Erster selbst konfigurierter PC

Der Weg ist halt sonst umgekehrt: Definieren, was gemacht werden soll, und daraus entsteht der passende PC.

4K ist zum Spielen halt problematisch, aber ich will mich nicht wiederholen.
 
Ok wenn alle davon abraten mit 4K zu spielen dann werde ich natürlich nicht mit 4K spielen. Bin ja sehr dankbar das mir hier geholfen wird
 
Habe mal grad was auf die schnelle gebastelt und einen Screenshot gemacht:

Test.jpg

Gibt auch da eine Menge Sparpotential: keine 4 TB Western Digital Red, statt 600 Watt Straight Power was kleineres, usw.

Habe nur mal meine Ideen spielen lassen. Die 16 GB Arbeitsspeicher sind Corsair, abgeglichen mit der Kompatibilitätsliste des Asus Z370-A Prime.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ltcrusher: warum nicht das Straight Power 11? 250GB SSD-speicher finde ich bei dem budget viel zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
xxXGamerXxx schrieb:
Frames sollten schon hoch liegen (bei 100-300 Standard gemäß) und würde gerne in UHD zocken wollen :D
In dem Fall würde ich vorschlagen, Du wartest noch ein paar Jahre, bis die Technik so weit ist.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es im Moment keinen UHD-Monitor, der mehr als 60 Bildchen in der Sekunde ausgeben kann.

Und es gibt keine Grafikkarte, die durchgehend in AAA-Games über 60 fps erzielt. Wenn man 4K-Gaming möchte, ist man derzeit gut beraten, einen Monitor zu nehmen, der diese Scharte durch freesync (bei AMD-Grafikkarte) oder durch gsync (bei Nvidia-Karte) auswetzt. Ein gutes Modell für die GTX 1080TI wäre z.B. der Acer Predator XB321HKbmiphz, 32" für einen knappen Tausender.

Aber bei Deinem Budget sollte Dir niemand abraten, mit 4K zu zocken. Du musst halt nur wissen, dass es dann manchmal zu fps auf xbox-Niveau kommen kann.

Da Du einen Online-Shop mit Zusammenbau willst, würde ich noch gerne wissen, ob der Shop auch eine Finanzierung bieten muss oder Du das anders geregelt kriegst, bevor ich hier was empfehle.
 
Vielen Dank Juri-Bär für diese Rückmeldung.
Der Online Shop muss keine Finanzierung bieten :D
Für Empfehlungen bin ich immer sehr dankbar
 
@Deathangel: habe da einfach mal schnell gebastet. Mir war in erster Linie wichtig, daß der Speicher zum Board passte. Häufig wird grade von Anfängern Arbeitsspeicher ausgesucht, der ganz toll aussieht (kickie-bunter Gartenzaun), aber dann eventuell mit dem Board nicht harmoniert.

Sagte ja selbst, auch bei meiner fixen Zusammenstellung wäre noch Optimierungspotential: keine 250 GB SSD & 4 TB WD Red, sondern z.B. 500 GB SSD & 2 TB WD Red oder sonstwas halt. ;)

Den größten Batzen frisst eh die GTX 1080 Ti.
 
Dann schauen wir doch mal was Dubaro da so zu bieten hat:
https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3256

ID 29760

Einfach bei "Eine Konfiguration laden" die oben stehende ID eingeben und so sieht das Ganze dann im Detail aus: 2.208,60 €

Hauptkomponenten
be quiet! Dark Base 700 RGB mit Glasfenster
Intel i7-8700K (6x 4.70 GHz Turbotakt, 12MB)
Scythe Mugen 5 (Rev. B)
ASRock Z370 Killer SLI
16GB DDR4 (2x8GB) PC3000 G.Skill AEGIS
525GB Crucial MX300
2000GB SATA 6GB/s 7200rpm
11GB MSI GTX1080Ti GAMING X
600W BeQuiet Straight Power 10-CM
kein Laufwerk

Garantie und Service
2 Jahre Garantie

Software
Windows 10 Home 64bit (OEM)
 
Dankeschön PCTüftler :)

Wie würde es mit dem Cooler: be quiet! Dark Rock Pro 3 aussehen ? Machbar bzw. empfehlenswert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal bei K&M einen zu Tüftler konkurrierenden Rechner zusammengestellt, wobei es wohl nicht von ungefähr kommt, dass einige Bauteile (Grafikkarte/Netzteil) identisch ausgefallen sind:
KundMGamingExtreme.JPG

Ich habe allerdings auf einen anderen Prozessor gesetzt, da 16 Threads künftig mehr Gewicht haben können als eine höhere Singlethreadleistung bei nur 12 Threads. Für UHD wird sich im Moment an der Leistung der beiden Systeme kein großer Unterschied zeigen.
 
@ TE:
den Dark Rock Pro 3 würde ich nicht nehmen. fummelig zu montieren, sperrig, nicht überragend stark. ein NH-U14S liefert die gleiche leistung, ist nicht so sperrig und lässt sich leichter montieren. für AM4 bräuchte man halt noch das entsprechende mounting-kit.

ansonsten findest du meinen vorschlag in beitrag 35. grob überschlagen sollte sich das mit 16GB RAM und der 960 Evo 250GB locker mit deinem budget ausgehen.

@ Juri-Bär:
die MSI Aero ist alles andere als identisch zur MSI Gaming X. die Aero kann man nehmen wenn einem lautstärke und temps völlig egal sind.

ich persönlich finde ein Pure Power 10 (welches auch nicht identisch zum Straight Power 10 ist) bei ner 1080ti nicht mehr angemessen.
 
Apropos Grafikkarte und Prozessor. Welche 1080ti ist am besten fürs zocken geeignet und welcher i7 8700K ?
 
@ TE:
es gibt nur einen 8700K*. jede 1080ti hat die gleiche GPU, unterschiede gibts bei kühler und taktraten. von der leistung her tun sich die ordentlichen partnerkarten kaum was.

* falls du damit tray/boxed meinst: Tray und Boxed
 
@ TE: klar, z.b. die von mir in beitrag 35 genannten karten. die beste davon ist die MSI Gaming X Trio.
 
Ok Dankeschön.
Wie sieht das jetzt mit dem Gehäuse aus. Der Gamer PC soll ziemlich leise sein. Was für empfehlenswerte Gehäuse gibts da ?
 
Guck dir doch mal die Zusammenstellungen an. Dort sind auch Gehäuse drin. Sonst besprechen wir hier jedes Teil bald einzeln...
 
Nach vielen Tipps&Tricks von euch habe ich nochmal ein PC konfiguriert:

Mainboard: ASRock Z370 Extreme4
Prozessor: Intel Core i7-8700K
Prozessorlüfter: Noctua NH-U14S, CPU-Kühler
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit
Grafikkarte: 11GB MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X TRIO
Gehäuse: be quiet! DARK BASE PRO 900
Netzteil:be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 750W
1.Festplatte: Samsung 960 PRO 512 GB, Solid State Drive M.2
2.Festplatte: Samsung 860 EVO 1 TB
Optisches Laufwerk: LG GH24NSD1, DVD-Brenner
Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit

Kosten: 2833,39 Euro
 
@ TE:
was willst du jetzt schon wieder mit der unnötig teuren 960 Pro? wofür 750W? brauchst du das sichtfenster beim case? warum die 860 Evo und nicht die deutlich günstigere MX500? ich würde 3200er-RAM nehmen.

32GB RAM willst du nicht weil das budget nicht reicht, aber für sinnlos teuren kram reicht es dann doch wieder?
 
Zurück
Oben