Erste Wakü, Verschlauchung so lassen?

Narbennarr

Commodore
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4.672
Moin moin Wasserratten,

meine Wakü steht zum großen Teil, durch einen Komponententausch muss ich morgen das Wasser aber nochmal ablassen und wollte aus dem Grund mal eure Meinung zu der aktuellen Verschlauchung hören (aus optischer und funktionaler Sicht). Gut so? Was würdet ihr ändern etc.




Weg ist:
Pumpe->480er Radi->GPU->CPU->420er Radi->AGB->Pumpe

Entschuldigt die banale Frage, aber Neuling braucht man etwas Input!

Liebe Grüße,
Narbennarr
 
rein von der optik, gefällt mir sonst gut:

ist es möglich die anschlüsse an der CPU zu tauschen/wechseln? Wirkt etwas veknotet
lässt sich der AGB so drehen das die Ansschlüsse nach hinten verschwinden? Noch cleaner
 
optimaler weise schaltet man die wärmequellen nicht hintereinander, bzw nimmt die kühlere Komponente zuerst damit es die zweite nicht unnötig aufheizt. durch die großen Radiatoren hast du allerdings recht viel Wasser im System, womit die punktuellen Schwankungen gering sein sollten - daher vernachlässigbar.

Alternativ: pumpe -> radi unten -> gpu -> radi oben -> cpu -> agb -> pumpe

Pumpe sollte der niedrigste Punkt, AGB der höchste Punkt im System sein- dieses ideal wird wegen der beengten Platzverhältnisse aber fast nie erreicht, solang es blasenfrei läuft kein problem.

Optisch machts was her :)
 
Also so super is das jetzt nicht....
Eigentlich geht man von der Pumpe nicht in den Radiator, weil du dann enorm an Wasserdruck und Durchströmgeschwindigkeit verlierst.

IdR sagt man:

AGB->Pumpe->Kühler CPU->Kühler GPU->Radiator1 (unten)->Radiator 2 (oben)->AGB.

Grund dafür ist die Wärme-Aufnahmen und Wärme-Abgabe. Alle Kühler geben Wärme an das Wasser ab, die Radiatoren nehmen es wieder auf, also muss erst Wärme da sein und dann kannst du die über die Radis abführen.

In deinem fall würde ich vom AGB direkt zur Pumpe verbinden, von dort nach oben an den cpu-Kühler, dann runter durch die GPU, ganz runter in den Radiator 1, von dort HINTER dem MB-Tray nach oben an den Radiator 2 und von dort sichtbar runter an den AGB.
 
Kann man so machen, sieht aber mMn. etwas unaufgeräumt aus. Den AGB finde ich an dieser Stelle etwas schlecht aufgehoben, es sei denn die Pumpe ist integriert. So musst du vom AGB nen weiten weg zur Pumpe gehen.

Ich habs z.b. so gemacht:


Paar Sachen hab ich seit dem Bild getauscht, die Verschlauchung ist aber gleich geblieben.

Die eloops unten, bzw. die Alphacool Version davon die du hast, sind für Pull Betrieb nicht geeignet weil sie dann laut werden. Eloops brauchen nen ein paar Zentimeter Luft vor den Lüfterblättern


@Die beiden über mir: Das ist völlig egal wo die Radiatoren im Kreislauf sind, einzig wichtig ist AGB vor Pumpe. Das Wasser hat durch die hohe Durchflussrate überall die annähernd gleiche Temperatur
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönliche würde auch der Optik wegen (kurze Schläuche) wie folgt legen:

Pumpe -> CPU -> 420er Radi oben -> GPU -> 480er Radi unten -> AGB -> Pumpe.

in jedem Fall sollte der AGB vor der Pumpe bleiben da es sonst anstrengend wird mit dem entlüften.

Wie bereits gesagt ist es von Vorteil wenn der AGB möglichst nah an der Pumpe sitz. evtl kannst du den AGB und Pumpe im Laufwerksschacht unterbringen, da dieser bei deinem Gehäuse ja schön verkleidet ist.
 
Biggunkief schrieb:
Kann man so machen, sieht aber mMn. etwas unaufgeräumt aus. Den AGB finde ich an dieser Stelle etwas schlecht aufgehoben, es sei denn die Pumpe ist integriert. So musst du vom AGB nen weiten weg zur Pumpe gehen.

Ich habs z.b. so gemacht:


Paar Sachen hab ich seit dem Bild getauscht, die Verschlauchung ist aber gleich geblieben.

Die eloops unten, bzw. die Alphacool Version davon die du hast, sind für Pull Betrieb nicht geeignet weil sie dann laut werden. Eloops brauchen nen ein paar Zentimeter Luft vor den Lüfterblättern


@Die beiden über mir: Das ist völlig egal wo die Radiatoren im Kreislauf sind, einzig wichtig ist AGB vor Pumpe. Das Wasser hat durch die hohe Durchflussrate überall die annähernd gleiche Temperatur

Die Eloops sind nur Temporär verbaut, da ich sie noch da hatte (wollte nicht ohne Lüfter betreiben ;) ) Neue Lüfter erwarte ich bereits morgen. Der AGB passt bei mir leider nicht auf das große Bracket, meine Grafikkarte ist 1cm zu lang -.-"

@über mir: Die Variante Pumpe-CPU-Radi-GPu-Radi-AGB werde ich mir nach mal verbildlichen :)
 
So wie Biggunkief finde ich es nahezu optimal!
 
Tyr43l schrieb:
So wie Biggunkief finde ich es nahezu optimal!


Ist auch Pumpe-CPU-Radi-GPu-Radi-AGB so wie ich das sehe, geföllt mir
 
nichts geht mmn. über Acryl ;)
 
Tyr43l schrieb:
nichts geht mmn. über Acryl ;)
Schon mal damit Erfahrung gemacht? Es kann gut aussehen ja, aber es ist verdammt viel arbeit. Meine Wakü wird gerade mit Acryl gebaut... ist fast schon eine Qual...

Zurück zum Topic, klinke mich da mal ein, da ich auch die ein oder andere Frage zum Thema Reihenfolge habe. Wie sieht es mit dem Ablass aus? Wo und wie sollte man das System leer bekommen? Bin schon seit einiger Zeit immer wieder am überlegen wo und wie ich das Wasser wieder raus bekommen soll. Hat da jemand Erfahrungswerte? Meine Reihenfolge ist aktuell AGB-Pumpe-240 Radi-480 Radi- GPU-(CPU)-480 Radi-AGB
 
Entweder ein T-Stück oder ich hab z.B. unten am Radiator ein Stück Schlauch dran mit Ablasshahn. Geht aber natürlich nur wenn dein Radiator mehrere Anschlüsse hat. Ein Hahn ist aber auf jeden Fall Pflicht
 
Tyr43l schrieb:
ist es möglich die anschlüsse an der CPU zu tauschen/wechseln?

Ich weiß nicht, wie es bei anderen CPU-Kühlern ist, aber beim EK-Water-Blocks muss der Zufluss immer über den mittleren Anschluss erfolgen und der Abluss dementsprechend über den zum Rand hin gesetzten Anschluss.
 
Das ist eigentlich bei allen CPU Kühlern so. Hab schon verschiedene Verbaut und das war immer so. Somit ist das natürlich schlecht
 
und wenn du den cpu kühler selbst um 180° drehst?
 
Dann steht das schicke EK-Logo auf dem Kopf ;) :D
 
Ein 45° Anschluss runter zur Grafikkarte würde es schon etwas besser aussehen lassen. mMn. sollte er jedoch den ganzen Aufbau nochmal überdenken
 
alles eine frage des gesetzten Ziels und dem damit verbunden aufwand den man betreiben möchte.
Ich sag nur, selbst ist der Modder, runter mit dem Logo, Kühler drehen, Logo wieder drauf befestigen.

Zum restlichen Aufbau halte ich mich geschlossen, da ich selber gar keine erfahrung zur installation und deren möglichkeiten habe. meine kritik galt lediglich optisch natur.

Wenn du es wirklich optimieren willst, würde ich mich mal an die fersen von biggunkief setzen.
Da hat sich jemand nen kopf gemacht und es gut umgesetzt, frag ob er dir hilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben