Erste WaKü! Bitte mal drüber schauen

PP81

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
31
Hi WaKü-Freaks,

erfülle mir nun mein Traum vom WaKü-PC. Bitte schaut euch mal an ob ich was vergessen hab bzw. evtl. Verbesserungen der WaKü-Komponenten nötig sind.

System das gekühlt werden soll:

Gehäuse: Corsair Obsidian 900D Big-Tower Window
Mainboard: Asus Maximus V Formula
CPU: Intel Core i5-3570K (3.4 GHz) Sockel 1155
RAM: Avexir Core Series rote LED, DDR3-1600, CL9 - 16 GB Kit
Grafikkarte: VTX3D HD 7970 X-Edition Watercooled mit aquagratix 7970
Festplatte: Samsung 840 Pro Serie 256GB
Speicher: Hitachi Travelstar 5K1000 1000GB
Netzteil: Be Quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 580 Watt

WaKü:

Warenkorb
+
Radi: XSPC RX360

Nun seit ihr gefragt und ich hoffe ihr könnt mir helfen ob dies so passt oder etwas geändert werden sollte.
Hier gleich noch etwas, die Standard Version der Aquastream reicht doch aus wenn man den Aquaero benutzt oder ? Weil man kann ja dort dann die Sensoren anschließen!?

Danke!
MfG PP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi PP81

Jop die Standard Version der Aquastream reicht in diesem Fall aus. Für die Wassertemperaturmessung hast du ja Sensoren drin, das passt dann.

Würde an deiner Stelle aber überlegen ob ich nicht eher 11/8er oder 16/10er Schlauch und Anschlüsse nehmen würde. Beide Größen haben sich eher durchgesetzt als 13er, v.a weil mit den beiden engere Biegeradien möglich sind ohne dass der Schlauch sofort knickt.

Die 1L Kühlflüssigkeit könnte etwas knapp werden? Habe bei mir über 2L gebraucht, aber wohl durch den riesen Mora bedingt. Würde aber trotzdem etwas mehr einplanen. Eigentlich würde es hier auch Destilliertes Wasser + G48 Zusatz tun. Gibts für 5L + 1,5L für etwas unter 15€ im Baumarkt und hat sich bei vielen Usern schon bewährt.

Die Backplate für die CPU brauchst du glaube ich nicht unbedingt, es kann sogar sein, dass sie nicht passt, weil Schrauben des Retention-Modules des Mainboards im Weg sind. Ich habe für mein Asus Maximus Gene V auch eine Backplate von Alphacool (für Alphacool NexXxoS XP³ Light) mitbestellt und hinterher nicht verbauen können oder gar müssen.

Könntest noch 2-3 drehbare Winkelanschlüsse einplanen, die retten einen in manchen Situationen ;)
Es sei denn du hast das mit den geraden sehr gut geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

und danke für eure Meinungen!

@opoderoso
  • Auquastream ok danke!
  • Hatte zuerst den 11/8 drin aber werde dann wohl auf den 16/10 hoch gehen.
  • Kühlflüssigkeit sollte wenn dann rot oder durchsichtig sein. Soll ja auch gut aussehen ;). Werde daher wohl beim Innovatek bleiben! Allerdings sollten auch 2 Stück im Warenkorb sein, dass war mein Fehler! :D
  • Das es mit der Backplate teilweise Probleme gibt hab ich irgendwo gelesen, also wenn man die eh nicht unbedingt braucht lass ich sie weg.
  • Eigentlich hatte ich alles mal so durchgeplant, dass es ohne Winkel gehen sollte aber wenn man 2 in Reserve hat ist wohl nicht dumm! Danke für den Hinweis! :cool_alt:

Kannst du mir vielleicht noch sagen wie lang das Aquabuskabel ist das beim Aquaero dabei ist ? Danke

@jackyjakob
Also in meinen Augen rechtfertigt der Noctua seinen Preis nicht. Ausserdem passt der nicht gut zum Erscheinungsbild. ;)
Wenn dan würde ich eher noch einen von denen hier:
Phobya oder Enermax
bevorzugen, wenn die von mir ausgesuchten wirklich nicht ausreichen sollten.

Gruß PP
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Filtereinheit ist nicht zwingend erforderlich, sofern du die Komponenten vorab richtig säuberst.

Es ginge auch destl. Wasser plus Zitronensäure. Solange kein Alu im System ist, ist das relativ egal. Und die Zitronensäure verhindert Algenbildung.

Ansonsten ist G30 auch rot, wobei hier die Wärmeabfuhr laut einiger User schlechter sein soll als bei G48.

Sonst geht auch AC DoubleProtect Ultra. Gibt's auch in rot.

Wenn Innovatek dann als Konzentrat. Das kommt billiger.

Dein CPU-Kühler ist zwar der beste, allerdings rechtfertigt er mMn nicht dem Preis. Mit einem Kryos Delrin wirst du die CPU auch gut kühlen können und auf 2 Grad kommt's nicht an.

Wenn der Schlauch nicht wulstig sein soll, dann kannst du auch auf 13/10 gehen. Hier gibt's von acool auch extra Eheim Adapter und Anschluss in einem. Damit würden zwei Anschlüsse für die Pumpe wegfallen.

Was willst du bitte mit 18 Anschlüssen und wofür soll der 4-Wege Absperrhahn sein?

Ach, der Filter, okay...

Ich würde lieber Filter weglassen und mir ein Aqualis AGB holen. Mit Beleuchtungsmöglichkeit würden auch die Einschraubadapter wegfallen, denn beim Aqualis kannst du die LEDs einfach so einstecken. Natürlich brauchst's das entsprechende Aqualis dafür.

Beim Aquaero ist kein Aquabuskabel dabei. Das Aquaero hat zwei Aquabusschnittstellen und für die Pumpe langt ein 3pol. Das aktuelle Aquabuskabel ist 4-polig und wird z.B. bei den MPs Sensoren erforderlich, wenn die ans AQ sollen. Dem AQ liegen vier Tempsensoren bei und 1 oder 2 3-polige Tachosignalkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Filtereinheit wurde mir empfholen falls irgendwas im Radi nicht ganz raus ging beim durchspülen und erst bei mehr Druck sich löst!

Ich werd dann wohl so ne UV aktive Rote nehmen oder Innovatek Konzentrat und den AGB beleuchten, mal sehen.

CPU-Kühler ok muss ich mir nochmal ansehen.

Schlauch ist ok ich bleib auf 16/10!

Der Koolanceverteiler ist an der untersten Stelle vorgesehen zum System entleeren.
 
Dein erstes Beleuchtungsmodul ohne led ist in G1/8 und nicht G1/4;)
Zum Rest kann ich nur sagen, da gönnst du dir aber ordentlich was:D Aber soweit ich das sehe sieht das alles gut aus, bis auf die 16 Anschlüsse und dein Filter, den man meiner Meinung nach nicht braucht, wenn man auf sein System acht gibt
 
Du reinigst den Radiator vorher entweder mit Zitronensäure oder halt eben mit verdünntem Cilit Bang Grün. Das löst auch Lötfette.
 
Eigentlich immer die Sachen vorab Reinigen, hatte auch im Radiator komischweise ganz schön viel krümmelkram drin.
Und als Fertigmischung kann ich auch AC DoubleProtect Ultra zustimmen, bis jetzt null Probs und es ist super Klasse.
Wer Beleuchtung braucht, kann es ja machen, ich halte davon nix. Schlauch 16/10 hab ich auch , ;) kann man auch nur empfehlen für Biegradien, (sonst gibt es hier nette Tuts).
 
Zurück
Oben