Hallo.
Ich habe mir erst vor kurzem ein neues System zugelegt und wollte das Ganze jetzt durch eine schöne Wasserkühlung ergänzen.
Da ich aber vorher noch nie eine Wasserkühlung verbaut habe, wollte ich zuerst mal ein paar Meinungen einholen, bevor ich totalen Schrott kaufe.
Die FAQ, etc. habe ich mir bereits durchgelesen und schon so eine grobe Vorstellung des Systems, aber bin ich mir über die einzelnen Komponenten nicht ganz sicher. Vielleicht könnte mir hier jemand ein paar Kauftipps geben.
Hier erstmal die wichtigsten Daten zu meinem System:
Asrock Fatal1ty Z68 Professional Gen3
Intel® Core™ i7-2600K
Gigabyte GeForce GTX 580 Super Overclock Series
Chieftec Mesh Big Tower
dazu noch 16GB RAM, 1xSSD, 1xHDD, BD-Laufwerk, 1000W Netzteil, was aber nicht über die WaKü laufen soll.
Gekühlt werden sollen die CPU und die GraKa mit genug Reserve um noch eine zweite GraKa per SLI hinzuzufügen.
Nach dem Durchlesen der FAQ kommen ich zu dem Schluß, dass ich einen 360er Radiator obenliegend im Gehäuse verbauen sollte. Entsprechende Öffnungen werde ich dann in den Deckel fräsen. Alternativ hätte ich noch einen freien 120er Lüfter Anschluß (oben) frei, hinter dem man noch einen Radiator anbringen könnte.
Und hier wären wir auch schon meine Frage. :
1.) Hat jemand zufällig das gleiche oder ein ähnliches Board und kann mir sagen ob es Sinn macht/möglich ist die Wärmequellen des Boards (Northbridge, etc.) auch über die WaKü zu kühlen?
2.) Welche Komponenten würdet ihr hier empfehlen um
a) das System möglich leise zu machen (inkl. Lüfter, Pumpenentkopplung, etc.) und
b) mein geplantes Budget von ca. 500 € nicht zu überschreiten?
Gerade die Pumpen mit ihren Werten, Anschlüssen (aquabus?!?) etc. sind für mich noch "Böhmische Dörfer". Ich weiß zwar was dort gemeint ist, aber ich weiß nicht was hier besser ist.
Achja, Effektivität geht mir vor Ästhetik. Das System soll nicht schön sein, sondern gut kühlen und leise sein.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen und danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß, Leliel
Ich habe mir erst vor kurzem ein neues System zugelegt und wollte das Ganze jetzt durch eine schöne Wasserkühlung ergänzen.
Da ich aber vorher noch nie eine Wasserkühlung verbaut habe, wollte ich zuerst mal ein paar Meinungen einholen, bevor ich totalen Schrott kaufe.
Die FAQ, etc. habe ich mir bereits durchgelesen und schon so eine grobe Vorstellung des Systems, aber bin ich mir über die einzelnen Komponenten nicht ganz sicher. Vielleicht könnte mir hier jemand ein paar Kauftipps geben.
Hier erstmal die wichtigsten Daten zu meinem System:
Asrock Fatal1ty Z68 Professional Gen3
Intel® Core™ i7-2600K
Gigabyte GeForce GTX 580 Super Overclock Series
Chieftec Mesh Big Tower
dazu noch 16GB RAM, 1xSSD, 1xHDD, BD-Laufwerk, 1000W Netzteil, was aber nicht über die WaKü laufen soll.
Gekühlt werden sollen die CPU und die GraKa mit genug Reserve um noch eine zweite GraKa per SLI hinzuzufügen.
Nach dem Durchlesen der FAQ kommen ich zu dem Schluß, dass ich einen 360er Radiator obenliegend im Gehäuse verbauen sollte. Entsprechende Öffnungen werde ich dann in den Deckel fräsen. Alternativ hätte ich noch einen freien 120er Lüfter Anschluß (oben) frei, hinter dem man noch einen Radiator anbringen könnte.
Und hier wären wir auch schon meine Frage. :
1.) Hat jemand zufällig das gleiche oder ein ähnliches Board und kann mir sagen ob es Sinn macht/möglich ist die Wärmequellen des Boards (Northbridge, etc.) auch über die WaKü zu kühlen?
2.) Welche Komponenten würdet ihr hier empfehlen um
a) das System möglich leise zu machen (inkl. Lüfter, Pumpenentkopplung, etc.) und
b) mein geplantes Budget von ca. 500 € nicht zu überschreiten?
Gerade die Pumpen mit ihren Werten, Anschlüssen (aquabus?!?) etc. sind für mich noch "Böhmische Dörfer". Ich weiß zwar was dort gemeint ist, aber ich weiß nicht was hier besser ist.
Achja, Effektivität geht mir vor Ästhetik. Das System soll nicht schön sein, sondern gut kühlen und leise sein.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen und danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß, Leliel