Enttäuscht von ADATA S511 102GB

Ne brauchst kein extra SATA III Kabel. Solange es kein minderwertiges Kabel ist, gehn auch alte.

Die 4K-Lesen kommen mir allerdings wenig vor. Ich weiß zwar net wie das normalerweise bei den ADATA aussieht, aber ich hab fast das doppelte bei meiner M4. Zugriffszeiten kann ich auch net einschätzen, finde ich aber auch n bissel hoch. Da gibts aber hier im Forum nen Thread für um das prüfen zu lassen.

Ansonsten passt aber immerhin msahci und Alignment. Daran liegt es also schonma net. Da du aber kein Chipsatz aus der 800er Reihe hast, würde ich den msahci auch lassen, sonst fällt TRIM weg (bzw. wenn du sie an die Marvell-Ports hängst musst du mal bei denen in den Treibern schauen was die sagen).
 
Nein, es gibt keine speziellen SATA3-Kabel und ja, die Werte sehen wirklich sehr nach SATA2 aus...
 
295MB/s Lesend wird an Sata2 nicht erreicht, aber der Marvellcontroller ist halt auch nicht sehr performant.
Mehr geht mit dieser Hardware einfach net.
 
Darklord272 schrieb:
Du meinst wohl eher AHCI und nicht ACPI

Sag mal, Du bist doch der Erfinder von Scrabble, oder? :rolleyes:
 
seltsame sache. hast du irgendwie so einen usbstick drin stecken, der dieses lustige windows-boost-zeugs nutzen soll und damit vielleicht die platte verlangsamt?

nur so ne idee...
 
Nee. Außer CPU, RAM und GraKa steckt nur eine WLAN-Karte auf dem Mainboard.

Mir ist eben noch was aufgefallen. Nachdem ich die SSD an SATA3 angeschlossen habe, erscheint die Platte beim Booten als IDE Channel Master. Noch bevor Windows hochgefahren wird, an der Stelle wo alle Laufwerke gelistet werden.

edit:
im bios ist die ssd jetzt auch ide channel 2 master, obwohl ich alle ide channel deaktiviert habe
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin da auch ein wenig ratlos. zurückschicken, andere kaufen oder ssd von einem freund ausleihen und gucken, ob das besser ist.
 
Der Marvellcontroller heisst in deinem Bios glaub ich GSata, schau mal nach, ob da auch AHCI enabled is.
Aber schau auch nochmal ins Handbuch, das kann nie schaden.
 
Hast du schon mal deine Autostarts angeschaut?
Startet Skype beim Systemstart?
msconfig --> Autostarts bereinigen

Wie schnell starten die Programme, nachdem Windows gestartet wurde?
Also z. B. Firefox, Photoshop, oder irgendein anderes größeres Programm?

Wie schnell fühlt es sich an, wenn du Dateien kopierst?

Hast du Norton drauf?
Bzw. welchen Virenscanner hast du drauf?
 
Genau das habe ich auch eben entdeckt. Das ist wohl kein echter SATA3 Controller.
Das teil heißt GSATA3. Ist wohl was gigabyte eigenes?

Sobald ich die SSD da dran klemme wird die als IDE Master erkannt. Ich kann man Win7 nicht installieren und bekomme folgende Fehlermeldung:

@wahli: ich habe nur ein frisch installiertes win7 und updates, sonst nichts
 

Anhänge

  • IMAG0395.jpg
    IMAG0395.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 163
Gigabyte nennt den Marvellcontroller im Bios GSata, das sind die Anschlüsse 6 und 7. Was kannst du da im Bios wählen bei der GSata Option?
 
nur IDE oder AHCI

ich frag mich gerade was der unterschied zw onchip und onboard ist
 

Anhänge

  • IMAG0396.jpg
    IMAG0396.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 155
OnChip is der Sata2 vom AMD Chipsatz. Onboard is der Zusatzcontroller. Den eSata disablest du, wenn den net brauchst. Der GSata (Sata3) is auf dem Bild richtig eingestellt.
 
Ich hab jetzt bald alle Kombinationen durch. Die Plate läuft am SATA3/GSATA nicht im AHCI Modus. Die wird dann beim booten nicht erkannt. Als IDE kann ich windows nicht installieren, wie man oben auf dem screenshot sieht.

SATA2 im AHCI läuft. So mach ich jetzt auch win7 neu drauf. denke es liegt am mainboard. vlt würde ein bios update helfen? ich schau später in den changelog, ob da was von sata3 steht....
 
Schlägt die Windows-Installation denn auch fehl wenn nur der SATA3-Controller (an dem die SSD hängt) auf AHCI steht und der "OnChip"-SATA2 auf IDE steht?

Die Plate läuft am SATA3/GSATA nicht im AHCI Modus.

Wie konntest du dann den AS SSD Benchmark machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sata2 oder der Marvell ist letztendlich egal, kommt beides ungefähr aufs gleiche raus.
Du kannst später mal testweise C1E und Cool N Quiet deaktivieren zum Benchen. Diese Sparmaßnahmen bremsen die SSD auch etwas ein. Und Win7 auf Höchstleistung stellen.
 
ok, danke.

den benchmark konnte ich machen, weil win7 schon auf der platte war und ich dann erst auf sata3/gsata umgesteckt habe.
 
Die Einstellungen im BIOS passen, das was aber schon auf dem Screenshot von AS-SSD zu sehen. Das GSATA im BIOS dürfte sich auf den Marvelll SATA3 beziehen, nur hat jemand vergessen das in SATA3 umzubenennen. Früher hat Gigabayte ja immer diese lahmen, eigenen (eigentlich JMicron) SATA II Controller verbaut und die GSATA genannt.

Wenn das System frisch aufgesetzt wird und nur die nötigen Treiber installiert sind, dann kann es auch nicht am Autostart liegen. Wenn nur die Bootzeit das Problem ist, dann könnte es auch die Bootreihenfolge sein, die Initialisierung der Controller etc.

Vielleicht mal das BIOS aktualisieren und die Einstellungen prüfen.
 
Zurück
Oben