Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Vorbereitungen für Monitore mit Unterstützung für AMDs FreeSync-Technik laufen auf Hochtouren. Im kommenden Monat sollen erste Bildschirme mit dem Pendant zu Nvidias G-Sync bemustert (sampling) werden, erklärte AMDs „Gaming Scientist“ Richard Huddy gegenüber The Tech Report.
Trotzdem brauchen die Monitore noch eine entsprechende Firware damit FreeSync funktioniert alleine ein DP1.2a reicht nicht.
Die Methode Graka und Monitor synchron laufen zu lassen scheint zu wirken, mal schauen welche Monitore damit ausgestattet werden, ist ein vernünftiger IPS mit dabei wird eingekauft.
Da auch MHL funktioniert, wird da auch ein Scaler verbaut sein.
Dank HDMI (MHL)-Konnektivität können Inhalte von Smartphones und
Tablet-PCs auf dem Bildschirm mit allen Vorteilen dieses größeren Displays wiedergegeben werden.
Über digitale Anschlüsse wie DisplayPort 1.2a, HDMI (MHL), VGA und
USB 3.0 können Desktop-PCs, Notebooks und
andere Geräte einfach angeschlossen werden.
Eizos 240hz Panel hätte dann echt ne chance native raus zu kommen. Soweit ich mich erinnere unterstützt Freesync mit dp1.2a 24-240hz bei 1080p wogegen G-Sync hardware Basierend bei 144 Hz schluss macht.
Noch interessanter wäre von Overloard Computer ein Gaming Monitor mit LG´s IPS Pannel und weit über 96 Garantierten Hz.
ob 144 oder 240 hz ist absolut Wurst ^^ - vor allem auch durch den Einsatz von FreeSync oder Gsync. Keiner wird ein Unterschied sehen, wirklich keiner ...
Bin gespannt wie sich beide Techniken in der Praxis gegeneinander schlagen. Von AMD hat man bisher ja äußerst wenig gesehen. Ne brauchbare Demo mit zumindest einem Spiel sollte durch für Seiten wie CB drin sein grml...
ob 144 oder 240 hz ist absolut Wurst ^^ - vor allem auch durch den Einsatz von FreeSync oder Gsync. Keiner wird ein Unterschied sehen, wirklich keiner ...
Bin gespannt wie sich beide Techniken in der Praxis gegeneinander schlagen. Von AMD hat man bisher ja äußerst wenig gesehen. Ne brauchbare Demo mit zumindest einem Spiel sollte durch für Seiten wie CB drin sein grml...
Es gibt auch hartnäckige Gerüchte die besagen das Auge hätte nur 24hz, damit dürfte jeder Sport unmöglich sein vor allem die Formel 1. In Wahrheit kann man das Auge nicht mit Hz messen, während man mit dem Kopf sich bewegt hat man nur unscharfes Material, bleibt man mit dem Kopf still hat man mit dem Auge ein unglaublich Präzises Instrument das nicht bei 25hz oder 60hz halt macht, ein geschultes Auge erkennt Unterschiede zwischen 30-60-90-120-240hz.
Spüren kann es dagegen jeder Mensch, nimm z.B. ein Spiel mit einem Fadenkreuz, selbst mit G-Sync oder Freesync ändert sich die Präzision des Fadenkreuzes mit mehr Hz/FPS, bei einer 180°Drehung inkl. Rocketjump innerhalb einer Sekunde macht es sehr wohl ein unterschied wie viel Bilder pro Sekunde berechnet da gibt es gravierende unterscheide zwischen 30, 60++ Bilder. Je mehr Bilder je mehr sieht man, um so präziser kann man Spielen. Bei Games wie Anno wirst es vermutlich tatsächlich nicht merken. Jedoch sehr wohl bei Flugsimulationen, Autorennen und Shooter.
Freesync und G-Sync sind keine Allheilmittel man braucht trotzdem noch eine dicke Grafikkarte um die Frames darzustellen, der Standard macht nichts anderes wie das Tearing aufzuheben und den Input lag zu minimieren, wenn nicht sogar zu eliminieren.
Ich möchte G-Sync und Free-Sync in einem Monitor haben um bei einem eventuellen Wechsel auf AMD alle Optionen offen zu haben. Ich hoffe so einer kommt auch. Aber irgend einen will ich auch nicht, IPS; 1080P, 60Hz + angemessene Optik will ich auch haben.
Das mit den 24Hz wird extrem oft misinterpretiert. Die 24Hz sind das absolute Minimum damit wir überhaupt eine Bewegung erkennen, nicht das Maximum was das Auge erkennen kann. Scheinen nur viele nicht zu verstehen...
Könnte mir gut vorstellen dass nvidia ihre Karten nicht FreeSync-fähig machen. Wäre für sie typisch. Kann nur hoffen dass Intel auf den FreeSync-Zug aufspringt...
FreeSync ist eine AMD zertifizierte proprietäre Lösung die auf der VESA Erweiterung "Adaptive Sync" bei DisplayPort aufbaut. Bitte nicht verwechseln.
Durchsetzen wird sich sowas nicht wirklich, solange zwei der drei Hersteller jeweils eine eigene Lösung anbieten und der dritte (Intel) gar keine.
Ebenso sind ja die Marktanteile/Verkaufsmenge solcher "spezieller" Hardware wichtig, ob das auch als Massenartikel rauskommt.
Schön wäre es wenn der benötigte Scaler für mehr als nur Adaptive Sync notwendig wäre und die Monitorhersteller die Hardware sowieso immer stellen, egal ob Gaming Monitor oder nicht und daraufhin Intel und Nvidia das dann auch nutzen
@Krautmaster
Der Eizo hat keine 240Hz sondern das takten der LED Beleuchtung, was man bei Nvidia als "Lightboost Hack" kennt, wird hier mißverständlich als 240Hz beworben. Der Monitor hat "nur" 120Hz. Ein Kumpel hat den.
AMD setzt auf offene Industriestandards (FreeSync knüpft an Adaptive-Sync an) und Nvidia setzt nur auf seine eigene und vollständig proprietäre Lösung. Bitte nicht verwechseln.