Erste Gerüchte um Pentium 5

M

Mr. Magoo

Gast
Intel Pentium 5 Info!!!

Auf http://www.hardtech.com/ gibt es erste Informationen über Intel zukünftigen Pentium 5. Demnach soll der Pentium 4 Nachfolger Ende 2003 auf den Markt kommen. Er soll auf einer Weiterentwicklung des aktuellen Pentium 4 Kerns basieren, der jedoch um zwei weitere FPUs und einer neuen SSE3 Einheit erweitert wird. Neben weiteren kleineren Verbesserungen (angeblich soll es auch eine weitere Pipeline geben) soll der neue Prozessor als erste CPU im 0,09µ Verfahren hergestellt werden und mit einer Taktfrequenz bei 4,5GHz starten.
 
Und bis dahin sind es noch gut zwei Jahre. Ich würde mal sagen das wir uns erst einmal mit den beschäftigen sollten was es schon gibt oder was in dem nächsten halben Jahr zu erwarten ist.

Gruß JC
 
Pentium 5

Angeblich soll der Pentium 5 über 1024KB L2 Cache verfügen und bei gleicher Taktfrequenz etwa doppelt so schnell wie ein aktueller Pentium 4 sein.
 
Alles haltlose Spekulationen

Dieses Jahr kommt AMD mit dem Clawhammer, welcher eine 32Bit UND eine 64 Bit Einheit enthält.
Kein Programmierer wird dann mehr 32Bit-Code verwenden - also wäre eine Weiterentwicklung des P4 (32Bit-Prozzi) Ende 2003 wohl eher ein Schuss in den Ofen. Bis Ende 2003 wird sich 64Bit sicherlcih so weit verbreitet haben, das solche Prozessoren kaum noch Sinn machen.
 
Hi

AMDs schoene CPUs welche dann beides können werden dann auch dementsrechend teuer sein..also nichts mehr amd billiger als intel :)..und ich denke nicht , dass viele Softwareschmieden nur wegen AMD nur noch 64 bit software machen. Ich mein...auch 2003 wird es viele leute mit 32 bit cpus geben :)
 
Nee die werden nich blos wegne AMD 64 bit SW machen, weil Intel einfach mitziehen muss wenn AMD 64 bit Prozzis rausbringt!
 
Ich könnte mir aber vorstellen, daß es zu Beginn von einigen Programmen 64Bit-Versionen geben wird. Wenn dann die ersten Leute auf einem Hammer beide Versionen des (noch hypothetischen) Programms zum Vergleich testen, sollte die wahre Leistungsfähigkeit des Hammer deutlich werden. Egal ob die nun grandios oder mickrig sein wird.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß Intel den P4-Nachfolger noch als reines 32Bit-Modell in Planung hat - es sei denn, sie haben diesen Umstieg erst für ihren "P6" geplant, oder wie der dann heißen mag. In diesem Fall hätte AMD den Gegner wohl kalt erwischt... :p
Aber das alles ist noch so weit hin, daß es sich hier nur um Gedankenspiele handelt.
 
das heisst also, daß der p5 das zurück bekommt was dem p4 amputiert wurde?



gruss GALAX-ZERO
 
So schnell werden die Softwareschmieden wohl nicht auf 64Bit umschwenken. Denn auch 2003 wird der aller größte Teil der User noch eine CPU haben die 32Bit hat und die kann man wohl schlecht vernachlässigen. Aber der Vorteil des AMD Clawhammer ist das er wie schon erwähnt eine 32Bit und eine 64Bit Einheit hat und somit abwärts kompatieble ist. Also wird es bestimmt auch schon wie erwähnt Software für 32Bit als auch 64Bit geben. Und was Intel in Sachen 64Bit dagegen zusätzen hat muß man erstmal abwarten.

JC
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben