Enttäuscht von ADATA S511 102GB

C

Casimyr

Gast
Tag zusammen,

ohne mich voher einzulesen habe ich auf gut Glück eine ADATA S511 120 GB gekauft. Die läuft nun seit einer guten Stunde als einzige Platte in meinem Rechner. Leider merke ich zu meiner alten WD HDD keinen Unterschied. Weder beim Booten, noch beim Arbeiten oder Installieren.

Mein Win7 ist frisch aufgestzt, alle Treiber installiert. Der Win7 Leistungsindex meiner Festplatte ist um ca. 2 Punkte gestiegen und liegt jetzt bei 7,6. Die langsamste Komponente ist die CPU mit 7,3.

Inzwischen habe ich hier auch etwas rumgelesen und die wichtigesten Tipps befolgt, dennoch fehlt mir der WOW-Effekt. Hatte mir mehr von der SSD versprochen.

In den Alternate und Amazon Bewertungen ließt man ja immer wieder, was für wahnsinnig große Geschwindigkeitssteigerungen die Leute erreichen. Statt 3min, bootet Win7 dann in 20sek und so...

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Tipps für mich? Eventuell hab ich ja doch was falsch gemacht ....

danke
Casimyr
 
AMD Phe II X4 955 3200
GiBy GA-770TA-UD3
4 GB

Die SSD ist an einem blauen SATA-Anschluss.
 
Bist du dir sicher, dass du Windows auf die SSD und versehentlich auf eine HDD installiert hast?
 
Ich hab nur die SSD drin. Meine alte WD HDD liegt vor mir auf dem Schreibtisch
 
Aber selbst mit SATA2 müsste es deutlich spürbar sein. Ein Benchmarkergebnis könnte aufzeigen ob die SSD überhaupt ihre Nennleistung bringt.

Beispielsweise AS SSD
 
Iwo, den größten Unterschied bei Boot/Arbeit merkt man durch die Zugriffszeit, nicht durch die Bandbreite. Hast du Win7 komplett neu aufgesetzt? Ist ACPI im Bios an?
 
Lass doch mal einen AS SSD Benchmark durchlaufen. Wenn mit der SSD was nicht stimmt siehst du es dort.

Hast du vor der Installation den AHCI Modus im BIOS für die SSD aktiviert?
 
Chipset:

1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5) supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 10, and JBOD

Marvell 9128 chip:

2 x SATA 6Gb/s connectors (GSATA3_6, GSATA3_7) supporting up to 2 SATA 6Gb/s devices
Support for SATA RAID 0 and RAID 1


Aber vielleicht hab ich den falsch angeschlossen. Ich check das nochmal. Sind die SATA 3 auch blau?
 
Laut Gigabyte hat das Board Sata 3 Anschlüsse(ich nehme an die "weißen". Zudem den Modus auf AHCI umstellen und zu guter letzt die WD einbauen und direkt mal vergleichen. Bei meiner Samsung SSD merkt man es doch schon deutlich.
 
Hallo,

habe das gleiche Model und keinerlei Probleme!!!

Ich habe keine AMD-AHCI-Treiber installiert - nur die Microsoft-AHCI-Treiber.

Vielleicht solltest Du das System erneut aufsetzen und nur die Windows-AHCI-Treiber installieren.
 
1.1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
2.6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5) supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
3.Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 10, and JBOD
Marvell 9128 chip:
1.2 x SATA 6Gb/s connectors (GSATA3_6, GSATA3_7) supporting up to 2 SATA 6Gb/s devices
2.Support for SATA RAID 0 and RAID 1
* SATA3 RAID 0 4x and SATA3 2x performance are maximum theoretical values. Actual performance may vary by system configuration.
* SATA3 SSDs are not recommended for use in RAID 0 mode on Marvell SE9128 ports.


Hast du sie auch am Marvell Controller angeschlossen, weil nur der SATA 3 hat. Hast du AHCI aktiviert?
 
AHCI im BIOS aktiviert?
Lass mal AsSSD durchlaufen und poste hier einen Screenshot von.
Was für eine WD HDD hattest du vorher? Da gibt es viele...
Trotz Sata2 sollte man einen deutlichen Geschwindigkeitsschub spüren.
 
Zum einen fehlt natürlich etwas Leistung durch SATA II (etwa 250 MB/s) zu SATA III (bis 500 MB/s)

Und ist es nicht auch noch so, dass die 7xx AMD Boards noch kein TRIM unterstützen?
 
Hi,

eine SSD ist nicht deshalb so schnell, weil große Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden. Selbst an einem SataII-Anschluß muss die Performance gefühlt deutlich höher sein, parallele Zugriffe und minimierte Zugriffszeiten sind viel viel wichtiger als MB/sekunde.

@TE

Mach doch bitte mal einen Test mit den einschlägigen Programmen, ob dein Treiber und das Alignment ok sind.

Und für die Zukunft als Tipp:

ohne mich voher einzulesen habe ich auf gut Glück eine ADATA S511 120 GB gekauft.

Die ersten vier Worte sind ein Genickbruch ;)

VG,
Mad
 
Wobei die Sache mit dem SATA II bzw. SATA III beim booten z.B. nur sehr wenig ausmacht, auch sonst im Alltag net viel. Enorm ist der Geschwindikeitsunterschied eher bei Benchmarks.

Aber gerade bei der Bootzeit hatte ich auch keine massiven Steigerungen gemerkt. Das hängt halt auch immer davon ab, wie lange der PC vorher gebraucht hat zum booten. Wenn er bei nem Kaltstart vorher ~1min gebraucht hat und mit SSD noch ~40 Sek., wird einem das sicher net besonders viel vorkommen.

Ich finde persönlich merkt man es bei Programmstarts, insbesondere z.B. bei Excel und Co. Ich fand den Umstieg von HDD auf SSD allerdings auch net soo WOW wie viele hier immer schreiben.

Es kann aber natürlich trotzdem sein, dass du bei der Installation bzw. beim Aufspielen des Systems etwas falsch gemacht hast. Haste ma nen Screen von AS SSD? Da kann man viele mistakes ganz gut ablesen.
 
Also...

ich war eben im BIOS. SATA 3 ist verfügbar, war allerdings deaktiviert.
Werde ich jetzt ändern und die Platte umstöpseln.

Was ist TRIM und wie überprüfe ich, ob das mein Mainboard unterstützt? Brauche ich da spezielle Treiber für?

edit:
Im Geräte-Manager finde ich: ACPI x86-basierter PC
Treiberdatum 21.06.2006 (!!)

Wie kann ich das aktualisieren?

Genauso ADATA SSD S511 Treiberdatum: 21.06.2006
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist aber wie bereits erwähnt ein anderes. Mit SSD und installierten Treibern (besser die AMD Treiber als die Microsoft) sollten gerade Windowsstart und Programmstarts deutlich schneller sein.
 
Zurück
Oben