Test Erster Test auf 5090: Neues Quiet-BIOS macht Asus' laute ROG Astral 6,5 dB leiser

Leider sind diese Tests und Berichte über die 5090 so relevant wie der berühmte Sackreis in China.

Widmet euch bitte ruhig anderen Themen. Solange der Brocken 5.000€ kostet ist das Preis-/Leistungsverhältnis ein Witz und die Artikel das Lesen nicht wert.
 
Bin noch auf die Lautstärke Werte gespannt. Aber was bringt ne leise Karte wenn die Spulen am verrückt spielen sind? :D
 
Wenn mir vor 10 Jahren einer gesagt hätte, dass man eine 600W Karte silent mit Luft kühlen kann, hätte ich ihn für verrückt erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Hellsfoul
Quidproquo77 schrieb:
Wenn mir vor 10 Jahren einer gesagt hätte, dass man eine 600W Karte silent mit Luft kühlen kann, hätte ich ihn für verrückt erklärt.
Und wenn mir vor 10 Jahren einer gesagt hätte das man 2025 immer noch keine Lüfterkurve im Nvidia Treiber konfigurieren kann ... :hammer_alt:
Ich mein ... echt jetzt? Dafür braucht es ein VGA-Bios Update?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyHarryOne, PegasusHunter, homunkulus und eine weitere Person
Mal eine kleine Kritik am Rande.
Kann man nicht ab und zu für ein paar Artikel zumindest die 5080 heranziehen, also ein bischen in den Bereich vorrücken in dem der Mainstream unterwegs ist, und nicht nur die oberen 10% hier? 😜

Davon ab ist eine leisere Karte natürlich schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany
Rickmer schrieb:
Nur im quiet Bios
Und in dem ist die Lautstärke die einzige Existenzberechtigung, die die Karte braucht
Naja eigentlich nicht. Eigentlich wird auch ein Update für das Performance Bios benötigt. Weil in diesem sollten die Drehzahlen genauso gesenkt werden. Wie der Bauer in seinem Tests herausgefunden hat.

Bzw. er hat sogar explizit herausgefunden das den 4ten Lüfter abzuklemmen damit der dritte auf der Oberseite so bleiben kann wie er von der Drehzahl war die Temperatur der GPU & RAM senkt im ursprünglichen Performance & Silent Bios aber die Lautstärke auch weil der 4te thermisch keine Auswirkung hat!


Video startet an der entsprechenden Stelle!

Was bedeutet das es sogar minimal effektiver wäre den 4ten Lüfter nicht nur ab zu klemmen sondern sogar auszubauen damit die Luft komplett ungehindert durch die Lammen nach oben raus kann. Und das bedeutet das NIEMAND bei Asus getestet hat ob der 4te Lüfter effektiv auch etwas bringt wenn sie schon nicht selber gemerkt haben das er deutlich zu laut ist!
Ergänzung ()

Cebo schrieb:
Und wenn mir vor 10 Jahren einer gesagt hätte das man 2025 immer noch keine Lüfterkurve im Nvidia Treiber konfigurieren kann ... :hammer_alt:
Ich mein ... echt jetzt? Dafür braucht es ein VGA-Bios Update?
JA weil Asus so schlau war 2 Lüfterkurven Kreisläufe Intern bei der Astral anzulegen. Einen für die 2 äußeren großen Lüfter. Und einen für den kleineren in der Mitte und den hinteren. Somit könnte selbst eine Standard Lüfterkurve im Treiber diese gar nicht Regeln weil sie davon nicht erfasst würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yellowbird und MiniM3
Gamefaq schrieb:
Bzw. er hat sogar explizit herausgefunden das den 4ten Lüfter abzuklemmen damit der dritte auf der Oberseite so bleiben kann wie er von der Drehzahl war die Temperatur der GPU & RAM senkt im ursprünglichen Performance & Silent Bios aber die Lautstärke auch weil der 4te thermisch keine Auswirkung hat!
Du wirst es nicht glauben, aber ComputerBase ist auch nicht ganz dumm...

ROG GeForce RTX 5090 Astral im Test: Das 3-kg-Custom-Design mit 4 Lüftern schrieb:
Der vierte Lüfter ist lauter

Er agiert lauter als die andern drei und macht das Custom-Design „out of the box“ sowohl im Performance- als auch im Quiet-BIOS lauter als die FE. Zufälligerweise erreicht die ROG Astral die Lautstärke der FE im Testsystem der Redaktion unter Volllast, wenn man den vierten Lüfter im Quiet-Modus anhält.

Vom in Bezug auf die Leistung quasi gleich schnellen, ab Werk aktiven Performance-BIOS ist abzuraten, die Grafikkarte wird damit sehr und – verursacht durch den 4. Lüfter – unangenehm laut.
 
Nicht ganz @Rickmer CB hat herausgefunden das die Temps nicht schlechter werden. In der Tat sind sie mit abgeklemmten anstatt kurzfristig per Hand angehaltenen sogar besser weil der Mittlere Lüfter DANN den 4ten hinten versucht auszugleichen in dem er etwas (vom Geräusch jedoch unhörbar) schneller dreht als mit dem hinteren der aktiv angesteckt ist. Was die Temperaturen WEITER senkt bei trotzdem geringerer Laustärke! Denn das ist ja ein 2ter eigener Temperatur gesteuerter Lüfterkanal der mit dem der anderen beiden Lüftern nichts zu tun hat. Und wie gesagt das wäre Asus aufgefallen WENN es denn mal getestet worden wäre wenn man schon 2 getrennte Temperatur gesteuerte Lüfterkanäle verbaut das der dritte Lüfter separat geregelt MEHR bringt und der vierte dagegen Thermisch gar nichts...und akustisch eine Vollkatastrophe ist.

Das Bios Update nun ist nicht halbes und nichts ganzes weil es senkt bei BEIDEN Lüftern Dauerhaft die Drehzahl ohne Temperatur Regelung. Was die Laustärke des 4ten Lüfter zwar senkt gleichzeitig auch die Drehzahl des 3ten unnötig weit runter regelt was die Temperatur von GPU & Deutlich vom RAM höher werden lässt als sie es sein müssten.

Schaut man sich das Video vom Bauer an kann man sehen das man für das Abklemmen (wobei falsches Wort...) Abstecken des 4ten Lüfters theoretisch nicht mal die Verkleidung mit den oberen 3 Lüftern abgenommen werden muss weil man von der Seite mit einer Pinzette oder iFixt IT Kunststoff Spatel den 4ten Lüfterstecker (da man durch das Video weis wo und welcher Anschluss es ist) gefahrlos aus dem Slot hoch drücken = ausstecken kann. Und dadurch das ALTE Quit Bios mit abgesteckten 4 Lüfter das Beste ist , auch für die Zukunft , da weiterhin alle 3 Temperatur geregelt sind anstatt 2 von 4 durch das neue Quit Bios in der MAX Drehzahl zwangsbegrenzt werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Neodar schrieb:
weil... ja, warum eigentlich? Konkurrenz ist keine vorhanden.

Verstehe ich auch nicht. Selbst wenn AMD die neue Generation schon in den Regalen hätte... Die 5080 und die 5090 sind Konkurrenzlos und nVidia Käufer kaufen ohnehin nur nVidia...

Abgesehen davon sehe ich nach wie vor eine Konzeptionsschwäche bei der Astral, die nur durch eine neue Revision gefixt werden kann. Meiner Meinung nach sollte ASUS die drei Lüfter "vorne" auf einen Kanal packen und den rückwärtigen auf einen separaten. Wie man bei Roman im Video gesehen hat, gibt es die besten Ergebnisse, wenn man einfach den vierten Lüfter abklemmt... So könnte man in Software den vierten Lüfter dann einfach auf Zero RPM setzen und nur bei Bedarf leicht aufdrehen lassen.
 
angesichts dessen wie schnell hardware heute altern und wie gut die customs genrell geworden sind, finde ich diesen custom aufpreis bei bestimmten marken inzwischen immer weniger gerechtfertigt; es ist ja nicht mehr so dass zwischen einer 0815 custom karte und einer "msi gamig z" oder "rog strix" wie seiner zeit "kleine" welten in der lautstärke, taktung und temperatur lagen so das man den noch vertretbaren aufpreis gerne zahlte.
inzwischen finde ich die unterschiede zw. den customs nicht mehr so markant wie einst und auch die fe-designs sind so schlecht ja nicht...dafür dann 20-25% aufpreis gegenüber einem referenz design?
 
Meine Papier 5090 ist die leiseste, genau 0 Sone..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj, TobiD79 und Tzk
Ich bringe eine 3000 Euro Grafikkarte auf den Markt und merke erst nach Einführung, dass mein quiet bios zu laut eingestellt ist? Was sind das für Spezialisten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killer1980, inge70 und iron_monkey
Benj schrieb:
Warum habe ich jetzt 2 Minuten Zeit mit diesem Clickbait verschwendet?

Damit Du morgen noch einmal 2 Minuten deiner Zeit verschwenden kannst.
 
Verstehe nicht warum viele immer so grespannt auf dB-Werte sind. Ohne die Frequenzkuve dazu sind die in der Regel nicht aussagekräftig.
Man kann sich eine Karte kaufen, welche laut dB-Test am leisteten ist und trotzdem hört man sie am Ende mehr als Platz 5.
Hab diesen Fehler einmal vor 10 Jahren bei einer Pumpe für die Kühlung gemacht. Ähnlich die Grafikkarte die ich vor kurzem hier hatte. Auf dem Papier leise, in der Praxis beschwert sich jeder wie laut das Ding ist.

Klar, Vergleichbarkeit unso. Aber bringt ja auch nicht so viel Werte zu vergleichen, welche nicht wirklich viel aussagen :D
 
Wie kann das passieren, dass Asus ein völlig unangepasstes Quiet-Bios raus gibt? Anscheinend gibt es keine Qualitätsprüfung bei Asus oder die kommen nicht hinterher. Da sparen sie an der falsche Stelle. Das ist nicht gut für Ihren Ruf.
Das aktuelle Quiet-Bios hätte eigentlich schon von Anfang an raus gehen sollen.
 
Zurück
Oben