Bei dem riesigen Gehäuse würde ich 16/10 Fittinge von z.b Barrow nehmen, dazu einen Mayhems Ultra Schlauch.Wenn du wirklich etwas BlingBling haben möchtest könnte man auch über ein Aquacomputer Farbwerk mit LED Strips nachdenken, statt den RGB Lüftern.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erste Wakü. Passt das so?
- Ersteller nektus
- Erstellt am
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Die FAQ ist leider ziemlich veraltet.nektus schrieb:Ich hatte mir die Kaufberatungs FAQ gelesen und dann auf diesen Teilen was aufgebaut!
Ergänzung ()
Die Lüfter sind Wucher, das Case ist für den Preis minderwertig, Vision ist beim Kühler eher Spielerei und ich verstehe nicht, warum du dafür Geld ausgibst, aber nicht mal einen Quadro oder Aquaero im Warenkorb hast. Die bringen viel mehr.nektus schrieb:ich will meine erste Wakü zusammenbauen.
Dabei habe ich mit folgendes zusammengestellt.
https://geizhals.de/?cat=WL-1571613
Die Anschlüsse sind uralter Kram, der Masterkleer ist Müll voller Weichmacher. Heute ist die Standardgröße 16/10, falls es dünner sein soll 13/10 oder 11/8 (auch eher wenig Auswahl).
Lass die Next besser weg und nimm stattdessen eine normale D5 PWM mit einem Quadro, kann viel mehr und hat 4 Lüfteranschlüsse.
Der Monsta ist abseits von sehr schnell drehenden Lüftern schwächer als ein normaler Slimradi.
Allgemein halte ich die Planung für nicht sinnvoll, das Case ist monströs, schwer und aus billigem Plastik und Stahl, die Radis teuer und dennoch schwächer als ein 420er MoRa.
Ich würde ein normales ATX Gehäuse kaufen, dazu einen MoRa 420 mit Heatkillertube D5 und intern nur den CPU und GPU Kühler belassen. Beste Temperaturen, angenehmste Lautstärke und sehr variabel.
Zuletzt bearbeitet:
MadCat[me]
Ensign
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 202
Valdasaar schrieb:Bei dem riesigen Gehäuse würde ich 16/10 Fittinge von z.b Barrow nehmen, dazu einen Mayhems Ultra Schlauch.Wenn du wirklich etwas BlingBling haben möchtest könnte man auch über ein Aquacomputer Farbwerk mit LED Strips nachdenken, statt den RGB Lüftern.
Die Barrow-Fittings in 16/10 kann ich nur empfehlen, ebenfalls den Mayhems Ultra Clear. Wenn der Schlauch nicht zwingend transparent sein muss, würde ich aber eher zu EPDM-Gummi raten. Gibt's bei Watercool und EK (ZMT).
Mit dem ZMT lassen sich die Barrow-Fittings allerdings nur unter sehr hohem Kraftaufwand komplett zudrehen, da er recht fest ist.
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
immortuos schrieb:Die FAQ ist leider ziemlich veraltet.
Ergänzung ()
Die Lüfter sind Wucher, das Case ist für den Preis minderwertig, Vision ist beim Kühler eher Spielerei und ich verstehe nicht, warum du dafür Geld ausgibst, aber nicht mal einen Quadro oder Aquaero im Warenkorb hast. Die bringen viel mehr.
Die Anschlüsse sind uralter Kram, der Masterkleer ist Müll voller Weichmacher. Heute ist die Standardgröße 16/10, falls es dünner sein soll 13/10 oder 11/8 (auch eher wenig Auswahl).
Lass die Next besser weg und nimm stattdessen eine normale D5 PWM mit einem Quadro, kann viel mehr und hat 4 Lüfteranschlüsse.
Der Monsta ist abseits von sehr schnell drehenden Lüftern schwächer als ein normaler Slimradi.
Allgemein halte ich die Planung für nicht sinnvoll, das Case ist monströs, schwer und aus billigem Plastik und Stahl, die Radis teuer und dennoch schwächer als ein 420er MoRa.
Ich würde ein normales ATX Gehäuse kaufen, dazu einen MoRa 420 mit Heatkillertube D5 und intern nur den CPU und GPU Kühler belassen. Beste Temperaturen, angenehmste Lautstärke und sehr variabel.
Ich glaube ich muss noch etwas mehr lesen. Viele davon ist mir gerade doch sehr neu.
Auf RGB stehe ich aktuell irgendwie sehr, darum der ganze RGB Kram
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich bin absolut nicht auf meine Konfig festgelegt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich schau mir mal den ganzen "Kram" an den du erwähnt hast.
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
@immortuos Ein Mora ist aber immer extern oder? Ob ich das will weiß ich nicht so genau
.
Hast du eine andere Gehäuse Empfehlung?
Hab mal bissel umgestellt, einmal ein Mora und einmal ein "normaler" Aber ka ob der auch wieder zu dick ist. Suche aktuell noch ne Pumpe. Schläuche habe ich auch getauscht. Die Fittings von Barrow konnte ich nicht finden auf Geizhals, daher sind sie nicht in der Wunschliste^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hast du eine andere Gehäuse Empfehlung?
Hab mal bissel umgestellt, einmal ein Mora und einmal ein "normaler" Aber ka ob der auch wieder zu dick ist. Suche aktuell noch ne Pumpe. Schläuche habe ich auch getauscht. Die Fittings von Barrow konnte ich nicht finden auf Geizhals, daher sind sie nicht in der Wunschliste^^
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Jede beliebige D5 lässt direkt von unten an dem Heatkiller D5 anschließen. Wenn du eh bei Watercool bestellst, hast du die Wahl zwischen der D5 Vario (mit mechanischer Einstellschraube zur Drehzahleinstellung) und der D5 PWM (mit elektronischer Regelung zur Drehzahleinstellung).nektus schrieb:Suche aktuell noch ne Pumpe.
Bei der Vario kommst du natürlich je nach Einbausituation nur noch schwer an die Einstellschraube.
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
0-8-15 User schrieb:Jede beliebige D5 lässt direkt von unten an dem Heatkiller D5 anschließen. Wenn du eh bei Watercool bestellst, hast du die Wahl zwischen der D5 Vario (mit mechanischer Einstellschraube zur Drehzahleinstellung) und der D5 PWM (mit elektronischer Regelung zur Drehzahleinstellung).
Bei der Vario kommst du natürlich je nach Einbausituation nur noch schwer an die Einstellschraube.
Dann wird es die PWM. Brauch ich da dann noch ein "Gehäuse" oder wird das einfach den den Heatkiller dran geschraubt
Ok das ergibt sinn ^^. Spricht was gegen 2 x 420er theoretisch? Einer oben einer unten?PCTüftler schrieb:480er Radi wäre auch nicht meine erste Wahl da man mit einem 420er sogar mehr Fläche hat und nur 3 140er Lüfter braucht anstatt 4 120er.
nektus schrieb:Dann wird es die PWM. Brauch ich da dann noch ein "Gehäuse" oder wird das einfach den den Heatkiller dran geschraubt
wird einfach unter den Heatkiller Tube geschraubt. Habe die Kombi auch und bin sehr zufrieden
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Ja der ist immer extern. Ist auch sinnvoll, dann hast du die Abwärme nicht im Gehäuse und der Radi bekommt immer kühle Luft aus dem Zimmer.nektus schrieb:@immortuos Ein Mora ist aber immer extern oder? Ob ich das will weiß ich nicht so genau.
Hast du eine andere Gehäuse Empfehlung?
Wenn die Wakü ausgelagert ist, bist du bei der Gehäusewahl komplett frei, welche Boardgröße ist denn geplant?
Für ATX wären z.B das Jonsbo U5 oder das U4 eine Überlegung wert.
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
Carapao schrieb:wird einfach unter den Heatkiller Tube geschraubt. Habe die Kombi auch und bin sehr zufrieden
Sehr gut danke! Aber sollte Pumpe und AGB nicht getrennt sein eigentlich? Hatte ich irgendwo gelesen.
Geplant ist ATX. Ob ich das mit dem MoRa will muss ich mir echt überlegen. Wenn nicht wird es wohl 1 oder 2 420er werden.immortuos schrieb:Ja der ist immer extern. Ist auch sinnvoll, dann hast du die Abwärme nicht im Gehäuse und der Radi bekommt immer kühle Luft aus dem Zimmer.
Wenn die Wakü ausgelagert ist, bist du bei der Gehäusewahl komplett frei, welche Boardgröße ist denn geplant?
Für ATX wären z.B das Jonsbo U5 oder das U4 eine Überlegung wert.
Die Corsair Lüfter gefallen mir (trotz dem Preis) einfach sehr gut. Aber wenn sie nix sind müsste man mal schauen, ob ich mit RGB Stripes arbeite ^^
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Wichtig ist nur, dass die Pumpe nicht trocken läuft, und das passiert nicht, wenn der AGB direkt oben drauf sitzt.nektus schrieb:Aber sollte Pumpe und AGB nicht getrennt sein eigentlich?
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
Ok hab sie bei Watercool gefunden ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/50319
Eine Frage hätte ich noch. Kann ich mit der Steuerung jetzt die Wassertemp auslesen?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/50319
Eine Frage hätte ich noch. Kann ich mit der Steuerung jetzt die Wassertemp auslesen?
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Je nachdem, welches Mainboard du verbaust, lässt sich auch dort einen 2-Pin Temperatursensor anschließen.nektus schrieb:Kann ich mit der Steuerung jetzt die Wassertemp auslesen?
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
https://geizhals.de/aqua-computer-aquaero-6-lt-usb-53234-a1526243.htmlimmortuos schrieb:Welche Steuerung ist denn geplant? Empfehlenswert ist nur ein Quadro oder Aquaero von Aquacomputer, die Konkurrenz hängt etwa 10 Jahre in der Entwicklung hinterher![]()
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 639
Ok. Mir ist noch nicht ganz klar wo ich das alles anschließe, aber das finde ich schon noch heraus
.
https://geizhals.de/aqua-computer-aquaero-5-lt-53095-a616476.html?hloc=at&hloc=de
wäre das deutlich "schlechter" kostet fast die Hälfte.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://geizhals.de/aqua-computer-aquaero-5-lt-53095-a616476.html?hloc=at&hloc=de
wäre das deutlich "schlechter" kostet fast die Hälfte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 724
- Antworten
- 1.293
- Aufrufe
- 179.702