[Erfahrungsbericht] Zalman VF700-Cu VGA Cooler

Danke für die Temp-Angabe.
Das beruhigt etwas... :D

Soll nur ein Anhaltspunkt sein - ich messe auch per Software und bis 40°C läuft alles stabil - deshalb sehe ich bis dahin keine Probleme.

Das mit dem Pin-Stecker.
Denke, dass die auf Nr. Sicher gehen. Es ist ja schließlich ein Universal-Kühler und die Grafikkarten haben unterschiedliche Stecker. Also werden die diesen genommen haben, die jeder hat - den Standard-3-Pin. (nehme ich an)

Der Silencer hat ein 2-pin, was mir recht wenig gebracht hat - er ließ sich nicht an die Grafikkarte anschließen. So hängt er am Standard-3-Pin dran, wenn auch nicht gerade optimal. (passt auch da nicht wirklich)
 
R-Adi schrieb:
Danke für die Temp-Angabe.
Das beruhigt etwas... :D

Soll nur ein Anhaltspunkt sein - ich messe auch per Software und bis 40°C läuft alles stabil - deshalb sehe ich bis dahin keine Probleme.

Stimme voll und ganz zu, läuft alles sehr stabil, hatte bis jetzt kein einziges Problem
mit dieser Konfiguration, zudem ist der PC jetzt wirklich leise.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Möglichkeit auf SLI so erhalten bleibt.
Man kann also ne zweite Karte, wiederum mit einem VF700-xx bestückt einbauen,
der Platz ist jedenfalls da.

Gruss Seft
 
Ich habe nun den Zalman und mir fällt bei der 90° verdrehten Probemontage auf, dass:

1. Die GPU nicht komplett abdedeckt ist, was aber noch ok wäre...
aber
2. der kleine Zusatzchip unterhalb der GPU (evtl. eine PCIe Bridge) nur zu ca. 30% abgedeckt ist - und somit kaum gekühlt wird.

Die Montageart wie in der Anleitung angegeben deckt alles ab - nur ist dann die Kombination zum Zalman Chipsatzkühler nicht möglich.

Wie ist es bei Euch?

Ich habe Bedenken, das so laufen zu lassen...

EDIT:
Ich habe ihn so montiert, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Die nicht abgedeckten Chipteile waren mir zu riskant...
Den Konflikt mit dem Zalman Chipsatzkühler hab ich radikal gelöst. Ich habe einfach 8 Kühlrippenenden vom GPU-Kühler mit einer Zange entfernt. (ca. der letzte cm)
Dann konnte ich die Grafikkarte montieren - 2 weitere Kühlrippen wurden zwar eingedrückt, aber das passt trotzdem.

Alternativ hätte ich 3 Kühlrippen vom Chipsatzkühler kürzen müssen, aber weil dieser eher im Grenzbereich ist als die GPU, hab ich es nicht gemacht.

Der Kühler (AlCu-Version, weil ich nicht übertakte und mir das doch als ausreichend erschien) kühlt trotz 5V die GPU auf unter 60°C im Windowsbetrieb - ca. 5° besser, als Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
R-Adi schrieb:
Ich habe nun den Zalman und mir fällt bei der 90° verdrehten Probemontage auf, dass:

1. Die GPU nicht komplett abdedeckt ist, was aber noch ok wäre...
aber
2. der kleine Zusatzchip unterhalb der GPU (evtl. eine PCIe Bridge) nur zu ca. 30% abgedeckt ist - und somit kaum gekühlt wird.

Die Montageart wie in der Anleitung angegeben deckt alles ab - nur ist dann die Kombination zum Zalman Chipsatzkühler nicht möglich.

Wie ist es bei Euch?

Ich habe Bedenken, das so laufen zu lassen...

EDIT:
Ich habe ihn so montiert, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Die nicht abgedeckten Chipteile waren mir zu riskant...
Den Konflikt mit dem Zalman Chipsatzkühler hab ich radikal gelöst. Ich habe einfach 8 Kühlrippenenden vom GPU-Kühler mit einer Zange entfernt. (ca. der letzte cm)
Dann konnte ich die Grafikkarte montieren - 2 weitere Kühlrippen wurden zwar eingedrückt, aber das passt trotzdem.

Alternativ hätte ich 3 Kühlrippen vom Chipsatzkühler kürzen müssen, aber weil dieser eher im Grenzbereich ist als die GPU, hab ich es nicht gemacht.

Der Kühler (AlCu-Version, weil ich nicht übertakte und mir das doch als ausreichend erschien) kühlt trotz 5V die GPU auf unter 60°C im Windowsbetrieb - ca. 5° besser, als Referenz.

Hallo

Bei mir werden GPU und Zusatzchip unterhalb der GPU vollständig abgedeckt,
sonst hätte ich den VF700-Cu niemals um 90Grad verdreht montiert.

Ich hatte das Ganze sicherheitshalber vor der definiven Montage getestet.
Nach der Demontage des Kühlers, zeigt der Abdruck der WLP auf der Auflagefläche des
VF700-Cu eine 100% Abdeckung von GPU und Zusatzchip.

Gruss Seft
 
Also entweder gibt es unterschiedliche Versionen oder die AlCu ist an sich anders - was mir aber neu wäre.

Könnte auch an meiner Graka liegen - wobei es Referenzdesign ist.

Deshalb würde ich hiermit zur Vorsicht raten - erstmal genau prüfen ob das geht. Notfalls meine Version verwenden - den Temperaturen der GPU schadet das nicht zu sehr.

Positiv sehe ich den Chipsatzkühler - der wird nun von der Grafikkarte mitgekühlt. Somit kann ich mir den provisorischen 80er Lüfter sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der Kühler nun eigentlich auf die MSI 6600 GT AGP ohne Probleme, würde die ganz gern etwas leiser kühlen.
 
schau mal auf der ZalmanHP oder hier einen Erfahrungsbericht mit einer MSI 6600GT AGP und dem ZalmanVF700 Cu an


ahja ich selbst habe ihn auch auf meiner 6600GT AGP von Club 3D drauf und das sieht dann genau so wie auf der ZalmanHP aus
 
Zuletzt bearbeitet:
R-Adi schrieb:
Also entweder gibt es unterschiedliche Versionen oder die AlCu ist an sich anders - was mir aber neu wäre.

Könnte auch an meiner Graka liegen - wobei es Referenzdesign ist.

Deshalb würde ich hiermit zur Vorsicht raten - erstmal genau prüfen ob das geht. Notfalls meine Version verwenden - den Temperaturen der GPU schadet das nicht zu sehr.

Hallo

Ich habe die ganze Sache sicherheitshalber ein zweites Mal GENAU überprüft
und diesmal hab ich zum Beweis auch Bilder davon gemacht.

Der VF700-Cu ist symmetrisch und die 4 Bohrungen vom 6800U Referenzdesign auch,
somit ist die Abdeckung von GPU sowie Zusatzchip immer gleich, egal ob man den Kühler
normal, oder um 90 Grad gedreht montiert.

GPU und Zusatzchip sind voll abgedeckt und gekühlt. Die Temps betragen
bei 430/1200Mhz 55 Grad auf dem Desktop und 78 Grad unter 3D.

Hier die Bilder vom demontierten VF700-Cu Sockel, mit dem Abdruck
von GPU und Zusatzchip in der WLP:

Gruss Seft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dir schon.
Irgendwie ist bei mir aber was anders. Ich wollte noch ein Foto davon machen, aber gerade keine Kamera zur Hand gehabt.
Was es letztendlich ist, weiß ich nicht und aufgrund dessen, dass es auch so gut funktioniert, muss ich es auch nicht herausfinden. ;)
 
R-Adi schrieb:
Ich glaube dir schon.
Irgendwie ist bei mir aber was anders. Ich wollte noch ein Foto davon machen, aber gerade keine Kamera zur Hand gehabt.
Was es letztendlich ist, weiß ich nicht und aufgrund dessen, dass es auch so gut funktioniert, muss ich es auch nicht herausfinden. ;)

Kein Problem, ich war lediglich neugierig, danke für die Info und Gruss

Seft
 
Zurück
Oben