Erste Wakü. Passt das so?

nektus

Lieutenant
Registriert
März 2013
Beiträge
639
Moin zusammen,

ich will meine erste Wakü zusammenbauen.
Dabei habe ich mit folgendes zusammengestellt.
https://geizhals.de/?cat=WL-1571613
Ich weiß da ist sehr viel unnötiges RGB dabei. Aber ich habe einfach Bock drauf.

Was soll damit gekühlt werden.
Vorerst Ryzen 9 3950x, später dann noch eine GPU (separater Kreislauf)

Was will ich damit erreichen.
Schwer zu sagen, ich will einfach mal eine Wakü gebaut haben. Und es sollte einigermaßen leise sein.

Hab ich was vergessen? Ist was komplett daneben?

VG
 
Flüssigkeit fehlt noch, ansonsten schaut das gut aus.
Eventuell lieber noch zwei Anschlüsse von jeder Sorte mehr kaufen, nicht, dass du am Ende doch einen anderen Aufbau fahren willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Denk an die Kühlflüssigkeit ;) und um die Lüfter regeln zu können brauchst du meines Wissens nach noch den CommanderPro von Corsair. Damit stellst du die Lüfterkurve und das BlingBling ein.

Wobei, das BlingBling kannst du auch mit dem mitgelieferten Node steuern. Und die Lüfter übers Mainboard, sofern du genug Anschlüsse hast.
 
Ich persönlich würde den mickrigen Schlauch nicht verbauen und einen mit größerem Durchmesser verbauen. Ob mit Schraubanschlüßen oder Fittings ist erstmal egal. Und anstatt dem CPU Kühler mit Temperaturanzeige würde ich irgendwann mal auf eine ordenliche Steuerung ala Aquacomputer Quadro oder Aquaero setzen.

Und lass den separaten Kreislauf für die GPU. Völliger Blödsinn. Das kann man alles in einen Kreislauf packen.

Als Kühlflüssigkeit einfach destilliertes Wasser und etwas G48 nehmen. Da muss keine spezielle Flüssigkeit rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein, Areve und H3llF15H
Hallo,

in was für ein Gehäuse soll das denn kommen?

Schlauch wäre mir zu dünn.

BTW für den Preis des 560er Radis würde man schon fast einen MO-RA 3 bekommen.
 
Humptidumpti schrieb:
Komplettzitat entfernt.
Steuerungen müsste ich mir mal anschauen. Hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, aber hört sich gut an :) Was für Schläuche könnte man denn verwenden?
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Komplettzitat entfernt
Gehäuse ist noch so ne Sache. Es wird ein neues angeschafft das ist klar. Aktuell liebäugel ich mit diesem Thermaltake Cube.

Ein Mora wird dann aber extern angebracht oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötige Zitate entfernt!)
Die Zusammenstellung wirkt auf mich nicht sehr abgestimmt. Der Monsta Radiator macht nur Sinn für sehr schnell drehende Lüfter und/oder Push/Pull Betrieb. Für leisen Betrieb mit langsam drehenden Lüftern nimm lieber einen Radiator aus der 30mm Klasse. Und die alten 10/8 Verschlauchung würde ich auch nicht mehr nehmen.
 
Finde die Zusammenstellung eher Murks.

Die Lüfter haben kaum Druck, dafür einen dicken Radiator, der erstmal entsprechend in ein Gehäuse passen muss. Auch setzt Corsair beim RGB Anschluss auf eine Eigenlösung, die nicht direkt mit den Boards läuft. Auch ist die Radiatorfläche "zu viel" für nur CPU. Klar, Radiatorfläche kann man nie genug haben, aber mit 360 in normaler Dicke ist die CPU mit eigentlich jeder Grafikkarte unproblematisch zu kühlen.

Wenn schon (A)RGB, dann doch gleich einen entsprechenden CPU Block. Gibt es billiger mit Beleuchtung.

Kühlflüssigkeit und Schläuche ist Geschmackssache.

Würde alles in einen Kreislauf packen. Wenn das Gehäuse nicht feststeht, dann eher was mit Distriplate anstatt dem Reservoir, mehr RGB ;)
Dazu noch einen Temperatursensor für das Wasser.

Mein Custom Loop regelt nur nach der Wassertemperatur, der Sensor ist auf dem Mainboard angeschlossen. Dazu 240 + 120 Radiator im Mini ITX Case und 3700X wie 2070 Super sind optimal gekühlt und die insgesamt 4 Lüfter drehen sich mit 600-800 RPM und die Pumpe ist langsam eingestellt. Auch der 3950X wäre damit kein Problem.
 
Die AGB/Pumpenkombo mit der D5 Next hat einen internen Sensor für die Wassertemperatur.
 
Hm das mit der dicke es Radis war mir gar nicht bewusst :). Dann gerne auch ne Nummer dünner. Dachte das Xt20 oder wie es heißt kann ne 560er Radi aufnehmen (Vlt habe ich mir versehen). Das ganze soll schon etwas Overkill sein ^^. Wenn ihr meint man kommt auch mit einem Kreislauf hin ist das auch ok. dann wird es nur einer.

CPU Block mit RGB hatte ich glaube ich garnicht auf dem Schirm. Schaue ich mir aber mal an!
 
Man merkt schnell das du dich sehr wenig mit dem Thema Wasserkühlung befasst hast. Ich rate dir, dich noch viele Stunden ein zu lesen wenn du eine genau auf deinen Bedarf abgestimmte WaKü kaufen willst. Ansonsten beschäftigst du dich vermutlich spätestens mehr mit dem Thema wenn du die WaKü verbaut hast und merkst dann, was du da teilweise für einen Murks gekauft hast oder zumindest mit anderen Teilen deutlich besser gefahren fährst.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay und dodolein
Ich kann dir sagen dass das Level 20 XT keinen 560er Radi aufnehmen kann. Habe selbst das Gehäuse. Da gehen maximal 3x 420er, 1x360er und wenn man es total übertreiben möchte dann noch 1x120er :p

Der Tower 900 von Tt kann 2x560er aufnehmen, aber das fällt dann in die Kategorie "Super Tower"
 
Das ist richtig. Ich hatte mir die Kaufberatungs FAQ gelesen und dann auf diesen Teilen was aufgebaut! Aber ich werde mich dann wohl nochmal intensiver einlesen.


@pr1m371m3 Ja das war dann wohl ein Lesefehler^^
 
Wen Du es wirklich leise haben willst, spare nicht an Radiatorfläche und vor allem: Verbaue die Pumpe separat, damit Du sie z.B. auf einem Shoggy entkoppelt lagern kannst!
 
Gute Produkte auf der einen Seite dann am Schlauch und an den Anschlüssen sparen passt nicht
Ergänzung ()

GPU wenns geht gleich mit rein du wirst eh wuschig mit der Zeit ;), separater Kreislauf ist unnötig
 
Schlauch und Anschlüsse würde ich auf 13/10 gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
Ok Schläuche hab ich getauscht und auch mal einen schmaleren Radi mit reingenommen.
Mit den Anschlüssen tue ich mir aktuell noch schwer da was zu finden.

pr1m371m3 das Case gefällt mir :D

Pumpe und Ausgleichsbehälter trennen muss ich dann mal schauen.
Und werde auch mal bissel lesen noch ^^
 
The Tower 900!
 
Zurück
Oben