Erste WaKü - CPU & GPU

Mit nem 420er Radi biste auf jedenfall auf der sicheren Seite. Übrigens, ein 420er Radi hat eine etwas größere Fläche als ein 480er Radi. Wenn ich heute Abend noch dazu komme, werde ich mal versuchen ein System für Dich zusammen zu stellen.

Ich peile mal die 300€ an.
 
für einen 420er braucht er aber neue lüfter => der rx360 reicht P/L-mäßig
 
Hier mal ne Config. für knapp 200 €. http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e3ac9f872014bf00196aceeae5cedb07

Dazu kommt dann noch der GPU-Kühler. Dest. Wasser holste dir aus dem Baumarkt eine 5 Liter Kanne. Die Schrauben um den Radi auf das Dach zu montieren, ebenso. Du brauchst so lange Schrauben, das die durch das Gehäuse und die Lüfter in den Radi geschraubt werden und zwar so, dass unter den Lüftern noch so 1,5 - 2 cm Platz bleiben. Abstandshalter musste mal schauen was man da so findet (Baumarkt).

Meine Empfehlung wäre hingegen diese Kombie:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/1bad106292a88bc014b01214fbd05a36

Den Entkoppler kann man sich auch selber bauen ;). Gilt auch für dass obere Angebot.
 
Hi,

dElaY_ot war so freundlich mit mir zusammen eine individuelle konfiguration für eine Wakü in der erstmal nur die CPU gekühlt wird zu erstellen die später noch ausbaubar ist. Denke die Konfig ist recht gut, und könnte damit zufrieden werden.

Da ich jetzt aber trotzdem noch eine Gegenmeinung möchte hier mal der Warenkorb:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6a0e80fb47cd4dd69d4a41b8e55574a1

BTW: Gesamtkosten:
Aqua-tuning.de: 324,50 €
ModVision: 309,99€

Lüfter brauche ich nicht, habe ich schon ;)
Genauso wie eine Lüftersteuerung, wobei die aufm Radi wahrscheinlich von der Pumpe gesteuert werden.

lg
Frosty
 
und, weisst schon wo du den Radi verbauen möchtest? ^^
 
Also, wenn dann nimm 16/10er Schlauch und Schraubanschlüsse. Und nochmal, ein 420er Radi hat eine größere Fläche als ein 480er Radi. Naja, erst über Geldknappheit klagen und dass Geld mit offen Händen zum Fenster rausschmeißen.

Haste meine Warenkörbe gesehen? Naja egal und gute Nacht.
 
Hi,

also der Radi käme ontop, also oben auf den PC drauf.


Shaby schrieb:
Also, wenn dann nimm 16/10er Schlauch und Schraubanschlüsse. Und nochmal, ein 420er Radi hat eine größere Fläche als ein 480er Radi. Naja, erst über Geldknappheit klagen und dass Geld mit offen Händen zum Fenster rausschmeißen.

Haste meine Warenkörbe gesehen? Naja egal und gute Nacht.

Warum 16/10er schlauch? Sind 3 mm randstärke nicht ein wenig übertieben?

beim 480er und 420er tut sich von der Fläche eigentlich nicht viel:

420er: 12cm * 12cm * 4 = 576
480er: 14cm * 14cm * 3 = 588

Differenz von 12 cm² was einer fläche von 3cm * 4cm gleichkommt. also eigentlich nicht recht viel. Mit dem einen Unterschied: für den 480er bräuchte ich neue Lüfter, beim 420er kann ich meine 120er Gehäuselüfter weiternutzen.

und was das mit dem Geld zum Fensterrauswerfen angeht:
Wer billig kauft kauft 2x. Gerade was Wasser im PC angeht bin ich vorsichtig. Da möcht ich kein Risiko eingehen. Meine Hardware ist zwar nicht mehr die aktuellste, aber trotzdem wenn sie am Arsch wäre (vllt. weil ich 2€ am schlauch gespart habe) wäre sch****.

Was die Große Preisdifferenz du deinem 2. Warenkorb ausmacht (der mir übrigens besser gefällt):
1. Etwas teurere Pumpe, da dann aber mehr funktionen. (vorallem die Lüftersteuerung)
2. Die Verstärkerplatine (will ja 4 Lüfter an die Pumpe anschließen), wobei ich mir da noch nicht sicher bin, ob ich die brauche wenn ich die Lüfter über ein Y-Kabel anschließe? Kann mir da jemand was genaueres sagen?!

3. Die Lüfter die du mit im Paket hast, hm... weiß ja ned 3x 25db ausserhalb vom gehäuse auf voller Leistung? Ausserdem müsste ich mir wohl noch ne Lüftersteuerung holen, hab leider nur eine für 4 lüfter und ich werd wohl wieder 2 meiner Scythe Slipstream als Gehäuselüfter nehmen. die Lüftersteuerung spar ich mir aber mit der etwas teureren Pumpe.

4. Etwas anderer Radi

5. Kühlmittel, hab mich bissl durch Foren gewälzt und höre über das Anti ClorroFluid doch immer wieder dass es nicht sooo toll sein soll, hab halt leider keine Erfahrungen (damit).
Überlege ob ich evtl. auf die Farbe verzichte und das Innovatec kühlmittel nehme (9€/Flasche, und bei dem Radi weiß ich nicht ob mir 1l reicht)

6. Shoggy (kann ich evtl selber machen, mal sehn)

7. Anderer AGB der sich in meinem Gehäuse einfacher und Sauberer verbauen lässt als ein Zylindrischer AGB.


Das hat also nix mit "Geld mit offenen Armen zum Fenster rauswerfen" zu tun. Ich mach mir da schon Gedanken drüber. Und wie gesagt die WaKü kommt erst in 3 Monaten (ist noch lang ich weiß, aber will das eben ned überstürzen, bin da immernoch etwas skeptisch, mit Wasser im PC usw.)

lg
Frosty
Ergänzung ()

Im Augenblick frage ich mich aber, würden mir nicht 3x12cm für CPU (und spätere Erweiterung auf GPU und evtl Mobo) reichen? Würde mir die Verstärkerplatine Sparen, ich kann alle Lüfter an die Aquastream hängen...
Mit 4 Lüftern wird das wieder unpraktisch weil ich nur bis zu 3 Lüfter an die Aquastream hängen kann, und mit dem Y-Kabel weiß ich ned wie das mit Messungen der Lüfter aussieht, bzw. der Steuerung.
Lüfterdrehzahl werd ich ja so nicht mehr messen können mit dem Y-Kabel oder doch?!

Schon jemand Erfahrung mit einem solchen Y-Kabel gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein dicker 360er radi reicht für dein sys aus, wie ich bereits erwähnt habe. schon klar, gtx470/480 wird dann eng, wenn du sowas zukünftig einbaust.

bei den lüftern musst du aufpassen, wenn du die an die pumpe anhängst, ich glaub die hat da nur max 5W für alle kanäle zusammen. du musst halt wissen, wieviel deine lüfter brauchen. ein y-kabel ist ja quasi nur eine "verteilerdose". und die drehzahlen werden einfach mit der spannung gesteuert. da die lüfter bei einem y-kabel parallel geschalten sind, bekommen dann alle lüffis die selbe spannung. unterschiedlich auf einem radi regeln wäre etwas sinnfrei
 
Was wäre denn "ein dicker 360er Radiator"?

Dass die Lüfter bei einem Y-Kabel mit gleicher Spannung etc. versorgt werden ist klar^^ Aber mir gings mehr um das Auslesen der Drehzahl, das wäre dann nicht mehr möglich oder?

Die Lüfter verbrauchen übrigens 1,8W

360er Radi: 5,4W
480er Radi: 7,2W

muss ich mal sehn wie ich das mache. Aber wenn ich die Verstärkerplatine richtig verstanden habe, kann ich die ja zwischen pumpe und lüfter hängen oder?

lg
 
Wenn du statt der Ultra die einfache Version der Pumpe nimmst und dir gleich eine vernünftige Steuerung kaufst, biste beim selben Preis (20€ Pumpe + 18 € Booster). Diese kann man empfehlen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6335_Scythe-Kaze-Server-5-25---schwarz.html (die gibt es aber wo anders billiger). Eine noch recht gute Steuerung ist diese: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6747_Alphacool-Heatmaster.html

Zu den Schläuchen, mach deine eigenen Erfahrungen. Wofür 2 Liter Korrosionsschutz für 20€? Nimm dass Konzentrat und kauf dir ne 5 Liter Kanne dest. Wasser (kostet so 1,60-2,00€). Wenn du Farbe möchtest, nimm lieber farbige Schläuche.

Und nochmal:
ein 420er Radi hat eine Fläche von 588 cm²
ein 480er Radi hat eine Fläche von 576 cm²

Ein 360er Radi ist meines erachten ein bischen wenig. Aber du kannst es gerne ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das meine ich mit einem dicken 360er radi:

Falbor schrieb:
für einen 420er braucht er aber neue lüfter => der rx360 reicht P/L-mäßig

und ich hab diesen radi verbaut => temps siehe sig (RT:19°C)
(kreislauf: cpu 41% OCed, graka @ stock, spawas und NB vom MB)
 
@Schaby: wenn ich mir eine normale Lüftersteuerung kaufe, reicht mir eine 2 Fache, da ich schon eine 4-Fache habe (Scythe Kaze Master 5,25")

Bei der Pumpe ist halt der vorteil dass sie die Lüfter je nach Temperatur regelt, das macht die Kazemaster nicht, bei der Ultra Pumpe habe ich dafür aber noch mehr ausbaumöglichkeiten (z.B. Durchflussmesser etc.)

Du brauchst mir nicht 3x sagen dass ein 420er eine größere Fläche wie ein 480er hat, ich hab das schon mitbekommen, habe dir oben auch vorgerechnet dass da nicht viel um ist, ausser den 12cm²


Schaby schrieb:
ich habe hier noch 13 12cm Lüfter rumfliegen, für den 420er Radi müsste ich mir neue Lüfter kaufen.


@ Falbor:
Was für eine Vcore hast du denn für deine CPU?
Ich musste auf 1,45 V gehen um sie Stabil laufen zu lassen.

Deine Graka ist wohl von der Wärme her auch nicht so heiß wie eine Fermi oder täusch ich mich da?
haben noch ein paar andere Meinungen:

Reicht mir ein 360er Radi?
 
So, ich habe mir jetzt nochmal alles durchgelesen. Für deine Config reicht ein 360er Radi. Ich hatte immer ne GTX 480 im Kopf. Nochmal der Reihe nach.

Du hast ja schon eine (gute) Lüftersteuerung. Hast du da keinen Platz mehr umd die zusätzlichen Lüfter zu steuern? Der Grund ist, das die Ultra zwar Funktionen hat die auf den ersten Blick ziemlich nützlich sind, aber dann auch sehr teuer erkauft werden. Die Alphacool Heatmaster Steuerung wird intern verbaut und bietet alles um eine Wakü nahezu perfekt zu steuern. Ich habe die selber in einem Rechner verbaut. Damit kann man auch einen Durchflusssensor anschließen.

Eine andere Alternative wäre, dir später eine Aquero Steuerung zu hohlen (kostet 80-160€ je nach Ausstattung). Damit kann man gerade die Aquastream Pumpen super verwalten. Und auch da sind dann die zusätzlichen Funktionen der Ultra überflüssig. Die Pumpe im Durchfluss zu regeln höhrt sich zwar gut an, ist aber eigendlich nicht so gut. Die Pumpe hat den höchsten Verschleiß beim Starten. Deswegen ist es am besten die Pumpe auf einen festen Wert einzustellen und fertig.

Bei deinen verbauten Komponenten brauchst du dir auch keinen Kopf um den Durchfluss zu machen. Dass schaft die Pumpe locker im Silent Modus.

Zu den Anschlüssen. Nimm Anschraubtüllen : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3357_13-10mm--10x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
damit wird der Schlauch gleich mit der Überwurfmutter gesichert.

Zu den Schläuchen. 10/8er und 13/10 knicken doch sehr schnell. Das kann man zwar bis zu einem gewissen grad durch die Schlauchqualität ausgleichen. Aber 11/8 oder 16/10 sind da dann nochmal ne Nummer besser. Du wirst dich später ärgern, dass du nicht gleich 16/10er / 11/8er genommen hast. Beim 16/10er Schlauch ist aber zu beachten, dass die vom Abstand her, auf die Kühlkörper passen (besonders Cpu-Kühler). Ob du nun 16/10er oder 11/8 nimmst bleibt nun dir überlassen. Du solltest mal ein paar Test lesen wo deine Pumpe verbaut wurde und wie die auf die Dicke der Schläuche reagiert. (Meiner Meinung nach reichen 11/8 Schläuche).

Zu einem Schacht-AGB würde ich bei einem Dachaufbau eher abraten. Du hast dann ganz schön lange Wege um alle Komponenten im Kreislauf zu integrieren. Deswegen ist ein Röhren AGB, den du dann auch von außen und hinten am Gehäuse befestigst, die bessere Wahl. Um das rauszufinden, mach mal ne Zeichnung von deiner (zukünftigen) Wakü.
 
Zuletzt bearbeitet:
vcore steht aber eig. in der sig...

egal => vcore bei 4GHz 1,272V
dazu muss aber gesagt werden, dass meine CPU eine generation neuer ist und in der neuen revision ist (E0)
die spannungen kann man da nicht mehr richtig vergleichen ^^

die schläuche sind geschmackssache, mir persönlich gefallen dünne schläuche besser. wirken einfach dezenter als 16/10 und man muss sich wegen dem gesamtdurchmesser kaum sorgen machen.

edit:
die verlustleistung der grakas kann man eig. 1:1 vergleichen, wenn man nach den verbrauchswerten bei geizhals geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das mit dem 360er mein ich doch auch^^
Hatte den 480er am anfang, wiel alle meinten: boa 360 reichen dir nie etc., hab aber gestern noch mit nem anderen Kollegen geredet, der sich scheinbar auch recht gut mit wakü auskennt, der meinte auch 360 würde für mich locker langen.

was steuerung angeht sollte mir die Kazemaster langen, 3 lüfter am Radi, 1 im Gehäuse. Wenn das nicht langt, muss halt nochmal eine für 2 Lüfter oder so her, oder evtl über mobo steuern oder sowas, mal schaun.

hm... finde 1,6mm schläuche etwas dick... naja muss ich mal sehn, kann das ja noch ein wenig überdenken.

Eine Zeichnung werd ich noch anfertigen^^ Wobei ich jetz schon sagen kann: Der AGB im Schacht oder extern ist eig. egal. Weil ich eh in den Schacht muss.
Wo anders kann ich die Pumpe nicht einbauen.
Wenn du dir mal Bild 9 an schaust im 1. Post siehst du wie ich die pumpe verbauen möchte:
Die schienen für den Einbaukäfig kommen raus, und dann hab ich 13cm höhe für die pumpe.
direkt oben Drüber in den 5,25" Schacht kommt dann der AGB rein. Möchte so wenig wie möglich schläuche ausserhalb vom gehäuse haben.

lg
Frosty
 
Die Scythe Kaze Server kann bis zu 1 Amper pro Kanal liefern, also 12 Watt. Somit kannst du ohne Probleme mehrere Lüfter an einem Kanal anschließen. :)
 
jo, kann ich natürlich auch machen^^

Habe jetz grad mal kurz in etwa gezeichnet wie meine Wakü verschlaucht werden könnte.

Für die Pumpe habe ich eig. keinen anderen Platz, wenn sie da überhaupt hinpasst...




Gelb: was jetz schon kommt, Blau: was vermutlich nachgerüstet wird

lg
Frosty


/edit: hier mal die neue Konfig, mit der bin ich schon recht zufrieden:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/63d22c35b01517982b04da1a5100133f
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir 16er zu dick ist, nimm 11/6er. Hier mal ein Vorschlag für die Verschlauchung mit Anschlüssen (Gerade / Winkel 90°):

Pumpe Auslass (Gerade) -> CPU (Ein- u. Auslass gerade) -> GPU (Einlass gerade/Auslass Winkel 90°) -> Durch die Slotblende direkt über der Graka -> Radi (Ein-Auslass gerade) -> AGB-Röhre (Einlass Winkel 90°/ Auslass gerade) -> Durch einen der beiden Schlauchdurchführungen -> Pumpe (Einlass gerade).

Der Radi wird so angebracht, dass die Schlauchanschlüsse nach hinten überstehen und du dann so die Schläuche von unten anschließen kannst.

Von der Pumpe zur CPU könnte ein 45° Winkel nützlich sein, sollte aber auch so gehen. Was noch zu überlegen wäre ob man bei der Slotdurchführung einen 90° Kurve einbaut: http://www.aquatuning.de/product_in...mm--8x1-5mm--L-Schlauchverbinder---Typ-2.html
Ergänzung ()

Ups, du hast die Pumpe falsch angeschlossen. Oben ist der Auslass. Wenn du wirklich vorhast das so umzusetzen wirst du echte Problem mit dem dünnwandigen Schlauch bekommen, sind zu viel scharfe Kurven. Und eine Flasche Korrosionschutz reicht.
Ergänzung ()

Wenn du den Radi mit den 90° Winkeln so anschließt wird auch ein 16/10er Schlauch knicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... verstehe ned ganz warum ich durch die slotblende raussoll, habe doch die schlauchein/auslässe im gehäuse.

Und wie gesagt, dadurch dass ich zur Pumpe ganz nach hinten muss, kann ich den AGB ja eig. direkt drübermachen, das dürfte nicht allzuviel schlauch kosten. Ausserdem möchte ich so viel wie möglich intern haben xD

hm.. andere überlegung wäre aber:

Bei den Schlaucheinlässen winkel zu nehmen und dann grade in den Radi zu gehen, das spart mir den Knick ausserhalb vom gehäuse.

ca so:


lg
 
Zurück
Oben