.exe (siehe Anhang) MACADRESSE aufwecken, bsp: wol 30-25-HB-5E-6B-C4
 

Anhänge

tabaz schrieb:
übrigens, falls das nicht jemand schon angemerkt hat:
powercfg /devicequery wake_armed
listet dir in der powershell bzw. cmd erstmal die Geräte auf, die Hardwareseitig dein Gerät aufwecken können.
aber wahrscheinlich wichtiger:
Anhang anzeigen 869837
Da kannst du dann sehen, welche waketimers, also scheduledtasks, deinen PC aufwecken können. (deaktivierbar global in den waketimers Einstellungen in den Energieoptionen)

So ist das. Das ganze geht auch über die Ereignisanzeige in der GUI. Einfach nach "Power-Troubleshooter" filtern:

Anmerkung 2020-01-27 141912.png

Und dann sieht man auch, wo der Schuldige ist.
 
Danke für die Tipps wie man per Netzwerk aufweckt, das ist zwar lustig, aber das primäre Hauptziel ist, die meisten Rechner ruhig zu halten. Va. jene, die an Leute gehen, die weder Netzwerk kennen noch haben. Wo die Kiste die Woche über herumsteht oä.

Nun geben die zwar Ruhe seit ich den Tip mit dem Windows Zeitgeber befolgte + seit die Wecker der Netzwerkkarte abgestellt sind - doch ich habe so das Gefühl: Das war zu viel des Guten?

Denn: Beide PC´s wo ich das abstellte, wachen nun nicht mehr richtig auf. Also weck ich zB. per Tastatur (die habe ich wieder als Aufweck-berechtigt eingestellt) dann kommt es oft vor, dass der eingefroren ist. Dann geht nichts mehr, nicht mal Reset. Man muss völlig neu starten.

Kann es sein, das man alles so lassen sollte, wie Default eingestellt? Und den Benutzern sagen: Vergesst Energiesparen, fährt die Kisten runter?

Das Peinliche daran ist, ich muss diese Woche 2 nagelneue Rechner aufstellen und wenn die dann bei so teuren Geräten sehen, wie das Ding vom ersten Tag an einfriert ...: "Das war ja jetzt 10 Jahre nicht!" ... Ich: "war auch Win 7 drauf ..." ist nicht hilfreich.
 
petzi schrieb:
Kann es sein, das man alles so lassen sollte, wie Default eingestellt? Und den Benutzern sagen: Vergesst Energiesparen, fährt die Kisten runter?

Ja und ja.
Und wenn einer fragt warum, sag das Strom gerade teurer wird und der Hambacher Forst stehenbleiben soll. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und petzi
@petzi
Saubere Treiber installieren auf den Kisten, dann gehts auch sauber mit dem Hochfahren. Der Windows Zeitgeber zur Aktivierung ist alleine dafür zuständig, dass der Rechner von Windows aus mit Zeitplänen zum Wecken versorgt werden kann.

Wenn die Kisten Probleme mit dem Aufwachen haben, dann haben die ganz andere Schwierigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
areiland schrieb:
Saubere Treiber installieren
Habt ihr dazu einen Tipp, ein Tool der einem dabei hilft?

Weil ich verlasse mich da eigentlich auf Win Update, dass es auch so manchen alten Treiber anderer erkennt, findet, lädt und installiert.

Eine andere Möglichkeit wären diverse Tools, so Treiberupdater. Doch die sehe ich skeptisch bis evtl. gefährlich an und traute ich mir bisher nicht zu verwenden.
Das einzige Tool das ich mal testete war "EVEREST" (hieß damals noch was mit "Aida32" oder so). Das läuft auch ohne Installation und zeigt einem alle Innereien der Kiste an. Und es listet alte Treiber uvam.

Oder man geht auf die Websites der Hersteller (und nur da) und checkt alle Geräte auf neuere Versionen - das ist aber ein bisschen mühsam, das sollte ja Update machen.
Ergänzung ()

areiland schrieb:
Wenn die Kisten Probleme mit dem Aufwachen haben, dann haben die ganz andere Schwierigkeiten
Was wären da die üblichen Verdächtigen, auf was sollte man in dem Fall zuerst schauen?
 
Zurück
Oben