limoni
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.073
Ja, es ist schon interessant, wenn sich bei solchen Newsmeldungen auch überzeugte Windowsuser zu Wort melden.
Was für Ansprüche an das Linuxumfeld, die Distributionen gestellt werden.
Wird ein Punkt nicht erfüllt, ist automatisch alles schlecht.
Ich benutze auch teilweise Windows 2000pro/XPpro/2003server.
Im privaten Umfeld allerdings nur noch selten - Notebook halt mit Parallelinstallation.
KDE4 wird es auch für Windows geben.
Und KDE bringt ja auch schon eine Unmenge an Programmen mit:
http://www.kde-apps.org/
Hat man sich ersteinmal daran gewöhnt, fällt später der Umstieg auf Linux leichter.
Siehe andere grosse OpenSource Projekte wie:
Firefox -Browser
Thunderbird - Mail
Sunbird - Kalender
OpenOffice.org - Office
Amarok - Musik
Gimp - Bildbearbeitung
Blender3D - 3d Modellierung
CinePaint - Video
Dia - Präsentation
Inkscape - Vektorgraphik
Scribus - Publishing
Celestia - Weltraumsimulation
Ganttproject - Projekte
Stellarium - Planetarium
TVBrowser - TV-Zeitung
AviDemux - Video Bearbeitung
VLC - Mediaplayer
Gaim - Messanger
NVU - Html Editor
Plone - Content Management
Typo3 - Content Management
Apache - Webserver
TikiWiki - Wiki
Putty - SSH Terminal Client
Eclipse - Entwicklungsplattform
und viele andere...
siehe auch OpenSource DVD:
http://www.opensource-dvd.de/progliste.htm
oder hier:
http://sourceforge.net/
Es wird soweit kommen, dass der normale User beim täglichen Arbeiten ohne genaues Hinsehen gar nicht bemerken wird, auf welchem System er sich befindet.
Dann können PCs auch standardmässig als Alternative mit Linux angeboten werden.
Die wenigen noch übriggebliebenen "Killerapplikationen" für Windows werden es im Laufe der Zeit auch noch zur Umsetzung schaffen, oder die vorhandenen Alternativen schliessen in der Qualität auf.
Sicher wird es immer Anwendungsgebiete im professionellen Umfeld geben, wo sich auch weiterhin der Windowseinsatz lohnt, da steckt auch einfach schon zuviel Arbeit drin.
edit:
Und jetzt bekommt Microsoft richtig Angst:
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/microsoft-opensource-verletzt-235-patente.19129/
Und man muss es immer wieder sagen:
Linux ist nicht Windows!
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19980506
gruss, limoni
Was für Ansprüche an das Linuxumfeld, die Distributionen gestellt werden.
Wird ein Punkt nicht erfüllt, ist automatisch alles schlecht.
Ich benutze auch teilweise Windows 2000pro/XPpro/2003server.
Im privaten Umfeld allerdings nur noch selten - Notebook halt mit Parallelinstallation.
KDE4 wird es auch für Windows geben.
Und KDE bringt ja auch schon eine Unmenge an Programmen mit:
http://www.kde-apps.org/
Hat man sich ersteinmal daran gewöhnt, fällt später der Umstieg auf Linux leichter.
Siehe andere grosse OpenSource Projekte wie:
Firefox -Browser
Thunderbird - Mail
Sunbird - Kalender
OpenOffice.org - Office
Amarok - Musik
Gimp - Bildbearbeitung
Blender3D - 3d Modellierung
CinePaint - Video
Dia - Präsentation
Inkscape - Vektorgraphik
Scribus - Publishing
Celestia - Weltraumsimulation
Ganttproject - Projekte
Stellarium - Planetarium
TVBrowser - TV-Zeitung
AviDemux - Video Bearbeitung
VLC - Mediaplayer
Gaim - Messanger
NVU - Html Editor
Plone - Content Management
Typo3 - Content Management
Apache - Webserver
TikiWiki - Wiki
Putty - SSH Terminal Client
Eclipse - Entwicklungsplattform
und viele andere...
siehe auch OpenSource DVD:
http://www.opensource-dvd.de/progliste.htm
oder hier:
http://sourceforge.net/
Es wird soweit kommen, dass der normale User beim täglichen Arbeiten ohne genaues Hinsehen gar nicht bemerken wird, auf welchem System er sich befindet.
Dann können PCs auch standardmässig als Alternative mit Linux angeboten werden.
Die wenigen noch übriggebliebenen "Killerapplikationen" für Windows werden es im Laufe der Zeit auch noch zur Umsetzung schaffen, oder die vorhandenen Alternativen schliessen in der Qualität auf.
Sicher wird es immer Anwendungsgebiete im professionellen Umfeld geben, wo sich auch weiterhin der Windowseinsatz lohnt, da steckt auch einfach schon zuviel Arbeit drin.
edit:
Und jetzt bekommt Microsoft richtig Angst:
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/microsoft-opensource-verletzt-235-patente.19129/
Und man muss es immer wieder sagen:
Linux ist nicht Windows!
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19980506
gruss, limoni
Zuletzt bearbeitet: