News Erste Bilder des neuen Apple-Cinema-Displays

BadLuck schrieb:
Sieht toll aus, ist bestimmt auch toll,

Ja, toll verspiegelt!
Echt Bombe!

Da wird einem auch klar wieso das Ding Cinema-Display heisst.

Im Kino ists auch dunkel und nur wo es dunkel ist, taugen die Dinger was :D
 
So wie es auf dem Bild aussieht ist der Bildbereich nicht auf der gleichen Höhe wie beim iMac. Das ist schade. Ich persönlich finde es viel angenehmer, wenn mehrere Bildschirme genau gleich und auf der selben Höhe ausgerichtet sind.
Sind die Panels im Inneren eigentlich die selben wie im iMac? Die Auflösung und Größe stimmen zumindest überein.
 
Patrick schrieb:
Diese soll den bisher verwendeten klassischen DisplayPort ablösen und neue Optionen mit sich bringen. Dazu gehört beispielsweise das Hintereinanderschalten mehrerer Anzeigen via Daisy-Chain..
Was genau ist am Daisy-Chaining neu? Das ist eines der Hauptfeatures von Displayport, das ihn von HDMI und DVI abgrenzt!
 
Ich versteh das ganze gehate und fanboy gehabe hier nicht...

Das Teil ist zwar teuer, aber nicht wirklich zu teuer. Mit den Features gibt es nicht allzu viele Konkurrenten, und wenn man sieht, dass das jetzige Cinema-Display quasi genauso teuer ist wie seine Konkurrenten... Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Außerdem hätte ich aufm Schreibtisch schon gerne was besseres als n Plastebomber stehen. Natürlich nur, wenn man dann keine einbußen bei der Leistung von dem IM Rahmen machen muss... Stören tut mich lediglich, dass man wohl viel mit Adaptern für Thunderbolt arbeiten muss - und die 12ms vom alten Gerät, die wohl leider nun auch wieder dabei sein werden...
 
Als ich vor einigen Monaten einen neuen Monitor mit 2560*1440/1600 Pixel wollte, habe ich mich für den Dell U2711 entschieden. Und damit bin ich sehr zufrieden, v.a. Preis/Leistung ist sehr gut.

Das Cinema Display (CDP) habe ich auch angeschaut, aber hat in allen Punkten Nachteile:

- Spiegelnde Oberfläche! Alle die Ahnung haben kaufen entspiegelte Displays, ein Witz dass Apple ihre CDP als Profimonitore sieht.
- Keine Einstellungsmöglichkeiten am Monitor! Man kann ihn nur unter OS X konfigurieren. Ebenfalls ein Witz.
- Kaum Anschlüsse, z.B. kein HDMI.
- Keine Verstellmöglichkeit in der Höhe
- Für die Leistung und Mängel (siehe oben) viel zu teuer.
- Das Design ist geschmackssache, für mich versprüht der U2711 viel mehr Professionalität als das CDP.
 
Als ich vor einigen Monaten einen neuen Monitor mit 2560*1440/1600 Pixel wollte, habe ich mich für den Dell U2711 entschieden. Und damit bin ich sehr zufrieden, v.a. Preis/Leistung ist sehr gut.

Jouu und kostet die Hälfte
 
Domski123 schrieb:
Jouu und kostet die Hälfte
Und ist aus Plastik. :p
Aber jeder soll nach seiner Façon selig werden. :o
 
SheepShaver schrieb:
Und ist aus Plastik. :p
Aber jeder soll nach seiner Façon selig werden. :o

Schon wahr - aber bitte nur solange er nix von appel kauft.

Wenn man einfach mal alle bissherigen posts zusammenfasst:
- Wer das Technisch bessere will kauft den dell
- wer bessere Preis Leistung will nimmt den Dell
- wer brauchbare Anschlüsse will nimmt den Dell
- wer auch bei licht was sehen will nimmt den dell
- wer weniger Strom verbrauchen will nimmt den Dell
- .... könnte ewig weitermachen

- Wer zu viel Geld hat, und wem egal ist ob das Zeug auch Technisch was taug - oder einfach macht was die Geiz ist geil masse macht nimmt appel...

Millionen Fliegen essen scheiße esst mehr scheiße...
 
Was ich bei einer Designorientierten Firma wie Apple nicht verstehe, wie die sich einen solchen Designschnitzer leisten können:

Wenn man das nicht höhenverstellbare (!!) Cinema-Display neben einen iMac stellt, sind die Ober- und Unterkanten der Bildschirme nicht auf gleicher Höhe.
Das ist mir schon bei der älteren Version aufgefallen, die mein Kompagnon bei sich auf dem Schreibtisch stehen hat.

Und bei diesem Artikel sind sogar offizielle Fotos dabei, auf denen man das auch sieht.

Aber Apple lassen die Fans ja gerne alles durchgehen.
 
oer3e schrieb:
Also ich finde derzeit kein anderen Monitor ab 27" mit Ips und LED als das Cinema Display.

Das ist richtig, hat aber auch einen handfesten Hintergrund: Mit weißen LEDs hat man nämlich einen eingeschränkten Farbraum gegenüber CCFLs. Erst mit farbigen LEDs hätte man einen bessern Farbraum, die kosten aber auch extrem viel Geld. Daher sind CCFLs derzeit die bessere Alternative für IPS-Monitore, wenn man nicht einen eingeschränkten Farbraum haben will (auch weil der Energieverbrauch zwischen CCFLs und LEDs jetzt nicht so extrem ist, dass es ein Wettbewerbsnachteil wäre).

unLeed schrieb:
27" Ist zu klein :/ 32" ist ja schon wenzig ..... So 40" und ich würd das ding sofort kaufen.

Winzig? Ein Monitor steht idealerweise ca. 60 cm von deinen Augen entfernt. Ein 27/30"-Gerät nimmt auf diese Entfernung praktisch dein gesamtes Gesichtsfeld ein (bei manchen Leuten reichen dazu auch schon 24"). Bei Geräten darüber musst du im Normalfall anfangen deinen Kopf zu drehen bzw. kannst mit den Augen nur einen Teil des Bildes erfassen -> mehr Anstrengung und weniger Übersicht was normalerweise negativ ist.
 
Finde das Teil auch sehr schick,aber der Preis ist mal typisch Apple! -.-
 
Darkwonder schrieb:
Hat der Dell den eine LED Hintergrundbeleuchtung?

Nein.


Hat der Dell ein Eingebautes Ladegerät für MacBooks?

Nö, dafür nen Kartenleser. Find ich wichtiger.


Hat der Dell eine eingebaute Webcam?

Nein.


Hat der Dell den eingebaute Lautsprecher?

Nein.


Na also doch nicht ein zu eins das selbe oder etwa schon? :freak:

Stimmt.
Denn der Dell hat ein H-IPS-Panel. Der Apple nur ein S-IPS.
Der Dell hat ein mattes Display. Der Apple nen Spiegel.
Der Dell hat nen Kartenleser. Der Apple hat keinen.
Der Dell hat D-Sub, 2x DVI-D, HDMI und Displayport-Anschlüsse. Der Apple nur einen Displayport.
Der Dell lässt sich drehen. Der Apple nicht.
Der Dell lässt sich höhenverstellen. Der Apple nicht.
Der Dell verbraucht 113W. Der Apple 250W.
Der Dell hat ne wählbare Interpolation. Der Apple nicht.
Der Dell hat 3 Jahre Garantie. Der Apple nur 1 Jahr.
Und der Dell kostet 250€ weniger.


Dafür dass der Apple in so vielen (wichtigen) Punkten klar schlechter ist, kann man den Aufpreis irgendwie nicht so wirklich rechtfertigen... ;)
 
Turrican101 schrieb:
Der Dell verbraucht 113W. Der Apple 250W.

Rechnen für Anfänger:

250W maximaler Stromverbrauch. Eingebautes 85W Netzteil für MacBook Pro, 50W Lautsprecher, Webcam, USB-Ports.

Soviel zur Güte deiner Argumentation.

Übrigens verbraucht mein Cinema Display 50W bei ordentlicher Helligkeit. Das erreichen manche 24er nicht einmal. Der Dell dürfte mindestens das Doppelte ziehen.
 
http://www.flickr.com/photos/lounge77/5427844227/lightbox/
Zum iMac 27" + Cinema Display, jap hat apple leider nicht Ideal geregelt. Vielleicht wird das ja bei dem Update mit geregelt, dass es ein bissel "höher" gesetzt wird.
Wobei das auf dem Bild oben sehr nett geregelt wurde, passende externe Festplatte drunter.

Mich würde ein Bild vom kleinen iMac + Cinema Display interessieren, ggf. passt es ja bei diesen beiden "genau". :)

@Turrican101
Du setzt dir auch echt alles so zusammen, dass es in dein Weltbild passt oder etwa nicht?
Ohne sich auch nur einmal einen der anderen Kommentare durch zu lesen.
Alleine die Behauptung, dass das Cinema Display 250 Watt Verbraucht ist Fail, mehr braucht man da nicht mehr zu sagen, wenn man nicht bereit ist etwas Objektiv zu sehen.
Jeder Apple Fanboy hier scheint wenig Egoistisch und engstirnig zu sein.

H-IPS-Panel. Der Apple nur ein S-IPS
Die Unterschiede sind minimal. S-IPS vs. H-IPS
Zu deinen viel anderen kleinen Vorteilen, Kartenleser kannst du auch anklemmen.
Dazu hat das neue Cinema Dislpay auch einen Thunderbolt Anschluss (vermutlich eher 2), über welchen der Dell wiederum nicht verfügt, genauso wie die andere Kleinigkeiten ^^
 
Darkwonder schrieb:
Dazu hat das neue Cinema Dislpay auch einen Thunderbolt Anschluss (vermutlich eher 2), über welchen der Dell wiederum nicht verfügt, genauso wie die andere Kleinigkeiten ^^

Welche andere Kleinigkeiten hat denn der Apple noch?
Und die Höhenverstellbarkeit und die Drehbarkeit und das entspiegelte Display und die ganzen Anschlüsse des Dells sind plötzlich nicht mal mehr Kleinigkeiten?
 
Der Rand, bzw Rahmen ist aber viel zu breit. Wieso gibt es nicht mit der heutigen Technik in dieser Hinsicht Verbesserungen? Ein ganz altes Sony Vaio von 2001 hatte einen vlt 5 mm schmalen Rand, wenn es sowas mal bei einem Bildschirm geben könnte. Ein Traum. Aber preislich doch fair. Eizo hat doch noch teurere Bildschirme im Angebot und schönere Bildschirme. Sind bei diesen Displays auch 12 bit LUT zum Bsp. verbaut?
 
War ja klar, dass da mal wieder mächtig viel geflamt wird - Apple-News eben.


Leute, was soll dieser endlos unsinnige Kommentar, der Preis sei nicht angemessen?! Natürlich ist er angemessen, und zwar ohne weiteres. Schaut euch mal um, was es auf dem Markt wirklich Vergleichbares gibt - und siehe da, es ist eben nur der vielzitierte Dell.

So, und wer sich den Dell ansieht, und sich denkt "was, ich soll 600 Kröten für einen überdimensionierten Kunstoffrahmen mit einem Design, welches 70er-Charme versprüht, hinlegen?", der wird halt noch mal 250 drauflegen und sich das ACD zulegen. Klasse Bild, klasse Design.

Jetzt kommt natürlich der große Aufschrei:
Pffh, Design, wer braucht den sowas, Hauptsache Anschlüsse ohne Ende (brach die zwar nie, aber egal), und unbedingt ein entspiegeltes Display (bin ja der Vollpro, das gehört zum understatement).

Da draußen in der weiten Welt, da gibt es soviel Leute, die auch ihren PC mit einem ästhetischen Blick betrachten - für die ist der Dell der blanke Horror, das ACD die einzige Alternative.


Nochwas:
Wah, schei** Apple, basteln ein Display mit 250W-Verbrauch - Mann sind die doof.

Für alle lernresistente Spammer, hier noch einmal:

EIN NETZTEIL FÜR EIN MACBOOK IST BEREITS INTEGRIERT!

Oder, deutlicher: Nein, das ACD braucht keine 250W im laufenden Betrieb - außer man hängt eben ein MB zum Aufladen dran.


Im Übrigen:

Eher schon eine Einstellungssache sind die verbauten LEDs. Apple verbaut hier weiße LED, und keine RGB-LED - was schon allein im Hinblick auf das Preisschild auf der Hand liegt. Der Dell arbeitet noch mit klassischen Kathoden, und deren HG-Beleuchtung ist ein Tick "weißer", wenn ich das mal so ganz unprofessionel auf den Punkt bringen soll. Inwieweit das in der täglichen Anwendung auffällt, steht natürlich auf einem anderen Blatt...
 
Man könnte zum Dell noch spöttisch anmerken, dass die c't im Test gerade die inhomogene Ausleuchtung kritisiert hat und einige andere Tests den vorhandenen Inputlag. Weiter würde wohl kaum jemand heute noch freiwillig einen Monitor mit CCFL Beleuchtung kaufen, denn LED ist hip und schön und außerdem so stromsparend.

Über Design lässt sich trefflich streiten, aber dass ein rundum mit dickem Plastikrand versehener Dell Büroschirm einem von außen einzig aus Glas und Aluminium bestehendem Cinema Display das Wasser reichen soll, ist dann doch eher unwahrscheinlich.

Klar, alles irgendwie Geschmachssache, doch unter dem Schreibtisch geht ja nichts über die Aluminiumträume von LianLi oder Silverstone. Die sehen halt edel und schick aus und so. Auf dem Schreibtisch hingegen darf es nach Meinung einiger User nicht hässlich genug sein.

Zur Professionalität sei angemerkt, dass in genug Redaktionsräumen und Agenturen iMacs und/oder Cinema Displays stehen. Anscheinend reicht ihre Farbtreue also aus. Dem CB User aber kommt nur der Eizo auf den Tisch, obwohl er selbst unter Bildbearbeitung nur das Entfernen roter Augen versteht und in 90% aller Fälle ein 150€ TN auf dem Tisch steht.
 
@ Bueller:

Im Übrigen stehen "in genug Redaktionsräumen und Agenturen iMacs und/oder Cinema Displays" mit klassischer CCFL-Hintergrundbeleuchtung. An LEDs würde keine halbwegs professionelle Agentur denken.

Daher richtet sich das neue Cinema-Display wohl vornehmlich an semiprofessionelle Apple-Fans mit keinen allzu hohen Ansprüchen an eine korrekte Farbdarstellung. Die Energie, die von den ach so tollen LEDs eingespart werden soll, nimmt oft nur marginale Größenordnungen ein — ist also eher als ein großer Marketing-Gag zu sehen.
 
Bueller schrieb:
Rechnen für Anfänger:

250W maximaler Stromverbrauch. Eingebautes 85W Netzteil für MacBook Pro, 50W Lautsprecher, Webcam, USB-Ports.

Soviel zur Güte deiner Argumentation.

Naja, wir reden hier aber doch vn einem Bildschirm, oder?
Wenn ich ne Webcam will, hole ich mir eine.
Wenn ich nen Ladetrafo für mein Notebook brauch, nuja, das liegt jedem Notebook bei.
Wenn ich Lautsprecher will... *hust* mit verlaub, so brüllwürfel der sorte Aldi kaufe ich mir aus ganz bestimmten Gründen nicht.

Wir reden hier von einem Bildschirm.
Das Ding von Apple ist einfach ein riesiger Griff ins Klo, einer der Spiegelt.
Das der nicht drehbar und höhenverstellbar ist, wußte ich bis eben ned mal, bei dem Preis sehe ich das als Selbstverständlichkeit an, erstaunlich das ausgerechnet Apple das nicht verbaut, wo Hr. Jobs sich doch immer mit der tollen Usability seiner Geräte rühmt.
 
Zurück
Oben