Erase, Festplatten Verkaufssicher

Gidien

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
14
Hallo,
würde gerne Festplatten verkaufen, ssd, hdd intern, hdd extern. Windows (10) formatieren soll nicht reichen. So bin ich auf erase gekommen. Es sieht aus wie auf dem Bild, nur kann ich keine Festplatte auswählen, sondern es geht weiter auf die einzelnen Dateiordner auf den Festplatten. Kennt sich jemand damit aus oder ein besseres Program ?
 

Anhänge

  • erase.png
    erase.png
    41,1 KB · Aufrufe: 260
formatieren (ein großes Dateisystem) dann voll schreiben und prüfen mit h2testw

die Daten Menge die h2testw erfolgreich geprüft hat ist dann zweifelsfrei überschrieben

die 0,1% was nicht überschrieben ist spielt in der Praxis dann auch keine Rolle
 
Wieso sollte die Windows-Formations-Routine nicht reichen? Solange du keine Schnellformatierung machst reicht die völlig, eine mit Nullen vollgeschrieben Festplatte enthält keine Daten zum wiederherstellen.

Es sollten allerdings keine Partitionen auf der Platte vorhanden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masamune2
Eigentlich reicht unter Windows formatieren (NICHT schnell formatieren).
 
wirelessy schrieb:
Es wird analog gespeichert, und wenn ich mit 0 überschreibe, dann kann ich mit genug Aufwand da noch Daten rauskonstruieren.
das wird oft behauptet allein es gibt kein Nachweis das dies jemand erfolgreich geschafft hätte

0 überschreiben hat ein anderes Problem: die Speichermedien sind inzwischen intelligent und schreiben, bei 0, erst gar nichts mehr

daher immer Zufalls Daten schreiben - dauert nicht länger
 
wirelessy schrieb:
...wenn ich mit 0 überschreibe, dann kann ich mit genug Aufwand da noch Daten rauskonstruieren.
Das ist seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall:
https://heise.de/-198816
Man kann im Grunde nur die zuletzt gespeicherten Daten wiederherstellen. Schreibt man alles mit Nullen über, kann man nur Nullen wiederherstellen.
Edit: Fürs Gefühl, man schreibt mit h2testw den Datenträger mit Dummydaten voll. Dann kann der Verbrecher nur noch die Dummydaten wiederherstellen, wenn überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Das mit DBAN ist so nicht ganz korrekt.
Bei HDDs ist DBAN bestimmt 1. Wahl, bei SSDs schaut es anders aus.
Da werden Hersteller Tools empfohlen oder z.b. Parted Magic, das Tool ist echt Klasse.
 
Ich hab meine Platten / SSDs immer einmal formatiert, nen Haufen ISOs / Musik / etc. drauf kopiert und nochmal formatiert.
 
MadDog schrieb:
Nicht ohne Grund gibt es Datenrettungsdienste / Daten Forensiker
Die können aus defekten Datenträger etwas auslesen, aber nicht aus genullten, geeinsten, überschriebenen.
Daher immer der Hinweis, bei Verdacht auf Defekt sofort den Rechner herunterfahren und Datenträger abklemmen, damit nichts aus Versehen oder im Hintergrund vom Betriebssystem überschrieben wird. Einmal überschrieben kann niemand was retten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Wenn die überschriebene Daten herstellen können, dann bedeutet es einfach das beim Überschreiben was schief gegangen ist und doch tatsächlich, gar nicht überschrieben wurde

Daher lieber 1 Durchgäng schreiben plus 1 mal Verifizieren prüfen wie h2testw dies tut, als 100 Durchgänge und 0 mal gar nichts prüfen
 
Für HDDs: DBAN, wobei das wirklich ein dickes Geschütz ist. Langsames (!) Formatieren mit Windows sollte allemal reichen.

Für SSDs: Secure Erase, entweder mit 'nem Tool ( z. B. Samsung Magician) oder direkt im BIOS, manche Boards bieten das an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrHonkenstein
Die Frage taucht so häufig auf und jedes mal muss man kompletten Blödsinn als Antworten lesen. Wieso hält keiner mehr die Finger still wenn er auf ne Fragestellung keine fundierte Antwort weis?

Es gilt:

Festplatten nicht älter als 20 Jahre. Daten einmal überschreiben. Mit was ist wurscht. Sie müssen aber überschrieben werden. Dann kann keiner mehr was wieder her stellen. Keine Hacker, kein FBI und auch kein potentieller Käufer.

SSDs sind komplizierter. Prinzipiell sollte ein einfaches löschen der Dateien und dann ein Trim ausreichend sein. Wer sicher gehen will nimmt den ATA Befehl Secure Erase. Dort werden die Zellen per ATA Befehl gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator, xexex, piepenkorn und 5 andere
Falls sich der Aufwand überhaupt noch lohnt?

Hatte neulich auch ein paar alte Platten im Keller gefunden. Die Mühe die ich mir dann noch gemacht habe war: 5er Bohrer und schön Schweizer-Käse draus gemacht. Danach mit ruhigem Gewissen auf den Schrott geworfen.
 
unins002 schrieb:
Ist das irgendwo gesetzlich geregelt?
Es können keine Daten mehr hergestellt werden. Trotzdem sind welche der Meinung dass Daten wiederhergestellt werden können, ohne dafür einen Nachweis zu liefern. Es gibt natürlich kein Gesetz dagegen eine Meinung ohne Ahnung zu haben. Aber was soll das denn bringen? Jemand zeigt Richtung Sonne und sagt, der Mond scheint. Ist falsch und hilft nicht, im Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uelzener
1x mit Nullen überschreiben reicht komplett.
Mehr ist nutzloser voodoo
xdave78 schrieb:
Ich lösch immer die Partitionen. Erstelle nochmal neue, formatiere und lösche die wieder. Kein Plan ob das reicht.
das rückgängig zu machen dauert wenige Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Zurück
Oben