Stromsparende Grafikkarte im Leerlauf

Dann kann man bestimmt noch was rausholen.
Energiesparoptionen in Windows.
XMP Profil deaktivieren.
Unnötige Platten abhängen.
NVME SSD ohne DRAM Cache verwenden.
Lüfter nur bei Bedarf einschalten.
Hintergrundprogramme aus dem Autostart entfernen.
Monitor mit max. 60 Hz betreiben.
 
Ich glaube wir verstehen einfach dein Ziel nicht. Ich meine früher hat eine Glühbirne 60 Watt gezogen um es etwas hell zu machen.

Wenn du jetzt neue Sachen kaufst um 10 Watt zu sparen brauchst du wahrscheinlich 100 Jahre, damit sich das irgendwie rechnet.

Ich meine deine GPU mit 10 Watt ist ja schon eine die wenig braucht, warum sollte man da eine mit 7 Watt haben wollen? Das macht quasi null Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, maxi_rodriges und K3ks
Wenn du außerhalb des Gamings beim Surfen und Idle minimalen Energie aufwenden willst wäre ein Mini PC vermutlich noch der größere Hebel. Je nach CPU brauchen die gesamt nur 10-20W.
 
Reden wir jetzt echt von 3 Watt?
Im Haus gibt es genug andere Möglichkeiten weitaus mehr einsparen zu können. Handy Ladegeräte, Fernseher, Mikrowelle etc. die im Standby Strom ziehen.
LED Leuchtmittel statt normale Glühbirne, Halogen, Energiesparlampen, da kann man einiges rausholen.
Aber 3 Watt bei einer Graka? Ernsthaft?
Das sind ca. 3 Euro im Jahr, wenn man es täglich mit 8 Stunden rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
AMD-Flo schrieb:
Dann kann man bestimmt noch was rausholen.
Energiesparoptionen in Windows.
XMP Profil deaktivieren.
Unnötige Platten abhängen.
NVME SSD ohne DRAM Cache verwenden.
Lüfter nur bei Bedarf einschalten.
Hintergrundprogramme aus dem Autostart entfernen.
Monitor mit max. 60 Hz betreiben.

Die Energiesparoptionen in Windows sind aktiv.
XMP Profil? Wo finde ich das im BIOS? Ist das überhaupt aktiv?

NVME SSD Ohne Dram Cache verwenden? Soll ich meine NVME austauschen? Ich besitze die 970 Pro. Wo kann ich das machen?

Die Lüfter laufen auf 380 - 460 Umdrehungen. Alos schon recht nierig. Der Lüfter der Grafikkarte schaltet saich erst bei 50 Grad ein und läuft dann mit 60 %.

Alle Hintergrundprogramme - die im Autostart nicht benöitigt werden - sind aus.

Der Monitor wird mit 60 Hertz betrieben.


maxi_rodriges schrieb:
Reden wir jetzt echt von 3 Watt?
Im Haus gibt es genug andere Möglichkeiten weitaus mehr einsparen zu können. Handy Ladegeräte, Fernseher, Mikrowelle etc. die im Standby Strom ziehen.
LED Leuchtmittel statt normale Glühbirne, Halogen, Energiesparlampen, da kann man einiges rausholen.
Aber 3 Watt bei einer Graka? Ernsthaft?
Das sind ca. 3 Euro im Jahr, wenn man es täglich mit 8 Stunden rechnet.

Da hast du vollkommen recht. Ich habe die anderen Geräte die du genannt hast, soweit ausgereizt. Mehr geht da nicht mehr. Wie gesagt, es war nur eine Idee... also alles gut.
 
Gabriel-83 schrieb:
XMP Profil? Wo finde ich das im BIOS? Ist das überhaupt aktiv?
Du siehst in CPU-Z oder im Taskmanager wie schnell der RAM läuft. Wenn im BIOS auf Auto steht, ist es nicht aktiv.

Gabriel-83 schrieb:
Soll ich meine NVME austauschen?
Nein, das lohnt sich nicht. Nur wenn du was neues kaufst. Mit DRAM ist besser, braucht aber mehr Strom.

Ich habe noch nicht so ganz verstanden, was das Ziel ist? Geld sparen?
Am Anfang dachte ich, du willst eine schnellere Karte. Die 3050 ist ziemlich langsam.
 
Das Ziel war tatsächlich nch mehr Strom zu sparen, mit den Komponenten die ich habe. Mir reicht die RTX 3050 für alles. Ich bekomme ja FULL HD mit 60 FPS hin.

Ich habe mal ein Bild im Task-Manager angehängt.

1737809552974.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Stunden am Tag spielst du und wieviel ist der PC am Destop/Idle?
 
Ram läuft vermutlich mit XMP. Kannst du testweise deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
PeacemakerAT schrieb:
Wieviel Stunden am Tag spielst du und wieviel ist der PC am Destop/Idle?

Ich spiele ungefähr fünft Stunden und Ansonsten ist der Pc mindestens zwölf Stunden im Idle.

AMD-Flo schrieb:
Ram läuft vermutlich mit XMP. Kannst du testweise deaktivieren.

Also in den BIOS und dann unter "Advanced" schauen? Ich möchte einfach niochts falsch einstellen.

Es steht alles auf AUTO. Ich habe kein D.O.C.P. aktiviert - das ist vermutlich bei AMD die Übertaktung. Die Ram Taktfrequenz läuft auf 3200 Megahertz und die KLAK Einstellung auf dem halben Wert der Taktfrequenz.
 

Anhänge

  • IMG_20250125_153645668.jpg
    IMG_20250125_153645668.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Gabriel-83 schrieb:
Ich spiele ungefähr fünft Stunden und Ansonsten ist der Pc mindestens zwölf Stunden im Idle.
Angenommen du sparst im

Idle 5W ein --> 5W*12h = 60Wh
Gaming 82W --> 82W*5h = 410Wh

Was denkst du bringt in Summe mehr?
Ich erinner nochmal an 43W Stromverbrauch der 4070 bei 60FPS Limit ;-)
Natürlich muss man dann bei der 4070 etwas mehr Stromverbrauch im idle rechnen, aber in Summe fährst du mit einer Stromsparenden GPU im Gaming in Summe günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
PeacemakerAT schrieb:
Angenommen du sparst im

Idle 5W ein --> 5W*12h = 60Wh
Gaming 82W --> 82W*5h = 410Wh

Was denkst du bringt in Summe mehr?
Ich erinner nochmal an 43W Stromverbrauch der 4070 bei 60FPS Limit ;-)
Natürlich muss man dann bei der 4070 etwas mehr Stromverbrauch im idle rechnen, aber in Summe fährst du mit einer Stromsparenden GPU im Gaming in Summe günstiger!

Die RTX 3050 ist ja schon recht gut. Sie darf sich "nur" 98 Watt genehmigen. Somit kommt der PC beim spielen aif 125 Watt. Ich wüsste nicht, wie ich das unterbieten kann. Aber wie gesagt, alles gut.
Ergänzung ()

wuselsurfer schrieb:
Bitte keine Mathematik.
Das bringt bei Extremsparern meist gar nichts.

Meine Achillesverse. Woher kennst du sie? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Gabriel-83 schrieb:
Es steht alles auf AUTO. Ich habe kein D.O.C.P. aktiviert
Dann hast du vermutlich RAM mit 3200 MT/s ohne XMP. Du könntest testweise den RAM auf 2666, 2400 oder 2133 MT/s setzen und schauen, was es ausmacht. Vielleicht 1-3W.
 
@AMD-Flo Würde ich Leistungseinbrüche haben? Geht dann alles etwas langsamer?
 
Gabriel-83 schrieb:
Die RTX 3050 ist ja schon recht gut. Sie darf sich "nur" 98 Watt genehmigen.
Das ist immerhin 55W mehr als bei einer 4070, also noch viel Spielraum, zumindest mehr als bei Idle 2-3W zu holen.
 
Im Office Betrieb wirst du nichts merken. In Spielen limitiert vermutlich zuerst die GPU.
Einfach mal ausprobieren, sind ja nur ein paar Klicks.
 
PeacemakerAT schrieb:
Das ist immerhin 55W mehr als bei einer 4070, also noch viel Spielraum, zumindest mehr als bei Idle 2-3W zu holen.
Du möchtest mir sagen, das eine RTX 4070 anstatt 98 Watt, 43 Watt zieht?

AMD-Flo schrieb:
Im Office Betrieb wirst du nichts merken. In Spielen limitiert vermutlich zuerst die GPU.
Einfach mal ausprobieren, sind ja nur ein paar Klicks.

Ich habe es ja schopn ausprobiert und komme wie gesagt bei RDR 2 und Hell Let Loose auf 60 FPS mit epischen bzw. hohen EInstellungen in FULL HD. Der Stromverbrauch leigt bei 125 Watt.
 
Zurück
Oben