Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsErlöse im Crypto-Mining-Boom: Nvidia bekommt einen Termin vor dem US Supreme Court
Hey schon mal dran gedacht das sich sowas jetzt wiederholen könnte.
Das Heutige Crypto heißt nun eben AI gleiches System anderer Name u. das Spiel geht weiter
Unfug, NVidia kommuniziert ganz offen, dass die derzeitigen Traum-Umsätze von AI-Datacenter-Betreibern generiert werden. Oder denkst Du dass diese Dutzenden Milliarden tatsächlich heimlich in einem anderen Markt generiert werden?
EDIT: Hey CB, dieses "Vollzitat entfernt" nervt, wenn es eben sehr wohl sinnvoll ist. Dieses Posting hier bezieht sich auf das direkt darüberstehende, aber das kann man jetzt nicht mehr erkennen, weil ich den Zweizeiler nicht ausreichend "gekürzt" habe...
Wie kann man dieser Firmen noch Geld in den Rachen werfen... Fast Jährlich irgendwelche "Skandale". Aber Hauptsache der Aktienkurs passt. Lohnt sich wohl den "Bösen" raus hängen zu lassen.
EDIT: Hey CB, dieses "Vollzitat entfernt" nervt, wenn es eben sehr wohl sinnvoll ist. Dieses Posting hier bezieht sich auf das direkt darüberstehende, aber das kann man jetzt nicht mehr erkennen, weil ich den Zweizeiler nicht ausreichend "gekürzt" habe...
Zitiere soll man nur, wenn man sich nur auf Abschnitte des Beitrages bezieht.
@Topic: Nvidia weis schon, was sie tun. Hier wird nichts unvorhergesehenes geschehen. Tät mich nicht wundern, wenn Lederjacke und Teile des Supreme Court zufällig zeitgleich beim gleichen Restaurant auf den Bahamas gegessen haben oder so.
Danke fürs aufklären. Hab jetzt nicht gleich verstanden wo das Problem sein soll. Also es geht zum einen darum die Umsätze/Gewinne buchhalterisch richtig zu erfassen und die Investoren nicht (bewusst) in die Irre zu führen in dem man über Geschäftsergebnisse in Bereich X täuscht.
Passt soweit.
Aber ich verstehe immer noch nicht ganz wo dann der Schaden entstanden sein soll. Ohne finanziellen Schaden dürfte eine Schadenersatzklage ja ziemlich fruchtlos sein, oder ?
Der Aktienkurs von NVIDIA hat sich ja prächtig entwickelt. Durch Mining hat NVIDIA ja einiges an extra Geld verdient.
Inwiefern beeinflusst das die Entscheidung eines Investors wenn man das unter gaming verbucht.
Zum einen: Die Chips oder auch fertige Boards/Karten (je nachdem bis zu welchem Schritt NVIDIA selbst fertigt) sind ja verkauft worden. Und es sind ja "eigentlich" auch Gamingchips/karten.
Was der Käufer/Endverbraucher damit macht liegt ja nicht in NVIDIAs Händen ?! Da kann man ja schon streiten, was da jetzt wo verbucht werden soll/kann.
Und wenn NVIDIA das jetzt nicht unter Gaming verbucht hätte, was wäre die Konsequenz? Wenn man es aus Sicht der Aktionäre korrekt unter Mininggeschäft verbucht hätte, wäre dann die Einschätzung der Investoren die gewesen, dass man sagt, oh das Gamingsegment hat kaum Umsatz, da investiere ich lieber nicht mehr weiter?
Kommt mir teilweise etwas weit hergeholt vor, da jetzt zu klagen 🤷♂️
@Quidproquo77
Ich stimme dir absolut zu. Ich würde den Preis ebenfalls solange anziehen wie es sich lohnt.
Der zweite Punkt von mir war eher mit einem lächelnden Auge geschrieben.
Da für viele PC gaming mit dem Wort GeForce verbunden ist. Dass die Produkte Super sind, daran sollte wer Benchmarks lesen kann kein Zweifel bestehen. Nur es gibt halt auch alternativen.
Aber ich muss mich entschuldigen, mein Beitrag war auch eher so semigut formuliert.
@@B3rry
Es wurde mit deiner silbe gesagt dass Nvidia schlecht sei...
Ich glaube du solltest Mal
ein bisschen an deinen Worten arbeiten: "Leuten wie dir". Wir kennen uns nicht, also kein Grund auf die persönliche Ebene zu gehen.
So als kleinen Tipp, Kritik immer in der "ich" Form vermitteln. Kommt so im großen und ganzen höflicher und wirkt weniger wie ein persönlicher Angriff.
Aber ich verstehe immer noch nicht ganz wo dann der Schaden entstanden sein soll. Ohne finanziellen Schaden dürfte eine Schadenersatzklage ja ziemlich fruchtlos sein, oder ?
Der Aktienkurs hat sich prächtig entwickelt?
schau nochmal genau hin, der Kurs hat sich halbiert.
(du musst den richtigen Zeitraum ansehen!)
Mitleit hab ich mit den Aktionären aber kein bisschen.
Jeder wusste, dass Nvidia stark am Mining verdient.
Auch jeder Aktionär wusste das.
Hinterher einen Grund zu suchen, seine Verluste zu kompensiren ist da einfach nur dreist.
dermatu schrieb:
Und wenn NVIDIA das jetzt nicht unter Gaming verbucht hätte, was wäre die Konsequenz?
Gaming: Fester Markt, wenig schwankung, der Aktionär kann mit langfristigen Umsätzen Rechnen.
Krypto: Volatil, kann sich jederzeit verändern, mehr Risiko.
Aktionäre haben ein berechtigtes Interesse an der Information wie Geld verdient wird.
Da geht es nicht um Umsatz X = Aktienkurs Y
Der Schaden ist natürlich abstrakt.
Wäre die Aktie vielleicht sogar atraktiver gewesen, wenn Nvidia klar gesagt hätte, dass die X an Krypto verdienen? Man weiß es nicht. Daher auch nur die 5,5 Millionen Strafzahlung an die Börsenaufsicht. Das war ein Klopfen auf die Finger, dass sie das nächste mal die Aktionäre besser Informieren sollen.
Aber ich verstehe immer noch nicht ganz wo dann der Schaden entstanden sein soll. Ohne finanziellen Schaden dürfte eine Schadenersatzklage ja ziemlich fruchtlos sein, oder ?
Der Aktienkurs von NVIDIA hat sich ja prächtig entwickelt. Durch Mining hat NVIDIA ja einiges an extra Geld verdient.
Natürlich geht es hier nicht um ein reines "Gerechtigkeitsempfinden", sondern darum, dass hier einige noch ne schnelle Extra-Mark machen wollen.
Nichtsdestotrotz ist das alles ein wenig komplexer als man vordergründig meinen könnte, und so eine Klage liesse sich durchaus sinnvoll begründen.
Erstens IST der Aktienkurs ja nach dem Cryptoboom erstmal gefallen, und wer während des Cryptobooms (also zu damaligen Kurshochständen) gekauft und nach nur ein paar Monaten verkauft hat, der hat erstmal einen Verlust gemacht. NVidia kann sich dann nicht rausreden und sagen "Tja, Kollege, hätteste einfach bis heute gehalten hättest Du so viel Gewinn gemacht, dass Du jetzt nicht ans Klagen denken würdest!".
Denn kurzfristige Spekulationen sind nun mal legal, ob man das sympathisch findet oder nicht.
Anderer Aspekt ist, dass manche institutionelle Anleger grundsätzlich keine Papiere in ihr Portfolio aufnehmen, bei denen es auch nur die geringsten Unregelmässigkeiten in der Buchführung gibt. Oder sie empfehlen diese Papiere nicht ihren Kunden in Beratungsgesprächen.
Und da könnte dann selbst ein langjähriger Investor zu Recht sauer werden, wenn solche Machenschaften dazu führen, dass bspw. Goldman Sachs die Aktie nicht mehr zum Kauf empfiehlt.
Allerdings habe ich mich auch bereits über diese Klagerei lustig gemacht, einfach weil ich nicht glaube, dass die meisten der Kläger sich tatsächlich geschädigt sehen, sondern einfach nur Extra-Cash einfahren wollen.
Edit: Ach Du meinst VOR und NACH dem Corona-Krypto-Boom. Mea culpa, ja, da hat er sich halbiert.
Edit 2: Aber da hat sich, wenn ich mich richtig erinnere, der gesamte Tech-Markt halbiert...
Jep, hier mal ein Vergleich:
Nvidia:
AMD:
Derselbe Knick, zur selben Zeit, mit ähnlichem Wertverlust. Hat AMD auch die Anleger belogen bezüglich "Radeons for Crypto"?
@raPid-81, du sieht doch den Anstieg Mitte 2020? Und dann 2022? Und dann 2023?
Wenn dir Okt. 21 versichert wurde: alles ist ok, nein unser Umsatz ist Nicht von Crypto. Und Okt.22 mit Ende des Crypto Boom der Kurs halbiert wurde, dann stimmt doch etwas nicht.
@Grundgütiger Schau noch mal meinen Beitrag an, habe ihn editiert. Und "herausgefunden" dass AMD denselben Knick hat, zur selben Zeit. Hat AMD in dem Quarterly / Yearly angegeben wie viele Karten an Krypto-Farmen gehen? Ich denke nicht...
Btw, Intel auch...
ALLE 3 großen Tech-Namen haben ähnliche Verluste zum selben Zeitpunkt erfahren. Aber nur Nvidia hat seine Anleger hinters Licht geführt. Aber sicher... 🤣
Das widert mich so an, dass ich einen ganzen Roman schreiben möchte. Aber ich fasse es kurz:
Es gibt keinen Kuchen!!! Das ist nur reine Spekulation!
Cryptowährungen sind reine Energieverschwendung und haben keinen praktischen Nutzen. Das trifft auch auf ein paar andere Dinge zu im praktischen Leben, aber auf diesen Unsinn besonders. Und nein, auf Videospiele trifft das nicht zu, denn die machen Spaß!
Cryptowährungen haben kein Geschäftsmodell und keinerlei Wertschöpfung. Einzig die Hoffnung, dass dir jemand Anderes später ECHTES Geld dafür gibt, sodass du dir etwas leisten kannst, was tatsächlich Spaß macht.
Wieviel Spaß hast du denn damit, deine virtuelle Währung zu essen, zu lesen, sich an deren Schönheit zu erfreuen oder damit zu spielen? Nicht viel, schätze ich. Und ja, der gleiche Mist sind auch Aktien, aber damit wird man zumindest Anteilseigener an einem realen Unternehmen.
Ich werde Cryptowährungen beschimpfen wo ich nur kann, solange sie soviel Energie verbrennen, ohne einen Nutzen zu haben. Anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne ihnen etwas dafür zu geben, ist nämlich kein Nutzen, sondern reiner Betrug!
Mit der Energieverschwendung stimme ich dir zu, aber das es überhaupt keinen Nutzen hat stimmt einfach nicht, und nein, nicht nur kriminelle wollen irgendwelche zwielichtigen Geschäfte anonym bezahlen, mir wäre es z. B. auch lieber für Computer Base Pro (nur als Beispiel, könnte auch Twitch, YouTube etc. sein) anonym zu bezahlen, man weiß ja nie was in Zukunft sein wird und was dann mit den Daten geschieht, außer man ist Hellseher.^^
@Grundgütiger Schau noch mal meinen Beitrag an, habe ihn editiert. Und "herausgefunden" dass AMD denselben Knick hat, zur selben Zeit. Hat AMD in dem Quarterly / Yearly angegeben wie viele Karten an Krypto-Farmen gehen? Ich denke nicht...
Ehrlich gesagt sehe ich nicht wie Nvidia das großartig trennen kann.
Consumer GPUs werden halt für Mining benutzt. Aber vielleicht überseh ich hier auch was.
Aber wenn dich der Investor fragt wo die Produkte eingesetzt werden, palettenweise Grafikkarten in die Mining-Hallen der Cryptominer verschifft werden, die man angeblich teilweise direkt beliefert hat, und man dann so tut als wären alle Kunden treue Endverbraucher, die gerne Nvidia-Produkte kaufen und deshalb noch die nächste und übernächste Generation kaufen werden, ist es halt trotzdem Täuschung. Natürlich wird Nvidia nicht jede Rechnung jedes Crypto-Miners belegen können, aber die tausende von RTX 30xx Karten die in den Lagerhallen geschürft haben, können auch nicht vom Himmel gefallen sein.
Ist keine Lüge. Für Frame Generation benötigts du auch ne RTX 40. Nvidia hat eben einen anderen Ansatz gewählt.
Hat einen Grund, warum das ganze bei Nvidia ab 40 FPS funktioniert und AMD min. 60 angibt, aber wen interessiert das schon. Nvidia böse! Holt die Mistgabeln raus!
C0rteX schrieb:
GPUs werden nie wieder günstiger. Die Steigerung der UVP der 80er Karten muss also von der 3080 (700 Euro) auf bei Release 1400 Euro für die 4080 steigen. Plötzlich kommt eine 4080 super für 1000 Euro um die Ecke? Wie ist das nur möglich?!
Liegt ganz klar nur an Nvidias Gier und nicht an den Waferpreisen bei TSMC, die extremst gestiegen sind, oder an den Kosten für die GDDR Chips, der komplexen Stromversorgung und den PCBs.
Gabs auch noch nie, dass Preise von GPUs mit der Zeit gesunken sind.
Komisch nur, dass Nvidia nicht wirklich mehr Umsatz im Gamingbereich macht. Der ist relativ konstant seit mehreren Jahren
Oder aber Nvidia hat die besseren/schnelleren Produkte. Das könnte es vielleicht nicht sein, oder?
Allen Käufern vorzuwerfen, dass sie einfach blind nach Marke kaufen und keine Ahnung haben, ist da viel einfacher.
Deswegen haben in den Fachforen wie CB und PCGH so viele auch ne 4090. Die haben alle einfach keine Ahnung und kaufen nur blind
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Intel/AMD die schnelleren Produkte hat. Was P/L angeht, sieht die Welt schon anders aus. In meinen Augen ist der Stromverbrauch bei einer +1k € GPU eher nebensächlich.
ElliotAlderson schrieb:
Allen Käufern vorzuwerfen, dass sie einfach blind nach Marke kaufen
Damit war gemeint, NVIDIA/GeForce ist das Synonym für Gaming, ähnlich: Tempo, Tesa, Uhu… . Und ja, ich werfe gewissen Menschen vor, dass sie blind nach Marke (Apple, Noctua, Asus...) kaufen.
Bzw. unsere Gesellschaft in manchen Teilen sehr auf Marken (Namen) fixiert sind, einfach weil es ein Statussymbol ist, abgesehen der gebotenen Leistung.
ich habe während Corona einen Low Budget Aliexpress Gaming PC zum Spaß gebaut. Irgendwann 2021/22 hat mich ein Arbeitskollege gefragt, was für einen PC er seinem Sohn(14 Jahre) zum Zocken kaufen soll. Habe ihm dann mein "Bastel Projekt" vorgeschlagen und der Sohnemann durfte sich eine Grafikkarte aus meiner Sammlung aussuchen. Zur Auswahl standen eine Geforce 750Ti 2Gb und eine R9 290x 4Gb. Der Junge konnte/wollte sich nicht zu AMD Hardware überreden lasen, da alle seine Freunde mit GeForce zocken. Ich hab dann mal mit seinem Vater gesprochen, der gesamte Freundeskreis/Schule sei absolut Marken fixiert, da wird Nichtmal das Nachgemachte "ben and jerrys" Eis aus dem Kaufland gegessen...
ElliotAlderson schrieb:
Deswegen haben in den Fachforen wie CB und PCGH so viele auch ne 4090.
Wir hier, sind eine kleine Bubble von "Fachleuten" welche halt einfach sehr technikaffin sind und immer das neuste/beste/innovativste haben wollen.
In der, ich sage es mal vorsichtig, Welt da draußen, hat nicht jeder zweite eine 4090. ->Klick<- da erkannt man sehr gut, dass eher die bezahlbaren midrange Karten in Verwendung sind. Selbst Mobile GPUs und APUs sind vor einer 4090.
Ich spreche hier nur von dem Endkundenmarkt.
Missgönne, tue Nvidia in keinster Weise ihre Erfolge. Es ist mir ehrlich gesagt auch (persönlich) absolut egal, wie der Aktienkurs von Firma XY ist. Einzig die stumpfe Glorifizierung von Marken geht mir Tierisch auf den Sender, es muss immer alles maßlos in den Himmelgehypt werden. Jeder, der sich jährlich eine neue GPU für ~1500 bis 2000 € leisten kann, darf es machen. Hat sich der jeniche einfach verdient, muss man neidlos anerkennen.
Nur ein Monopol will, glaube ich, keiner von uns Endkunden am Ende vom Tag haben. Wie sowas dann aussieht, haben wir ja alle gesehen, als AMD mit ihren Bulldozern auf die Schnauze geflogen ist. Jedes Jahr ein Intel 4 Kernen 8 Threads auf neuem Sockel mit minimal mehr Leistung. Aber die Intel Hochleistungskerne haben sich einfach verkauft, da es Konkurrenzlos war.
Die Dotcom-Blase wurde ja bereits angesprochen.
Ja, die Aktionäre von NVidia haben wirklich jeden Grund zur Klage. Ich würde mich regelrecht vergewohltätigt fühlen, wenn mich die Lederjacke zum Kauf der Aktie in 2021 - selbst zum damaligen ATH - verführt hätte.