erneute Kaufberatung NAS

Tau_Ceti

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
127
Hallo CB'ler,

ich würde hier schon in einem anderen Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-nas.970867/ eingehen beraten.

Ich hatte mir das Gerät, welches dort empfohlen wurde (Qnap TS-412) mal bestellt und ausprobiert und ich muss leider sagen, dass es mir überhaupt nicht zugesagt hat.

Grund dafür ist der Funktionsumfang, welches das Gerät bietet: einfach viel zu viel für mich!!

Deshalb habe ich meine Anforderungen nochmal überdacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich im Grunde "nur" eine große Festplatte brauche , welche im Netzwerk verfügbar sein soll und wo alle Daten abgelegt werden sollen die nötig/wichtig sind.

Ich suche also eine Art Wechselrahmen für mehrere Festplatten (4 Stück), wo aber das Gehäuse nur einen Netzwerkanschluss hat.
So in der Art vom Lian li:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p684119/pid/geizhals

Gibts da bei euch Erfahrungen bezüglich des Lian li oder vergleichbarer Geräte?

Grüße
Tau_Ceti
 
das problem ist wie gesagt der funktionsumfang:

es soll als einzige netzwerkfestplatte auftauchen und sonst nichts können müssen, außer natürlich daten speichern.

und Geizhals hab ich auch schon bemüht.
 
"einzelne" Netzwerkfestplatte bedeutet RAID/JBOD-System
"auftauchen" bedeutet Samba (Windows Datei Freigabe)

RAID/JBOD-System bedeutet Software/Firmware
Samba bedeutet Software

Software/Firmware bedeutet Betriebssystem

Betriebssystem bedeutet Mainboard+CPU+RAM+HDD-Anschlüsse

somit brauchst du ein NAS wie verlinkt und beschreiben.
 
Grund dafür ist der Funktionsumfang, welches das Gerät bietet: einfach viel zu viel für mich!!

Deshalb habe ich meine Anforderungen nochmal überdacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich im Grunde "nur" eine große Festplatte brauche , welche im Netzwerk verfügbar sein soll und wo alle Daten abgelegt werden sollen die nötig/wichtig sind.
Du musst den Funktionsumfang des Qnap ja nicht nutzen ^^. Jetzt noch umschwenken würde ich nicht machen. Richte ein billiges Samba-Share ein das dann bei allen Nutzern im Netzwerk auftaucht, fertig. Das NAS kann dann ja total unbeachtet in irgendeinem Loch verschwinden und du musst ja auch nicht ins Menü gucken und dich vom Funktionsumfang erschlagen lassen.

Außerdem ist die Performance des Qnaps sehr ordentlich.

Ich suche also eine Art Wechselrahmen für mehrere Festplatten (4 Stück), wo aber das Gehäuse nur einen Netzwerkanschluss hat.
So in der Art vom Lian li:
http://www.mindfactory.de/product_in...9/pid/geizhals
Das ist vom Prinzip her auch ein NAS ;)
 
Da ich noch innerhalb der 14 Tage bin, ist das Qnap schon auf dem Weg zum Absender.
Für mich einfach "overpowered". Für Leute, welche den Funktionsumfang nutzen sicherlich ne gute Sache.

Für mich muss es aber einfach gestrickt sein.

Also für mich eher ein sehr einfaches NAS ;)

Nich viel Schnickschnack, sondern eher "puristisch".

Gibs da was für mich? Erfahrungen??

Grüße,
Tau_Ceti
 
Mit gescheiten Übertragungsraten und zuverlässig?

Die Sache ist, dass hohe Übertragungsraten mit Qualität einhergehen und Qualität kommt mit Funktionsumfang.

Es gibt kein einfaches NAS mit gescheiten Übertragungsraten. Wobei letzters natürlich subjektiven Anforderungen genügen muss.

Wie gesagt, ein mal ein billiges Share eingerichtet (wenn das nicht schon ab Werk so ist, einfach ans Netzwerk anschließen, Netzlaufwerk am PC verbinden - fertig) eingerichtet kann das Ding versacken, ohne dass du Sonderfunktionen wie Benutzerverwaltungen auch nur angucken musst.

Äpfel & Birnenvergleich: Du möchtest einen Neuwagen mit 200 PS, aber es darf keine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber haben.

edit: Vielleicht doch eine Empfehlung: Buffalo LinkStation Duo. Habe ich bei mehreren Kunden eingesetzt, aber die Übertragungsraten von max. 17 MiB/s sind nicht mehr zeitgemäß.
Nachteile: Ab Werk ist RAID0 eingestellt, was das genaue Gegenteil von Ausfallsicherheit ist. Also musst du hier zwingend erst ein RAID1 aufbauen. Aber das sollte mit dem Handbuch und 5 Klicks noch zu schaffen sein ^^
Weiterhin hat das Teil keine eigene automatische Power-Down-Funktion, heißt dass die HDDs immer drehen, selbst wenn nach längerer Zeit kein Zugriff erfolgt ist. Du kannst aber zumindestens eine Zeitschaltuhr einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
t-6 schrieb:
...
Weiterhin hat das Teil keine eigene automatische Power-Down-Funktion, heißt dass die HDDs immer drehen, selbst wenn nach längerer Zeit kein Zugriff erfolgt ist. Du kannst aber zumindestens eine Zeitschaltuhr einschalten.
Sicher?
Hier beschreibt jemand dass die Buffalo LinkStation Pro nach ca. 3 Minuten ohne Ping runter fahren würde...
Finde ich ja noch bescheuerter als wenn das NAS durchläuft, vor allem weil man ja nicht nur Geräte im Netzwerk hat auf denen man so ohne weitere ein Script ausführen kann welches das NAS regelmäßig anpingt.
 
Ich kenne zwar das LianLi nicht, aber bei einem Cortine ILCS3516C mit 300Mhz wünsche ich dir viel Zeit und Geduld.
 
hmm.....nach ein paar stunden des überlegens und vergebenen suchens nach einem "Auto mit 200 PS ohne Klima und elek. Fensterhebern" wird dann wohl doch wieder das Qnap...Performancemäßig findet man ja nichts besseres zum selben Preis.

Und die Funktionen die zuviel sind, muss ich ja nich nutzen, wie schon zuvor gesagt. Ich dachte nur, dass es eine "einfachere" Lösung gibt. Somit muss ich mich wohl damit anfreunden, wenn ich nen zentralen Datenablageplatz haben will.

Danke nochmals für eure Hilfe!! Und im Nachhinein lagt Ihr von Anfang an Richtig!!
Danke für die nette und ausdauernde Beratung!!
 
Zurück
Oben