ThomasK_7 schrieb:
Ist das Heizungsgesetz, auch in der entschärften jetzigen Version, denn kein Heizungshammer?
Nein ist es nicht, wieso bist du der Meinung, dass dem so ist?
ThomasK_7 schrieb:
Du kennst die geschätzten Kosten für die deutschen Haushalte für diese Heizungsumstellungen?
Welch anderes neues Gesetz bringt in den nächsten 10-20 Jahren eine ähnlich hohe finanzielle Belastung für die Bürger?
"Ich erbitte Details!"
Bei Gas- und Ölheizungen geht man von einer Lebenserwartung von 15-20 Jahren aus,
da du das Gesetz offensichtlich nicht gelesen hast, geht es in erster Linie darum, dass niemand mehr eine Gas-, oder Ölheizung verbauen darf. Zumindest sobald wenn die 65% EE nicht eingehalten werden und die Wärmeplanung durch ist.
ThomasK_7 schrieb:
Mir ist keine halbwegs seriöse Erhebung von Ursachenforschung bei dieser Gruppe bekannt.
Das was ich in den Medien vernommen habe, ist als eine Hauptbegründung a) die Unsicherheit der Leute in Bezug auf Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpenanlagen im Altbau und b) nicht genügend finanzieller Spielraum.
a) + b) lassen sich leider nicht weglächeln.
a) Das stimmt, dafür gibt es aber die Förderung der Energieberater die soetwas berechnen.
b) Dieses Problem gibt es immer und überall deshalb gibt es ja Förderungen, gerade für Menschen bei denen das wirklich nicht umsetzbar wäre die +30% Einkommensbonus, dadurch kostet selbst bei aktuellen WP Preisen eine WP weniger als eine fossile Heizung.
ThomasK_7 schrieb:
Wenn in 2023 in D. nur rund 356.000 Wärmepumpen verkauft wurden, dann liegt das
laut Bundesverband Wärmepumpe an fehlenden politischen Nachbesserungen und zu hohen Strompreisen. Ich teile diese Kritik.
Ja die Kritik ist durchaus berechtigt, jedoch teile ich nicht die Kritik an den Strompreisen, derzeit kostet der WP Strom im Mittel um 21c/kWh, damit ist man immer günstiger als Gas oder Öl.
ThomasK_7 schrieb:
Gäbe es echte Sonderstromtarife für Wärmepumpen für die nächsten 20 Jahre , so würde dies die Entscheidung pro Wärmepumpe, auch zu den heutigen hohen Anschaffungskosten, drastisch erhöhen.
Was meinst du damit? Es gibt doch spezielle WP Tarife.
ThomasK_7 schrieb:
Ich meine, die Entscheidungsträger, also die Hausbesitzer, haben nicht nur aus den Medien-Überschriften heraus entschieden. Die können rechnen und lesen.
Naja all jene die sich eine neue Gas- oder Ölheizung haben einbauen lassen ja wohl offenbar nicht?
Oder willst du sagen, dass diese absichtlich die Faktenlage ignoriert haben?
ThomasK_7 schrieb:
Wenn wir z. Bsp. beim CO2-Preis bleiben, dann sind es doch gerade die zitierte BILD &Co., welche ihre Leser auf deutlich höhere Preise hierfür vorbereiten. Gerade diese Zeitungen arbeiten doch häufig mit konkreten Zahlenbeispielen und nicht mit allgemeinen Floskeln und good will Bekundungen.
Seit wann arbeitet die Bild mit vertretbaren Zahlen? Wenn die Zahlen/ Daten angeben, dann doch immer nur die, die für den größten Aufschrei sorgen...
ThomasK_7 schrieb:
Berechtigte Kritik an der jetzigen Energiewende kommt doch z. Bsp. im öffentlich rechtlichen Fernsehen fast nur in deren Satire- und Kabarettsendungen vor. Ist das der richtige Ort?
Seltsam, es gibt dutzende Beiträge der ÖRR die negativ über die EE berichten... Gib mal Windkraft NDR, oder Energiewende Tagesschau etc. bei YT ein
ThomasK_7 schrieb:
Wenn Industrieverbände, Umweltverbände und jüngst sogar der Bundesrechnungshof mit konkreten Zahlen oder grundsätzlich (fehlende Technologieoffenheit) Kritik äußern, dann sollte man das doch nicht unter den Teppich kehren!
Quellen? Die großen Übertragungsnetzbetreiber, das Ministerium und Branchenexperten haben ausgiebig kundgetan wieso gerade der Bundesrechnungshof sich ganz schön viel herausgenommen hat und mit einem nicht unerheblichen Teil ihrer Behauptungen weit daneben liegt.
Aber das wurde hier bereits sehr detailiert diskutiert, einfach ein paar Seiten zurück gehen, dann wirst du aufgeklärt. Selbiges gilt übrigens zum Thema Heizungsgesetz!
ThomasK_7 schrieb:
Ich sehe deswegen keine Hauptschuld bei BILD & Co.
Eher im verschweigen von unangenehmen Wahrheiten bei anderen Medien.
Da bin ich definitiv anderer Meinung! Gerade die Bild, um mal dieses Medium als Beispiel zu nennen, ist doch mit ihrer Stimmunsmache dafür verantwortlich, dass sich viele aus angst, oder panik, kurzfristig eine neue Gas-, oder Ölheizung haben einbauen lassen!
ThomasK_7 schrieb:
Wer z. Bsp. den finanziellen Zuschuss zu Wärmepumpen von zertifizierten Energieberatern abhängig macht, aber gar nicht ausreichend zertifizierte Energieberater hat/ausbildet, der braucht sich auch nicht wundern, wenn es so schleppend vorangeht.
Das stimmt die Energieberater haben alle Hände voll zu tun. Aber jeder kann Energieberater werden und muss sich dann eben von der KFW zertifizieren lassen, da ist ja wohl kein Miniserium oder die Politik für verantwortlich...
ThomasK_7 schrieb:
Wer seine BAFA derart schlecht personell ausstattet, dass diese ihrer Aufgabe nicht fristgerecht nachkommen kann, der braucht sich nicht wundern, wenn sich die Leute manchmal notgedrungen für andere Lösungen entscheiden.
Förderungen für Heizanlagen werden seit diesem Jahr genau deswegen von der KfW bearbeitet und können bis, ich meine Oktober, gebaut werden - der Antrag darf bis dahin dann rückwirkend erfolgen.
Es gibt also eine sehr prakmatische, schnelle und vor allem GUTE Lösung für die Probleme die du da ansprichst.
Also gute Kritik, nur 1 Jahr zu spät.
ThomasK_7 schrieb:
Meine Heizungsbauer können da Stories in der Projektabwicklung mit der bafa erzählen, die lassen einen schaudern.
Es ist halt Bürokratie, meiner hatte gute Erfahrungen ich hatte aber auch meinen Energieberater als Projektleiter ins Boot geholt, der hat die Anträge ausgefüllt - lief alles reibungslos. Das neue Antragsverfahren der KfW soll wirklich gut und schnell laufen, kann ich aber persönlich schlecht beuerteilen.
ThomasK_7 schrieb:
Generell macht die aktuelle Regierung gerne Gesetze, ohne über deren Ausführungsbestimmungen schon Klarheit zu haben.
Ja das stimmt, die neusten Gesetze werden teils sehr schwammig formuliert, das ärgert mich auch. Bei dem Heizungsgesetz ist das aber definitiv nicht der Fall, siehe im Zweifel die dazugehörenden Verordnungen. Ist aber viel Text, nur als Vorwarnung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)