Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
O.omkossmann schrieb:Richtig , Trotzdem ist es so , das Verbrennungsmotoren in den meisten Fällen ( 90% ? 95% ? ) durch batteriebetriebene Elektromotoren ersetzt werden können.
Ich hab auch nichts Anderes geschrieben. Was genau ist dein Punkt? Nein, ohne Witz, was genau sollte mir jetzt dein Beitrag sagen? Das ich Recht habe? ... Danke? O.o
======
Ich bin darauf eingegangen, du akzeptierst halt meine Antwort nicht und weigerst dich auf einem fundamentalen Level von deinen eigenen Wunschvorstellungen abzuweichen. ... "Weil wir die gleiche Diskussion nochmal führen" ...Autokiller677 schrieb:Und auf das, was ich inhaltlich schreibe, kaum eingehst.
"Nur noch eine Erfindung, dann haben wir alles gelöst" ... Das war sinngemäß der Beitrag auf den sich der von dir zitierte Kommentar von mir bezog. Und nichts Anderes hast du geschrieben ... "Aber es ist ein proof of concept, die Entwicklung geht weiter, und in 10 Jahren sieht das dann schon anders aus." Das ist halt nichts als Wunschdenken in irgendwelche nicht näher definierten Erfindungen zu irgendwelchen ominösen Supertechnologien.
Fun Fact: Die Superbatterie existiert bereits, es gibt halt einfach grundlegende Probleme mit dem Energiespeicher Batterie, die man nicht durch "Mehr Power!!!!!" lösen kann. Zum Beispiel die Tatsache, dass Batterien keine externen Stoffe benötigen um ihre Energie im Schadensfall freizusetzen.
Das ist halt harte Physik und Chemie.
Daran wird auch keine ominöse Supererfindung etwas ändern können. Du bist da auf dem gleichen Level unterwegs wie die Leute die denken Verbrennungsmotoren sind nur eine Erfindung davon entfernt umweltfreundlich zu sein oder Autobahnen benötigen nur eine weitere Spur um alle Verkehrsprobleme zu lösen.
Es gibt Gründe wieso die Energiedichte in EV aktuell über alle Hersteller mehr oder weniger einheitlich ist. Weil das so die Menge ist, die man aktuell als "Sicher" bzw. "Handhabbar" betrachtet. Es gibt Batterien mit deutlich höherer Energiedichte die auch teils deutlich günstiger in der Produktion sind. Aber durch eben jene Energiedichte im Schadensfall signifikant größere Probleme erzeugen. Kraftstoff benötigt eine Zündenergie und Sauerstoff um zu brennen, Batterien benötigen nur ein Loch im Inneren und setzen danach unkontrollierbar ihre Energie frei. Die Energiemengen in einem EV sind klein genug um in der Praxis handhabbar zu sein. Wie man einen MWh Speicher handhaben soll ist da eine grundsätzlich andere Größenordnung.
Die Batterie ist nicht die ultimative Lösung aller Probleme, es wird auch in ferner Zukunft Anwendungsfälle geben für die sicherere Energieträger mit höherer Energiedichte erforderlich sind.
Siehe hierzu:
https://www.computerbase.de/forum/t...-geschwindigkeit-kosten.2013177/post-29243939
Sachargumente zählen für dich nur wenn sie deine Meinung bestätigen ... Du bist nicht an einer Diskussion interessiert sondern einem Monolog der dich Bestätigt.Autokiller677 schrieb:Damit bin ich aus der Diskussion auch erstmal raus - auf der Sachebene diskutiere ich gerne, aber wenn das nicht möglich ist, ist mir meine Zeit zu schade.