Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erstes „Haswell“-Aufgebot für Server enthüllt
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Erstes „Haswell“-Aufgebot für Server enthüllt
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
Herdware schrieb:So gibt es nur einige grobe Abstufungen. Kann die CPU unter irgendwelchen Umständen 1 Watt mehr verbrauchen, rutscht sind gleich in die nächste, vielleicht 20W höhere TDP-Stufe.
Guck doch mal was Intel alles hat/hatte als TDP-Angabe: 17,18, 25, 35, 45, 50, 55, 60, 65, 69, 70, 73, 77, 80, 82, 87, 90, 95, 115, 130, 135 und 150 Watt
Jetzt kommen noch 16 und 84 Watt hinzu. Von grober Abstufung kann man da kaum reden, das legen die Hersteller so fest wie sie es gerade brauchen.
Wobei die TDP Einstufung eh nichts über den tatsächlichen Verbrauch aussagt. Von daher ist es fast egal, dass aus 77W 84W werden, nen Kühler der 77W schafft dürfte mit 84W auch kaum Probleme haben. Wär mal interessant zu erfahren wieviel die integrierten Spannungswandler zur Erhöhung beitragen.
---
Bin schon auf die ersten Tesst gespannt.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Frage mich, was das soll. Sehe keinen Unterschied in Takt und Cache vom E3-1230 V2 zum E3-1230 V3.
Auf der anderen Seite ist die TDP von 69W auf 80W gestiegen. Sicher wird der neue AVX2 können, aber Vorschritt stelle ich mir schon anders vor.
Wo ist hier der Kaufanreiz, zumal es ja auch ein neuer Sockel ist?
Auf der anderen Seite ist die TDP von 69W auf 80W gestiegen. Sicher wird der neue AVX2 können, aber Vorschritt stelle ich mir schon anders vor.
Wo ist hier der Kaufanreiz, zumal es ja auch ein neuer Sockel ist?
Raptorchicken
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 696
aivazi schrieb:TDP hat rein gar ncihts mit dem Verbrauch zu tun![]()
ja die PS bei einem auto sagen auch nichts über den verbrauch aus. aber man kann davon ausgehen, dass ein auto mit mehr leistung auch mehr benzin vebraucht. so ists auch mit der TDP: wenn sie höher ist, kann man auch von einem höheren verbrauch ausgehen.
grenn
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 17.842
Matzegr schrieb:Jetzt kommen noch 16 und 84 Watt hinzu. Von grober Abstufung kann man da kaum reden, das legen die Hersteller so fest wie sie es gerade brauchen. .
84W TDP gab es schon mal mit dem Pentium 4 Prescott und Prescott 2M und 86W TDP fehlt bei dir in der Liste denn mit Cedar Mill gab es sie auchhttp://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_4#Prescott_2
16 Watt gab es bisher bei Desktop, Server CPUs nicht.
Matzegr schrieb:Bin schon auf die ersten Tesst gespannt.
Bei Toms Hardware wurde ein Vorabmodell getestet http://www.tomshardware.de/core-i7-4770k-haswell-performance-Vorschau,testberichte-241235.html
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.325
Zombiez schrieb:Sollten die nicht sparsamer werden oder warum wurde der TDP auf von 69 auf 80W angehoben?
Wurde außerdem der Turbo reduziert? Hab noch in Erinnerung, dass der eigene Server mit Xeon 1230v2 bis 4ghz taktet?
Sparsamer im idle...
Aber bei selber Fertigung mit aufgebohrter GPU... + etwas mehr CPU Leistung (pro Takt)... da ist die TDP sogar dezent höher. Logisch
@grenn
THG lehnt sich ja ganzschön aus dem Fenster...
Eines ist aber praktisch sicher: Ein (Mobil-)Chip mit GT3, doppelt so vielen Ausführungseinheiten (EUs) und 128 MB L4/eDRAM bei 1,2 GHz würde Trinity in Spielen deklassieren – und daran wird auch Richland, effektiv wenig mehr als ein Refresh mit mehr Takt, nichts ändern können.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=H3VoD4IkHCY
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in der Theorie bietet Haswell gegenüber Ivy Bridge dank AVX2 doppelt soviel Integer- und dank FMA doppelt soviel FP-Durchsatz. Dazu kommen zwei zusätzliche Execution Ports und eine doppelt so breite L1- und L2-Cache Anbindung.
Wenn dies in der Praxis von entsprechender Software auch in der Praxis abgerufen wird, ist eine dezente Steigerung der TDP schon vertretbar.
Wenn dies in der Praxis von entsprechender Software auch in der Praxis abgerufen wird, ist eine dezente Steigerung der TDP schon vertretbar.
Elkinator
Banned
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.734
dein text ergibt keinen sinn.User6990 schrieb:Deshalb hat der Bulldozer auch ne 125W TDP weil der ja so wenig verbraucht![]()
TDP ist der maximalverbrauch bei 100% auslastung, was zählt ist der verbrauch im durchschnitt.
Ferdi_Binger
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 709
Floletni schrieb:Also die beiden 2 Kernigen L'ler könnte man für so manche nette Projekte verwenden. Passive ITX Systeme sollten damit fast schon möglich sein.
Die sind schon länger möglich. Wird aber natürlich immer einfacher, das zu bewerkstelligen. Und das ist sehr gut.
aranax
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 1.098
Singularity02 schrieb:Höhere TDP = mehr Verlustleistung = schlechtere Effizienz.
Man wünscht sich ja, dass der benötigte Strom 100% in Leistung umgewandelt wird und demnach hätte man eine TDP von 0.
Je höher die TDP desto weniger Strom wird tatsächlich in Leistung umgewandelt. Der Rest verbufft in Wärme.
So versteh ich das halt![]()
Überleg doch bitte ein wenig weiter. In was für "Leistung" umgewandelt? Ne CPU macht aus Strom nur Wärme, nichts anderes! Energie verschwindet bekanntlich nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
-aranax
Etwas seltsam ist der Vergleich zwischen dem E3-1280 und 1285 v3. Trotz GT2-GPU nur 2 Watt mehr TDP - bei ansonsten identischen Daten. Kommt mir persönlich ja auch etwas spanisch vor.
Bei der v2 Generation war die Differenz immerhin 8 Watt.
Der wahre King bleibt aber der E3-1265L v3. Quad-Core samt SMT, Single-Core Turbo bis 3,7 GHz, GPU (wenn auch die kleinste, aber reicht ja für Server) bei TDP = 45 Watt. Das ist schon eine echte Ansage.
Bei der v2 Generation war die Differenz immerhin 8 Watt.
Der wahre King bleibt aber der E3-1265L v3. Quad-Core samt SMT, Single-Core Turbo bis 3,7 GHz, GPU (wenn auch die kleinste, aber reicht ja für Server) bei TDP = 45 Watt. Das ist schon eine echte Ansage.
Elkinator schrieb:dein text ergibt keinen sinn.
TDP ist der maximalverbrauch bei 100% auslastung, was zählt ist der verbrauch im durchschnitt.
Eeeeeeeeben NICHT!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Falbor
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.422
auf TGH gibts schon erste tests vom 4770K =)
(auch wenns nur ein engineering sample ist)
http://www.tomshardware.de/core-i7-4770k-haswell-performance-Vorschau,testberichte-241235.html
(auch wenns nur ein engineering sample ist)
http://www.tomshardware.de/core-i7-4770k-haswell-performance-Vorschau,testberichte-241235.html
User6990
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.255
Elkinator schrieb:dein text ergibt keinen sinn.
TDP ist der maximalverbrauch bei 100% auslastung, was zählt ist der verbrauch im durchschnitt.
Der ist auch nur für Leute geschrieben worden dir ihren IQ nicht am Thermostat ablesen können
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.248
Bedeutet das, Sockel LGA1150 den gleichen Untersatz wie die für Juni erwarteten Desktop-Pendants das diese CPU Modelle dann auch auf den gleichen Mainboards Laufen oder eher nicht?
schloddabrodda
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 755
die hersteller handeln das unterschiedlichElkinator schrieb:dein text ergibt keinen sinn.
TDP ist der maximalverbrauch bei 100% auslastung, was zählt ist der verbrauch im durchschnitt.
G3cko
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.142
Singularity02 schrieb:Höhere TDP = mehr Verlustleistung = schlechtere Effizienz.
Man wünscht sich ja, dass der benötigte Strom 100% in Leistung umgewandelt wird und demnach hätte man eine TDP von 0.
Je höher die TDP desto weniger Strom wird tatsächlich in Leistung umgewandelt. Der Rest verbufft in Wärme.
So versteh ich das halt![]()
Nur umnochmal laut gedacht zu haben
@Herdware:
Aha so klingt das für mich schon nachvollziehbarer.
Effizient ist eine Aufgabenerledigung, wenn die Maßnahmen auf das Verhältnis Kosten/Nutzen oder Zeitaufwand /Ergebnis, oder in unserem Fall Verbrauch/Leistung angemessen sind. (Aufwandsoptimierung)
Nur weil etwas viel verbraucht ist nicht automatisch die Effizienz im Eimer. Z.B ein riesiger Dieselmotor für einen Öltanker oder Containerschiff.
Umgekehrt genauso. Ein Intel Atom verbraucht zwar recht wenig ist aber sehr ineffizient. Selbst alte Core2Duos sind da besser obwohl älter.
http://www.tomshardware.de/Intel-Atom-Core-2,testberichte-240203.html
Die höchste Effizienz bei Prozessoren findet man in der Performanceklasse bzw im mittleren Preissegment. Dafür wurden die Prozessoren entwickelt. Der High-End-Bereich ist immer nur die Spitze des Eisbergs meist durch hohen Takt wieder ineffzienter. Dort steht die Leistung an erster Stelle.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 11.981
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 4.097