Erfahrungen mit Online Shops: TFTs testen und bei Nichtgefallen zurück

John Anderton

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
271
Hi,

wie sehen eure Erfahrungen aus bei Online Shops mit dem Kauf von TFTs?

In den Läden wie Mediamarkt/Saturn/Medimax etc. gibt es meine Favoriten (LG L226WTQ-SF, Viewsonic VX2235wm, Acer AL2216Wsd) nicht, daher bin ich gezwungen, die online zu bestellen.

Jetzt natürlich die Frage, bei welchen Shops man TFTs einfach so zu Hause auspacken und testen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann, wobei der Händler die Versandkosten übernimmt und den vollen Kaufpreis rückerstattet.

Die Kehrseite der Medallie ist dann natürlich, dass man bei solchen Shops möglicherweis TFTs bekommt, die andere schon ausgepackt und getestet haben und aufgrund eines Mangels/Nichtgefallen zurückgeschickt haben.

Als besonders kulant ist mir amazon.de aus Erfahrung bekannt, jedoch hab ich dort noch keine Hardware gekauft und weiß nicht, ob sie da auch so kulant sind.

Andere Shops, die für mich noch in Betracht kommen:

hardwareversand.de
danny-electronics.de
hoh.de
nielstech.de


Wie sieht es dort aus, wie bei amazon.de?

Danke.
 
Jetzt natürlich die Frage, bei welchen Shops man TFTs einfach so zu Hause auspacken und testen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann, wobei der Händler die Versandkosten übernimmt und den vollen Kaufpreis rückerstattet.

Das machen alle so, denn so ist das Gesetz.
Ansonsten immer bei möglichst großen und bekannten Shops kaufen, die kleinen machen oft dicht, ist mir auch passiert, nach einem halben Jahr ein Fehler und den Shop gab es nicht mehr. Aber dann hat man immer noch Herstellergarantie. Ein sehr guter Shop ist noch TFTshop.net, der taucht zwar nicht in den Preissuchmaschinen auf, ist aber Mitglied bei Prad.de und sehr vertrauenswürdig.
 
dahum schrieb:
Das machen alle so, denn so ist das Gesetz.

Naja, aber ich hab schon gelesen, dass einige einen Abschlag verlangen, wenn das Gerät "angefasst" wurde.

Welche Shops sind denn groß? Zählt hardwareversand.de dazu ? Oder hoh.de?
 
Mindfactory bietet eine "Pixelfehlerprüfung" auf 0 Fehler gegen 19,90 Euro.
Bei Mindfactory sollte man zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens ordern, damit bei Bestellsummen über 100 Euro (200 Euro) die Versandkosten für Lieferung per Vorkasse (Nachnahme) entfallen.
Manche Monitore werden mit einem Abholservice in den ersten x Monaten - Jahren nach dem Kauf für den Fall eines Ausfalles angeboten. Das muss nicht unbedingt im Online-Angebot des Händlers erwähnt sein, d.h. man muss solche Garantieleistungen ggf. auf den Herstellerseiten suchen und möglichst beim Händler absichern. Denn der Hersteller kann direkte Garantieleistungen gegenüber dem Käufer beliebig ausgestalten und z.B. bei Reimporten oder Aufkäufen vom Spotmarkt verweigern.

Das gesetzliche Rückgaberecht für Online-Käufe ist vom Gesetzgeber eigentlich nicht deshalb entworfen worden, um von Käufern als Instrument zur Suche nach dem fehlerfreien Panel missbraucht zu werden, obwohl das Gerät - wie bei praktisch allen Herstellern üblich - in der Pixelfehler-Klasse II angeboten wurde und somit u.a. zwei ständig leuchtende Pixel zulässig sind.

Wie gut die einzelnen Läden sind, kann man recht gut der Händlerliste auf Geizhals entnehmen. Man sollte sich 50 bis 100 Bewertungen zumindest diagonal durchlesen, da einerseits die meisten Geräte ja funktionieren und andererseits manche Kunden etwas spezielle Anforderungen haben. Leidlich große Shops haben ab 1000 Wertungen aufwärts.

Hardwareversand.de ist übrigens recht schnell, was das Überweisen bei "defektes Gerät gegen Geld" betrifft.

Die auf TFTs spezialisierte Site www.prad.de wurde schon erwähnt. Einerseits wegen der Verkaufsberatung und vielen dort zugänglichen Tests, andererseits wegen des Forums. Aber sorgfältig lesen. Denn manchmal stellt sich im Forum heraus, dass ein Hersteller mehr oder weniger stillschweigend das gute Panel aus dem Testgerät durch ein preiswerteres mit schlechteren Gebrauchseigenschaften ersetzt.
 
Der Händler übernimmt nur den Rückversand kostenfrei (Gesetz), die Versandkosten zum Kunden sind oft von selbigem zu tragen. Wertminderung bei Nichtgefallen ist je nach Zustand usw. vorbehalten, dies entnimmt man den jeweiligen AGBs.

hardwareversand.de ist ein grösserer (Atelco-ableger), mindfactory, alternate, mix gehören auch noch zu den grösseren Shops.
Der Rest Deiner Liste eher nicht. Was nicht heisst, das die schlecht sein müssen. ^^
 
Jetzt natürlich die Frage, bei welchen Shops man TFTs einfach so zu Hause auspacken und testen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann

Statt blindlings drauflos zu bestellen, könntest du dich in einigen Onlineshops auch ordentlich und zielgerichtet beraten lassen. So kannst du in Frage kommende Geräte von klaren Fehlkäufen schnell herausfiltern.
Denn trotz Rücksendemöglichkeit solltest du nie vergessen, dass eine Rücksendung Geld kostet.
 
Hi,

ich poste es einfach mal hier rein.

Wie sieht es denn allgemein mit der Garantie so aus? Bei den Geräten im Mediamarkt steht was von sensationellen 36 Monaten, bei einigen Online Shops hab ich teilweise sogar nur 1 Jahr gelesen, meist so 2 Jahre, wobei im Mediamarkt immer sowas wie Vor Ort Service o.ä. steht.

Die Preise sind im Mediamarkt höher (z.B. der LG L226WTQ-SF kostet dort 299 Euro, im internet so ca. 260-270 Euro).

Lohnt sich der Aufpreis eurer Meinung nach oder ist diese 36 Monate Garantie nicht das wert, was es scheint?
 
Jeder LG hat eine 36 monatige Garantie egal ob beim Onlineshop oder Mediamarkt ;)
 
Zurück
Oben