Das Thema KI ist ein großes und spannendes Thema. Es ist aber leider auch ein Thema, das aktuell mit viel heißer Luft zusätzlich noch aufgeblasen wird. Das find ich schade und es wird der Thematik nicht gerecht. Das ganze auch noch mit Gerüchten anzuheizen, finde ich persönlich schwirig.
Eine Maschine zu bauen, die mit einem universalen Code Wissen und Wahrheit schaft, würde ich durchaus als etwas bezeichnen, dass man KI nennen darf. Das versuchte bereits Ramón Llull (1232–1316) mit seiner Ars Magna.
Auf diesen Arbeiten bauten dann Leibnitz (1646–1716) auf (bzw. wurde von ihnen inspiriert). Er war von der Idee einer universellen Sprache oder „Characteristica Universalis“ fasziniert, einer Art Alphabet des menschlichen Denkens, mit dem sich Gedanken klar und eindeutig ausdrücken und die Wahrheit von Falschheit unterscheiden ließen. Spätestens jetzt können wir von KI reden, denke ich.
Beide vor Kant. Ob er was zu dem Thema beigetragen hat? Keine Ahnung.
Beides würde ich dem Bereich der symbolischen KI zuordnen. Maschin learning oder Deep Learning sind ja nur Unterformen der KI und alles das ist KI.
Alles grad arg verkürzt, aber genug Ansätze zum weiter recherchieren, für die, dies interessiert.
Gut, mit "moderne" hast du einen Punkt. Aber KI ist nicht so neu, wie viele denken.LamaMitHut schrieb:Immanuel Kant lebte im 18. Jahrhundert, also lange vor der Entstehung der modernen KI. Daher können wir nur spekulieren, wofür er sie verwendet hätte.
Eine Maschine zu bauen, die mit einem universalen Code Wissen und Wahrheit schaft, würde ich durchaus als etwas bezeichnen, dass man KI nennen darf. Das versuchte bereits Ramón Llull (1232–1316) mit seiner Ars Magna.
Auf diesen Arbeiten bauten dann Leibnitz (1646–1716) auf (bzw. wurde von ihnen inspiriert). Er war von der Idee einer universellen Sprache oder „Characteristica Universalis“ fasziniert, einer Art Alphabet des menschlichen Denkens, mit dem sich Gedanken klar und eindeutig ausdrücken und die Wahrheit von Falschheit unterscheiden ließen. Spätestens jetzt können wir von KI reden, denke ich.
Beide vor Kant. Ob er was zu dem Thema beigetragen hat? Keine Ahnung.
Beides würde ich dem Bereich der symbolischen KI zuordnen. Maschin learning oder Deep Learning sind ja nur Unterformen der KI und alles das ist KI.
Alles grad arg verkürzt, aber genug Ansätze zum weiter recherchieren, für die, dies interessiert.