Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Grafikkarte für R5 3600
- Ersteller Sebi2002
- Erstellt am
Sebi2002 schrieb:Meine Vega schafft das bei mittleren Einstellungen ich vielen Spielen nicht...
Wundert mich eigentlich, die empfohlenen Systemanforderungen beider Spiele liegen darunter.
So ins Blaue würde ich sagen gebrauchte RTX 2070 Super, und einen 5700X3D, solange es den noch gibt.
Sebi2002 schrieb:[..]und die CPU auf ~ 35%.
Das bedeutet doch, dass die Grafikkarte zu schwach ist, oder?
Das kann auch bedeuten, dass ein Kern der CPU voll ausgelastet ist.
Also bei Rocket League ist es keine Frage, da kann ich auf maximalen Settings mit 250+ FPS spielen xD Aber das Spiel braucht ja auch nix 😅JMP $FCE2 schrieb:Wundert mich eigentlich, die empfohlenen Systemanforderungen beider Spiele liegen darunter.
Hell Let Loose z.B. wird selbst bei niedrigen Einstellungen erst halbwegs Flüssig (50-70 FPS) aber dann sieht hald das Spiel bescheiden aus xD
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.912
Das ist halt bei jedem Spiel und jeder Einstellung unterschiedlich und lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern nur tendenziell. Und da hast du ja jetzt bereits einige Vorschläge bekommenSebi2002 schrieb:Welche Grafikkarte passt am besten zu meinen aktuellen Setup, sodass die CPU keinen Bottleneck verursacht?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Also der einzige sinnvolle Vorschlag war die RTX 2070ti oder 2070super😅SaschaHa schrieb:Und da hast du ja jetzt bereits einige Vorschläge bekommen![]()
Sebi2002 schrieb:@Ja_Ge Naja, jetzt musst du mir aber bitte erklären, was daran schwierig ist:
Ja_Ge schrieb:Soll es AMD oder Nvidia werden? ... Legst du Wert auf Raytracing?
Die 6700XT / 6750XT gibt es gebraucht mit Restgarantie schon für unter 300€, also als Budget – Lösung. Die passt gut in dein System und deutlich spürbar stärker als die Vega. Wenn wir mit dem Preis nach oben gehen packen wir einen 5700x3D auf dein jetziges Mainboard, da freuen sich die Frametimes. Mehr Geld = mehr und schnelleres RAM, aus beschriebenen Gründen.
Noch Mehr Geld = Neue AM5 Plattform 7700XT / 7900 GRE (wenn es AMD bleiben soll?), 144FPS konstant bei FullHD in hohen Details werden greifbar.
Noch viel mehr Geld = Das beste vom Besten, 5090 Incoming.
Sebi2002 schrieb:Welche Grafikkarte passt am besten zu meinen aktuellen Setup, sodass die CPU keinen Bottleneck verursacht?
Dann kannst du doch die Vega behalten, niemals CPU-Vollauslastung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.912
Und die anderen Vorschläge waren nicht sinnvoll, weil?Sebi2002 schrieb:Also der einzige sinnvolle Vorschlag war die RTX 2070ti oder 2070super😅
Danke, da kommen wir uns jetzt schon näher xDJa_Ge schrieb:Die 6700XT / 6750XT gibt es gebraucht mit Restgarantie schon für unter 300€
Das mehr Geld = mehr Leistung ist, ist schon klar. Aber z.B. im Sommer wird der PC 5 Monate nichtmal eingeschalten, weil ich da einfach nicht zocke. Deshalb macht ein PC mit extrem viel Leistung für mich keinen Sinn, wenn ich ihn eh bloß alle heilige Zeit benutze
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
AB´solut SiD
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.171
Da du ja jetzt die max frames des prozzi kennst 50-70fps in Hell Let Loose. Kannst du dir nun aus benchmarks eine graka aussuchen die ~75fps schafft (mit der meist fettesten CPU bei Benchmarks z.b. CB).
Dann gibt es in diesem Spiel (zum jetzigen updatestand) kein Bottleneck![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Oder du kaufst etwas drüber und deine Graka (wird in diesem Spiel) bei 50-70fps vllt nur zu 80% ausgelastet.
In Titel X sieht das ganze dann wieder anderst aus...
Dann gibt es in diesem Spiel (zum jetzigen updatestand) kein Bottleneck
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Oder du kaufst etwas drüber und deine Graka (wird in diesem Spiel) bei 50-70fps vllt nur zu 80% ausgelastet.
In Titel X sieht das ganze dann wieder anderst aus...
Naja, die 5000er Reihe macht bei meinen R5 wohl wenig sinn xDSaschaHa schrieb:Und die anderen Vorschläge waren nicht sinnvoll, weil?
Viel mehr ehr als eine RX6750XT halte ich nicht für sinnvoll, da die CPU früh limitiert, denn GPU braucht CPU:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/gpu-braucht-cpu-2023-amd-test.84843/
Ist natürlich von der Auflösung abhängig und von Titel zu Titel verschieden, aber wenn man mehr investiert, sollte man auch die CPU mit aufrüsten. Ein 5600X bringt ca. 30% mehr, ein 5700X3D über 50% mehr.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/gpu-braucht-cpu-2023-amd-test.84843/
Ist natürlich von der Auflösung abhängig und von Titel zu Titel verschieden, aber wenn man mehr investiert, sollte man auch die CPU mit aufrüsten. Ein 5600X bringt ca. 30% mehr, ein 5700X3D über 50% mehr.
Die RX6750 XT ist aber schon mal ein deutliches Upgrade zur Vega 56AMD-Flo schrieb:Viel mehr ehr als eine RX6750XT halte ich nicht für sinnvoll, da die CPU früh limitiert, denn GPU braucht CPU
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dann bleibe ich dabei, AMD 6700XT, Nvidia 3070 gebraucht. Neu AMD 6750XT / 7600XT oder etwas im Nvidia 4060 Bereich.Sebi2002 schrieb:Deshalb macht ein PC mit extrem viel Leistung für mich keinen Sinn, wenn ich ihn eh bloß alle heilige Zeit benutze![]()
Wenn Raytracing egal ist (wurde schon gefragt?) bekommst du bei AMD schon mehr für das Geld, gerade was VRAM angeht.
Dann werde ich mich mal in Richtung 6700/6750 umsehen 👍🏻Ja_Ge schrieb:Dann bleibe ich dabei, AMD 6700XT, Nvidia 3070 gebraucht. Neu AMD 6750XT / 7600XT oder etwas im Nvidia 4060 Bereich.
Vielen Dank
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.912
Weil? Dir ist schon klar, dass die 5000er-Reihe nicht nur aus der 5090 besteht? Es wurde ja insbesondere die 5060 (Ti) für dich vorgeschlagen, die dank (M)FG nochmal sehr viel mehr aus deiner CPU herausholen kann, da dieses Feature keine (oder nur eine minimale) zusätzliche CPU-Last erzeugt, aber dabei die FPS vervielfachen kann.Sebi2002 schrieb:Naja, die 5000er Reihe macht bei meinen R5 wohl wenig sinn xD
Sebi2002 schrieb:Naja, die 5000er Reihe macht bei meinen R5 wohl wenig sinn
Kommt auf Spiel und Auflösung an:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/gpu-braucht-cpu-2023-amd-test.84843/seite-3
Mein 3700X hat bei AAA-Spielen in WQHD jedenfalls kräftig zugelegt durch die RTX 4070 (vorher 2070 S).
Der 5700X3D liegt aber auch schon hier. Ich bin nur zu faul, ihn einzubauen.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.934
Wenn es doch eine neue Grafikkarte sein soll und in nächster Zeit kein anderer Monitor ansteht, schau Dir mal die AMD RX 7700XT an.
Hell let loose RX 7700XT
RX 7700XT Preisvergleich
Zum Ryzen 3600 würde eine RTX 3060Ti passen.
Die gibt es gebraucht bei ebay für 210-250€:
ebay verkaufte RTX 3060Ti
Hell let loose RTX 3060Ti + Ryzen 3600
Das Video ist in WQHD!
Hell let loose RX 7700XT
RX 7700XT Preisvergleich
Zum Ryzen 3600 würde eine RTX 3060Ti passen.
Die gibt es gebraucht bei ebay für 210-250€:
ebay verkaufte RTX 3060Ti
Hell let loose RTX 3060Ti + Ryzen 3600
Das Video ist in WQHD!
Zuletzt bearbeitet:
Nonsense95
Ensign
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 194
Wenn budget nicht so das thema ist, würde ich mir an deiner stelle wirklich überlegen cpu und ram auch zu erneuern. Mit 5700x3d und 32gb hast quasi das maximum was die plattform hergibt und dann musst du dir auch um sachen wie bottleneck der cpu nicht so viele gedanken machen
Ich wäre mit der Empfehlung einer 5060(Ti) vorsichtig.
Zu diesen Karten sind weder technische Daten noch die Preislage bekannt.
Die 5060 wird ziemlich sicher nochmal mit 8 Lanes und 8 GB und einem 128 Bit Speicherinterface antreten.
Damit sind Features wie FG und RT gar nicht immer sinnvoll nutzbar, was auch schon der Test der 4060 Ti zeigt:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4060-ti-8gb-test.84209/seite-2
Ob und wann eine 5060 mit mehr als 8 GB kommt ist noch unklar, allerdings hätte diese ebenfalls ein 128 Bit Speicherinterface. Mit Glück kommt eine eine 5060 Ti mit 192 Bit Speicherinterface als kleine 5070, dann wird sich aber auch der Preis an dieser orientieren.
Dass DLSS und FG ein CPU Limit kompensieren kann, hört sich zwar toll an, in der Praxis sieht das aber häufig anders aus:
https://www.computerbase.de/news/gr...rame-generation-im-cpu-limit-verhalten.84700/
"Im CPU Limit vermag es DLSS die Min-Frames anzuheben und aus einer unschönen Ruckelpartie ein halbwegs angenehmes Spielerlebnis abzuliefern, aber es ändert nichts daran dass DLSS der CPU deutlich mehr abverlangt. Gleichzeitig kann aber DLSS Ruckler, bedingt durch das CPU-Limit nicht ausgeglichen, ebenso wie Frame Generation. Mit DLSS fällt die CPU viel mehr ins Gewicht als ohne. In Spielen, welche entweder schlecht Optimiert sind, oder von Anfang an ein CPU-Limit besitzen, wird DLSS noch weit mehr zusetzen als es ohne der Fall wäre. DLSS ist nicht das besagte Allheilmittel für mehr FPS, ebenso wie Frame Generation, vor allem da beide Technologien im Zusammenspiel den Inputlag vergrößern."
Der Input lag muss mit FG höher sein, da erstmal 2 aufeinanderfolgende Frames vorliegen müssen, bevor die Bilder dazwischen berechnet und angezeigt werden können. Die Berechnung selbst kostet auch noch Zeit.
Laut der Präsentationfolien von Nvidia beträgt dieser Input Lag mit einer 5090 z.B. bei Cyberpunk über 130ms:
https://pics.computerbase.de/1/1/5/6/7/6-0c59cf69c1ae3e7b/21-1080.4ceef9ed.png
Das ist eine deutlich spürbare Verzögerung vom tatsächlichen Spielgeschehen zu dem, was man sieht.
Mehr als grob 20% Leistungssteigerung der Rohleistung und das ganze auf Kosten des Verbrauchs ist bei den neuen Karten nicht zu erwarten:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-5080-5070-ti-5070-details.91036/
Eine RX6750XT ist zugegeben nicht mehr ganz aktuell und hat ihre Schwächen bei der RT Performance.
Dafür hat die Karte eine vernünftige PCIe Anbindung mit 16 Lanes, 12 GB VRAM an einem 192 Bit Interface und einer Rasterleistung knapp auf dem Niveau einer 3070 oder 4060 Ti.
Am Ende müssen Tests zeigen, wie gut die kleinen RTX 5000 Karten wirklich sind.
Letztendlich braucht man für ein flüssiges Spielerlebnis aktueller und kommender Titel auch eine starke CPU. Der 3600 hat eine Spieleschwäche. Die die getrennten CCX können die Kerne jeweils nur auf 16 MB L3 Cache performant zugreifen. Diese wurde erst mit Zen 3 behoben. Zusammen mit dem höheren Takt und anderen Verbesserungen ist ein 5600X bereits 30% schneller:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5000-test.74008/seite-4
Zu diesen Karten sind weder technische Daten noch die Preislage bekannt.
Die 5060 wird ziemlich sicher nochmal mit 8 Lanes und 8 GB und einem 128 Bit Speicherinterface antreten.
Damit sind Features wie FG und RT gar nicht immer sinnvoll nutzbar, was auch schon der Test der 4060 Ti zeigt:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4060-ti-8gb-test.84209/seite-2
Ob und wann eine 5060 mit mehr als 8 GB kommt ist noch unklar, allerdings hätte diese ebenfalls ein 128 Bit Speicherinterface. Mit Glück kommt eine eine 5060 Ti mit 192 Bit Speicherinterface als kleine 5070, dann wird sich aber auch der Preis an dieser orientieren.
Dass DLSS und FG ein CPU Limit kompensieren kann, hört sich zwar toll an, in der Praxis sieht das aber häufig anders aus:
https://www.computerbase.de/news/gr...rame-generation-im-cpu-limit-verhalten.84700/
"Im CPU Limit vermag es DLSS die Min-Frames anzuheben und aus einer unschönen Ruckelpartie ein halbwegs angenehmes Spielerlebnis abzuliefern, aber es ändert nichts daran dass DLSS der CPU deutlich mehr abverlangt. Gleichzeitig kann aber DLSS Ruckler, bedingt durch das CPU-Limit nicht ausgeglichen, ebenso wie Frame Generation. Mit DLSS fällt die CPU viel mehr ins Gewicht als ohne. In Spielen, welche entweder schlecht Optimiert sind, oder von Anfang an ein CPU-Limit besitzen, wird DLSS noch weit mehr zusetzen als es ohne der Fall wäre. DLSS ist nicht das besagte Allheilmittel für mehr FPS, ebenso wie Frame Generation, vor allem da beide Technologien im Zusammenspiel den Inputlag vergrößern."
Der Input lag muss mit FG höher sein, da erstmal 2 aufeinanderfolgende Frames vorliegen müssen, bevor die Bilder dazwischen berechnet und angezeigt werden können. Die Berechnung selbst kostet auch noch Zeit.
Laut der Präsentationfolien von Nvidia beträgt dieser Input Lag mit einer 5090 z.B. bei Cyberpunk über 130ms:
https://pics.computerbase.de/1/1/5/6/7/6-0c59cf69c1ae3e7b/21-1080.4ceef9ed.png
Das ist eine deutlich spürbare Verzögerung vom tatsächlichen Spielgeschehen zu dem, was man sieht.
Mehr als grob 20% Leistungssteigerung der Rohleistung und das ganze auf Kosten des Verbrauchs ist bei den neuen Karten nicht zu erwarten:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-5080-5070-ti-5070-details.91036/
Eine RX6750XT ist zugegeben nicht mehr ganz aktuell und hat ihre Schwächen bei der RT Performance.
Dafür hat die Karte eine vernünftige PCIe Anbindung mit 16 Lanes, 12 GB VRAM an einem 192 Bit Interface und einer Rasterleistung knapp auf dem Niveau einer 3070 oder 4060 Ti.
Am Ende müssen Tests zeigen, wie gut die kleinen RTX 5000 Karten wirklich sind.
Letztendlich braucht man für ein flüssiges Spielerlebnis aktueller und kommender Titel auch eine starke CPU. Der 3600 hat eine Spieleschwäche. Die die getrennten CCX können die Kerne jeweils nur auf 16 MB L3 Cache performant zugreifen. Diese wurde erst mit Zen 3 behoben. Zusammen mit dem höheren Takt und anderen Verbesserungen ist ein 5600X bereits 30% schneller:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5000-test.74008/seite-4
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.579
W
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.422
P
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.747
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.275
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 800