Hi Ho,
bin seit diesem Wochenende stolzer Besitzer einer HIS Ice-Q3 1950Pro AGP mit 512MB.
Die Karte läuft Stockoverclocked auf GPU 621Mhz und Ramtakt auf 743/1486.
Mein System:
AMD 64 3500+ "Wini" @ 2.4Ghz
MSI K8T Neo2 (K8T800Pro)
2 Giga Kingston Hyper X Ram
HIS 1950 Pro AGP 512MB
Tagan 530 Watt (combined ca. 30A auf 12V
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)
Monitor: Philips Briliance 202P7 22"
Vorher hatte ich eine HIS X800XT Ice-Q verbaut, welche ich ca. 2 Jahre auf GPU 550 Ram 580/1160 betrieben hatte.
Der Leistungsunterschied und die Bildqualität in gewissen Spielen ist enorm......
Eines vorab, bei der HIS 1950Pro ist kein Molex-Adapter dabei, welcher benötigt wird um die Karte, mit älteren Netzteilen ohne PCI-E Stromanschluss, zu betreiben. Dieser Adapter muss separat bestellt werden. "SCHWACH"
Ich habe mir dann gleich ein neues Netzteil verbaut, da mein altes 300 Watt sowiso sehr schwach auf der Brust war.
Ein Tagan 530 Watt (ca. 120Euro), kann ich nur empfehlen.
Zu den Benchmarks: Immer Standarteinstellungen, Treibersettings: Alles Anwendungsgesteuert, Catalyst A.I auf Standart.
3dMark 03:
X800Xt: nicht getestet
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
sry
1950Pro: 15'400 Marks
3dMark05:
X800XT: 5'400 Marks
X1950Pro: 9'300 Marks
3dMark 06:
X800Xt: ca. 1'500 Marks (da nur shader 2
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
)
1950Pro: 4'600 Marks
Battlefield 2:
X800XT:
Alles auf High, 1280 x 1024 mit 2xAA (AF Anwendungsgesteuert)
Flüssig spielbar ca. 40-60 Frames im Schnitt
1950Pro:
Alles auf High, 1600 x 1200 mit 4xAA (16xAF High Quality AF)
Butterweich @ 60-80 Frames (Bei Arti und vielen Spieler gehen die Frames auch mal auf 40 runter)
Ach ich könnte noch so vieles zum Vergleichen aufzählen
Super Karte, der Lüfter ist angenehm leise und die GPU wird somit Idle @ ca. 40 Grad und unter last maximum 60 Grad warm. Der Lüfter ist steuerbar, habe leider noch kein Programm gefunden um dies zu testen. Ich denke der läuft mit ca. 33 %, also noch viel Kühlpotential vorhanden.
Die Karte hat mich 480 Schweizer Franken (schnell in Euro umrech
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
) ca. 300 Euro. gekostet. Eher ein tueres Modell, dafür ist die Verarbeitung und der Kühler top. Und sie ist von Stock aus mit Garantie overclocked
Hoffe konnte einigen die Kaufentscheidung somit etwas leichter machen.
Cu