[Erfahrungsbericht] A64 Opteron

Hi,

an die G.Skill hab ich auch schon gedacht für den preis und wenn man dann noch die Samsungs TCCD 440 drauf sind dann geht ab die Party die schaffen 320 und höher bei 2.5-3-3-6 laut xtremesystems.org.Das sind alle eigendlich geiel rams auser die ADATA die Timings gefallen mir nicht.
An die Geil one TCCD serie hab ich auch schon gedacht die gehen wohl auch recht gut,so viele rams da kann man sich nicht endscheiden.
 
Hängt vom VCore und der Kühlung ab...;)

Ich würde mal sagen, solange der VCore unter etwa 1,55 V bleibt bei außreichender Kühlung (Tcpu < 50°C), sollte der im Normalfall locker 2 neue CPU-Generationen (sprich 2 JAhre) überleben, und dann ist er eh nicht mehr uptodate...:D
 
Hi

Ich breuchte mal hilfe von euch. Ich habe der zeit noch einen alten 350mhz aldi pc.
Will mir einen neuen kaufen habe aber nicht so viel geld---arbeitslos.

Ich habe ein angebot bei ebay gesehn. Einen getunnten pc und wollte wissen ob ihr mir den empfehlen würdet.

Das Ultimative Overclocker-Bundle !!!
HighEnd-Mainboard Asus A8N SLI mit AMD A64 Venice @ 4400+, 1024MB Dual Channel Kit von MDT (2*512MB) & Arctic Cooling Silencer Ultra 64, das Board war Testsieger in fast allen Tests. Soviel Power für so wenig Geld, schnellste Combo der Welt!
Neu vom Fachhändler

ich würde den mit den Arctic Freezer 64 noch ausstatten.

Bitte teilt mir eure meinung mit
DANKE

HIER DER LINK
http://cgi.ebay.de/Asus-A8N-SLI-A64...823289782QQcategoryZ78778QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Hi

Ich breuchte mal hilfe von euch. Ich habe der zeit noch einen alten 350mhz aldi pc.
Will mir einen neuen kaufen habe aber nicht so viel geld---arbeitslos.

Ich habe ein angebot bei ebay gesehn. Einen getunnten pc und wollte wissen ob ihr mir den empfehlen würdet.

Das Ultimative Overclocker-Bundle !!!
HighEnd-Mainboard Asus A8N SLI mit AMD A64 Venice @ 4400+, 1024MB Dual Channel Kit von MDT (2*512MB) & Arctic Cooling Silencer Ultra 64, das Board war Testsieger in fast allen Tests. Soviel Power für so wenig Geld, schnellste Combo der Welt!
Neu vom Fachhändler

ich würde den mit den Arctic Freezer 64 noch ausstatten.

Bitte teilt mir eure meinung mit
DANKE

HIER DER LINK
http://cgi.ebay.de/Asus-A8N-SLI-A64-...QQcmdZViewItem
 
Welcome on the Base! :schluck:

Auch wenn es in die Kaufberatung gehört, ich würde das Bundle nicht nehmen...;)

Ich habe bis jetzt noch nichts gelesen, daß damit jemand zufrieden war, gab eigentlich immer Probleme.

Kauf dir einen 3200+ Venice mit Freezer, dazu ein Asus A8N-E und 1 GB RAM, das macht zusammen runde 300 €...;)
Alternativ kannst Du zB auch ein 410er oder 430er NForce-Borad nehmen, je nach dem, was Du mit dem Rechner machst...
 
Hier mal mein 540FPBW ohne Ihs. Leider braucht der doch ein bisschen Vcore aber so läuft mein Ram auf 255 @2-2-2-5 und deshalb reicht mir das. Mein Bord mag die 4V Schiene nicht deshalb fahr ich mit NT-Mod auf 3.28Vdimm meine Rams

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es was gebracht, den IHS zu entfernen?

Ich glaube fast, daß es bei mir nicht viel bringt, da ich nicht die Probleme wie beim 144er habe, der auch nicht mit höherem VCore besser ging...

Mein 146er geht mit höherem VCore auch deutlich besser...;)
 
Denke vieleicht 50Mhz oder so. Keine Ahnung hab ihn einfach geköpft die Haare waren zu lang:D

3Ghz langen ja eigentlich für eine Garka
 
Hi,
meine bisherigen Erfahrungen mit einem Opteron 144 0542EPMW:er sieht schön aus:)
Testen kann ich den wohl erst morgen oder Freitag,da mir noch eine Graka fehlt.:freak:
Aber der is ja pretested@2,8:D
 
EPMW wo gekauft wenn man fragen kann.

Pre. dann wird er so um die 2900 gehn wenn die Kühlung stimmt denk ich.
 
Gekauft bei Fun-Computer.
Ist dort aber nicht mehr gelistet,zumindest der 144er @ 2,8.Hab ich wohl einen der letzten (vorerst) erwischt.
Zum kühlen hab ich den Cooltek Auras 92,hoffe der reicht:)
 
1.1V für 1.2 Ghz? nicht schlecht. Mein Opteron schafft 2 Ghz bei 1.188V.

Ich versteh meine CPU einfach nicht. Für 2.6 Ghz braucht sie extrem viel Volt (über 1.5), für 2 Ghz aber so wenig.

Ich denk ich habe nicht das richtige Mainboard, ist noch ein nForce3 Ultra. Das board ist nicht so gut, max VDIMM ist nur 2.85V, des Weiteren untervoltet das MB sehr.

Ich hoffe, dass ich mit dem DFI Ultra-D bessere Ergebnisse erzielen kann.

2.4 Ghz schafft die CPU bei effektiven 1.36V herum. Auf jeden Fall mit Standard-Vcore. (240x10). 300x8 kann ich BIOS nicht einstellen, der PC bootet nicht, muss immer CMOS-Clear machen. Dabei ergibt ja 300x8 auch nur 2.4 Ghz, die locker zu packen wären.

ich schau mal wie viel ich für 1.2 Ghz brauch ...



Yidaki
 
Jo ich hab für 1.2 Ghz auch so um die unter 1V gebraucht. Ich will die 2.8 Ghz oder zumindest 2.6 bei rund 1.5V schaffen. Denkt ihr dass das mit dem DFI gehen wird (ich weiß, man kann im Vornherein nichts sagen aber Erfahrungswerte?)?

Yidaki
 
Mit einem Newcastle 754 schaffe ich bei HTT 245 und Multi 4 980 MHz bei 0,8 Volt.

Ich benutze dafür RMClock.
 
Zurück
Oben