Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sämtliche Cloud Dienste .Friends sind alle nicht deaktivierbar ,oder das ich diesen Dienste die bestehenden Berechtigungen entziehen kann und das ist mehr als arm für Samsung .
Das diese Dienste aber permanent irgendwelche Berechtigungen aktiviert nutzt,das stört mich schon massiv an Samsung und ist einfach nicht hinnehmbar im Jahr 2021 .
Das ist aber keine Lösung des Problems, dann hast du immer noch Speicher + Internet.
Eine vorinstallierte App muss deaktivierbar oder deinstallierbar sein, da hat er Recht. Und wenn das nicht geht, kann man das schon als "zwangsweises Ausschnüffeln" bezeichnen. Du kannst über Berechtigungen auch nicht alles regeln, z. B. das Internet nicht entziehen.
Der Normalfall ist, dass man jede Zusatz-App effektiv stilllegen kann. Bei Nokia ist noch nicht mal das nötig, weil es keine eigenen Apps gibt, wenn ich mich richtig erinnere. Motorola hat auch einzelne Android One-Geräte im Angebot, aber man muss aufpassen, so eines zu erwischen.
Der Normalfall ist, dass man jede Zusatz-App effektiv stilllegen kann. Bei Nokia ist noch nicht mal das nötig, weil es keine eigenen Apps gibt, wenn ich mich richtig erinnere. Motorola hat auch einzelne Android One-Geräte im Angebot, aber man muss aufpassen, so eines zu erwischen.
Naja eine Bloodware App gibt es da auch dort ,diese ist aber auch auf allen anderen Geräten vorinstalliert .
Digital Wellbeing ,aber die lässt sich ein glück komplett deaktivieren wenigstens und ansonsten hat das billige Nokia gerade mal 38 Apps insgesamt installiert ,wo man hier wenigstens die meistens von deaktivieren kann und ihnen auch die Berechtigungen entziehen kann,sowie Datennutzung und die Hintergrundnutzung einschränken kann.
Ich will nicht wissen wie viel es allein bei Samsung sind ?
Google-Apps zähle ich nicht mit, weil sie zum Ökosystem gehören und damit eine Eigenschaft aller Android-Smartphones sind. Außerdem kann man sie deaktivieren.
Digital Wellbeing nutze ich, aber Sachen wie Gmail und Google Drive habe ich deaktiviert.
Ich würde auch nicht die reine Zahl der Google-Apps zählen. Die Abtrennung dieser Apps vom Grundsystem ist eine sehr positive Entwicklung für den Nutzer. Er bekommt jetzt Updates für die Apps, und er kann das auswählen, was er wirklich braucht. Heute ist es also besser als früher, obwohl die reine Zahl damals niedriger war (vielleicht 15 Apps?).
Die Pocos laufen mit dem entsprechenden Launcher, Apps landen also nicht auf dem Homescreen.
Wenn dir die vorgeschlagenen Geräte zu langsam sind, warte auf das nächste Angebot für das Redmi Note 9S, das gab es schonmal unter 150 Euro, bzw. 140 über die Mi Store App.
Hol das mit der besten Hardware (imho Poco) und mach den Square Home Launcher drauf. Den hab ich auch und hab mir meinen Homescreen so hingebaut, dass er wie ein Windows Phone aussieht. Meiner Meinung nach hatten die Live-Kacheln recht viele Vorteile, sind übersichtlich und man sucht nix.
Ist natürlich Geschmackssache...klar
Ich habe tatsächlich die Freigabe, auch 150, 160€ auszugeben. Was wären denn die besten Handys zu dem Preis (wie gesagt ich warte gerne auch ein Angebot ab).
Das Poco X3? Redmi Note 9S? Samsung A41? Moto G8 Power? Irgendwas am besten unter 6 Zoll?
Das einzige, was relativ klein und vernünftig aussieht, ist das A20e. Jemand Erfahrungen damit?
Ich selber habe das A20e nicht, aber lt. Tests soll es ziemlich träge sein, könnte an den gerade mal 3 GB Arbeitsspeicher liegen, was ja nicht so prickelnd ist, da das Teil damit Android stemmen soll.
Ansonsten ist mir nichts unter 6 Zoll bekannt, ausser das Pixel 4a, was allerdings nicht in der Preisklasse liegt.
Die günstigeren Geräte mit trotzdem annehmbarer Hardware stammen für gewöhnlich aus China, allerdings rennen die da allerdings stets mit Tablet-Computer rum.