News Erneut Gerüchte um „echten“ Amazon-Shop

Bzgl. der Sales Tax (in etwa deutsche MwSt.) bei Versand innerhalb der USA, weil hier zuvor Unsinn von Usern gepostet wurde:

Diese Sales Tax muss der Kunde nur bezahlen, wenn das Versandunternehmen eine Niederlassung / Versandhaus in dem entsprechendem Bundesstaat hat. Vor allem da in der USA alleine schon der nächste Ort außerhalb der Großstadt einen anderen (geringeren) Prozentsatz hat.

"If an online retailer has a physical presence in a particular state, such as a store, business office, or warehouse, it must collect sales tax from customers in that state. If a business does not have a physical presence in a state, it is not required to collect sales tax for sales into that state. This rule is derived from a 1992 Supreme Court decision which held that mail-order merchants did not need to collect sales taxes for sales into states where they did not have a physical presence."
 
Ich habe gestern einen sehr schöne Fallstudie über ein extrem erfolgreiches Unternehmen gelesen, das aus einem sehr erfolgreichen Versandhaus (zwar kein Online, mit Katalog und telefonisch/postalische Bestellung) ein noch erfolgreicheres Ladengeschäft (inkl. Versand) gemacht hat. Deren Ladenfläche ist heute eine der größten der Welt, also vom Versand zum Laden muss nicht schlecht sein.

Das Unternehmen? IKEA.

Ob das für Amazon auch klappen könnte? Auf der grünen Wiese ein riesen Amazon Warenhaus einrichten, mit kostemlosen Parken, Hot Dogs am Eingangsbereich, alle per Du, flache Hierarchie ... wäre spannend.
 
Und wenn Amazon jetzt auch noch in die Möbelbranche einsteigt, mögen Ladengeschäfte wie IKEA durchaus Sinn machen. Bei Waren, die überwiegend als Großbrief, Päckchen oder Paket hin- und hergesendet werden können, haben Kunden deutlich geringeren Bedarf, die Waren im Geschäft vorher auszuprobieren.
 
Ich war mit Amazon bisher sehr zufrieden. Hardware habe ich allerdings auch bei spezialisierten Shops bestellt, aber Amazon ist halt ein Allrounder. Die Preise sind nicht immer die Besten, aber oben mit dabei (zumal es sich oft nur um wenige Euros handelt die mir ein seröser Shop auch mehr wert ist. Das kindische Gehabe hier kann ich nicht verstehen. Mir ist egal wo ihr eure Sachen kauft, aber Einzelbeispiele rauszupicken und sich störrisch aufzuspielen halte ich für unsinnig. Shoprankings wie der aufgeführte basieren auf Userstimmen, die man zwar als Anhaltspunkt nehmen kann, welche aber in keinster Weise einen Beleg oder Beweis darstellen. Genausowenig wie eure "Facebook-Likes" oder Sonstiges Zeugs. Nur objektive Vergleiche oder Umsatzzahlen etc. können dazu dienen.
Gegen Amazon sprechen ganz allgemein Dinge wie die Einstellung der Firmenleitung (jedenfalls für mich), siehe Sperrung der Wikileaks-Server sowie der Umgang mit Mitarbeitern, wozu es auch diverse News gab. Auch als Kunde habe ich einige negativen Erfahrungen gemacht. Mal abgesehen von der Schwierigkeit, Rücksendekosten (hermes) erstattet zu bekommen, wofür ich mehrere Anfragen brauchte deren Antworten sich im Kern komplett widersprachen (ja - nein). Am Ende gabs nur einen Teil aber auch egal. Richtig mies fand ich die folgende Situation: Ich hab mir das Spiel "The Witcher 2" bei Amazon bestellt. Noch bevor es ankam (!) stellte ich eine Preissenkung um gute 5€ fest. Für mich wäre es nun ganz einfach das Paket direkt wieder kostenlos zurückzusenden und das Spiel (günstiger) neu zu kaufen (gibt ja keine Versandkosten). Aus Solidartät schlug ich Amazon vor, mir den Betrag einfach zu erstatten. Das würde mir ein wenig Aufwand sparen, und auch Amazon hätte keine zusätzlichen Kosten durch Versand oder Bearbeitung. Doch Amazon stellte sich quer. Drei mal fragte ich, eindringlich aber immer höflich. Nach der letzten Absage war der Preis wieder auf den alten Wert gestiegen. So verarscht wurde ich als Kunde noch nie.
 
Zurück
Oben