Entlüftung und Grafikkarte

Brimbamborum

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.936
Wenn man eine Wasserpumpe zur Entlüftung über das Netzteil mit Strom versorgt und dafür den 24-Pol Mainboardstecker abzieht und per Kurzschlussstecker startet, liegt dann Strom auf den 6/8-poligen Stromsteckern für die Grafikkarte? Oder braucht man sich keine Sorgen um die VGA machen, solange das Board kein Power Good-Signal an das NT gegeben hat?
 
Durch das Kurzschließen "fakest" du sozusagen das Powergood-Signal, also wird auch auf dem 6/8-Pin Steckern Strom sein.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dem Stecker ein Power Good-Signal gebe, schließlich ziehe ich nur einen Pin auf Masse und das ist sofort wirksam. Das Power Good vom Mainboard kommt dann erst nach einigen 100ms und auch wenn ich keine Informationen darüber habe, wie das Signal übermittelt wird, sollte das etwas deutlich anderes sein.

Das ich schon aus Vorsicht immer alle Kabel abziehen würde, die ich nicht unbedingt brauche, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Es würde mich jedoch schon aus reiner Neugierde interessieren, ob man auf dem Weg seine Grafikkarte schrotten würde, wenn die auch an der Wakü hängt und dementsprechend erst einmal ungekühlt wäre. Selbst wenn auf den Zusatzsteckern Strom liegt, heißt das schließlich nicht, dass die Karte damit etwas betreibt, wenn kein Strom vom Mainboard kommt. Im Netz habe ich nichts gefunden, deshalb gehe ich eher davon aus, dass dies zumindest kein großes Problem sein kann, sonst hätte man davon schon gelesen.
 
Kein Problem, bring mir einfach kurz deine Grafikkarte vorbei, das ist in einer halben Stunde erledigt. :p Ich habe leider kein Voltmeter zu Hause, sonst würde ich zumindest die Stecker einmal nachmessen. Aber selbst wenn Strom drauf ist und ich es mit einer alten Karte einmal riskieren würde, wäre dies nur eine Aussage über genau diese Baureihe. Bei moderneren Typen oder einem anderen Hersteller kann das schon wieder anders aussehen. Insofern wäre eine allgemeine Auskunft darüber deutlich hilfreicher.

Mich wundert, dass ich dazu nichts in irgendwelchen Foren oder auf den Hilfeseiten z.B. von Aquacomputer oder Innovatek zu deren Pumpen gefunden habe, entweder ist das eine total banale Sache oder ich habe bisher nicht die richtigen Stichworte verwendet.
 
Wenn ich eine andere Grafikkarte in meine Wakü packen will, muss ich Meine ausbauen, da meine Schläuche so verlegt sind, dass man keine zweite Karte mal kurz daneben stecken könnte. Und da zudem alle Kabel und Schläuche so versteckt wie möglich gezogen sind, ist so eine Umbauaktion relativ aufwändig. Dafür sieht der PC aber sehr aufgeräumt aus, ohne dass ich am Gehäuse groß rumgeschnitten hätte..
 
Boah, ich nehm einen 7v Akkublock aus meinen Modelpanzer oder irgendein Ladegrät für Handys oder so.
Wenn ich lustig bin, dann lasse ich die Pumpe auch über den 2. PC laufen.

Das Netzteil kurzschließen ist für mich mehr arbeit. Gerade deshalb, weil der MB-Stecker immer so suuuper toll abgeht.

Fazit: Ich zieh keinen Stecker ab wenn nicht unbedingt nötig ist.
 
Komisch, die Akkublocks von meinen Fernsteuerautoss haben 9V...egal.

Weisst du Haudruff, nicht jeder ist so pragmatisch wie du.
 
Also ich will meine Hardware nicht in Betrieb haben, wenn ich was neu verbaue und auf Dichtigkeit teste. Es macht schon Sinn, alles abzustecken, wenn man etwas umgebaut hat.

Aber es stimmt - hab mir schon ein paar Mal fast die Hände aufgeschnitten an diesem scheiß 20/24 poligen Stecker, der kacke sitzt und noch blöder abzumachen ist. Noch beknackter sind die 4 Pol Stecker. Je nach Ausführung reißt man das halbe Laufwerk mit raus, bevor da was abgeht.
 
Gerade beim Entlüften sollte keine Hardware außer der Pumpe laufen.
Am sichersten ist mann wenn man alle stecker abzieht und sogar die grafikkarte(n) nicht im mainboardslot sitzen hat.

Das ganze läßt man dann ca. 10 bis 15 min laufen das die luft auch komplett raus ist, dazu mal ein paarmal auf die schläuche klopfen und am gehäuse wackeln.

Dann ausmachen und alles einbauen.
 
Wenn die Grafikkarte mitgekühlt wird, muss sie zwangsläufig eingebaut sein. Solange das ATX Kabel und die 6- bzw. 8-Polstecker nicht angeschlossen sind, wird nichts passieren.
 
Nein sie muß nicht im mainboardslot stecken auch wenn sie mit gekühlt wird.
 
Und wie willst du das bei bestehender Verschlauchung bitte schön bewerkstelligen? Meine sind recht straff, da kann ich nicht einfach die Karte rausziehen.
 
Tja pech, mann lässt immer etwas Spielraum sogar bei der Verschlauchen. Und komm mir jetzt nicht so das die paar Zentimeter so große Auswirkungen auf die Temperatur und der Durchflußgeschwindigkeit machen.
Etwas schon aber nicht meßbar oder warnehmbar.

Mein system habe ich so gestaltet das ich die komplette wasserkühlung geschlossen aus dem Gehäuse entnehmen kann und in ein anderes System einbauen kann.
 
Inkl. Grafikkarte? Krass.
Ehrlich gesagt bin ich auf die Idee noch gar nicht gekommen. Mir war nur etwas unwohl bei dem Gedanken, dass die Karte mit ihrem Gewicht an den Schläuchen hängt.

Aber ich wüsste jetzt auch nicht, was passieren soll, wenn die Karte im Slot steckt, das Board aber keinerlei Strom kriegt.
 
so lange ihr nicht so schlau seid, die cpu drauflasst aber den kühler demontiert, weil ihr ja nach dem einbau entlüften wollt :D...
armer athlon 2400xp :(

ihr könnt befülllen und das system einschalten die entlüftet sich automatisch durchs durchpumpen .. und im idle kühlt die auch mit bissl luft drinne alles genug ..

das einfachste bei dem obigem problem ist die graka herauszuziehen .. oder eben deren stromanschluss ..

auch geht dir graka nicht kaputt nur weil se ihre spannung bekommt, ohne das das mobo läuft ... ihr macht euch ein paar gedanken Oo übel ..
 
Zurück
Oben