Erweiterungskarte und Festplatte aufrüsten.

Z-Stern

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
687
mein freund möchte sein PC bisle aufrüsten

"da mir langsam der interne platz für festplatten ausgeht und vor allem die s-ata ports habe ich mir gedacht das ich mir diese erweiterungskarte ins system hole:
http://www.idealo.de/preisvergleich...rue-usb-3-0-true-sata-6gb-s-support-asus.html
dazu entweder diese:
http://geizhals.at/deutschland/a390770.html
oder diese festplatte:
http://geizhals.at/deutschland/a488559.html
oder doch die f4?

aktuelle cfg:
AMD Phenom II X4 945
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3
2*4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-12800U CL7 (für ram disk)
Sapphire TOXIC HD 4890 1GB GDDR5 PCI-Express
Tagan super rock 500w
2mal Seagate Barracuda 7200.12 500GB,
3mal Seagate Barracuda 7200.12 1TB
Gehäuse eigenbau
LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
LG CH10LS20 Blu-Ray"
wäre schon wenn hier jmd helfen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Idealo Link nicht funktioniert , es aber wohl auf ASUS U3S6 hinausläuft.

Ja, die Karte sollte mit aktivierten und nur mit aktiviertem AHCI auch auf Gigabyte Boards laufen. Die Karte ist nicht Raidfähig.
HDD ist schnurz. Keine HDD ist ein Geschwindigkeitswunder im Bereich von 7200 rpm.
Die F4 ist nicht so schlecht, als dass man sagen könnte, kaufe Sie dir nicht.

Egal was Du aber vor hast. Sei Dir bewußt, dass diese Karte auch einen Slot braucht. Wohlmöglich leider einen shared Port mit der Graka und nochmal für Raid und Performancewunder braucht es andere Karten.

Für deine Festplattenanliegen würde ich mich persönlich tatsächlich Richtung SAS bewegen, denn ein SAS Anschluß = 4 Sata Endgeräte mit Breakerkabel.
Für SAS hast Du auch Möglichkeiten deine HDDs in einem extra Gehäuse umzuleiten mit Multilanekabel oder Infiniband. Billig ist dies nicht. Aber irgrendwann ist der Zeitpunkt erreicht, bei dem die einfachen Möglichkeiten nicht mehr sinnvoll sind. Da Du jetzt schon mit deiner 6. HDD ankommst, denke darüber nach.
 
Danke für die Antwort:
Raid ist nicht nötig, soll als Vassenspeicher für Videoprojekte dienen
zum thema slot
sind ja 2 passende Slots da wie kann da Die Leistung runtergehen?
zu SAS:
schlichtweg zu teuer:D
Im Case ist ja noch Platz für 5 wieter HDDs, nur die Slots sind knapp.
und reichen dann die 500W aus oder sollte man da auchnoch was machen?
 
naja oder festplatten ersetzen... 2-3*2TB und die schnellste vorhandene als Systemplatte laufen lassen - ist sicher billiger als die andere Lösung, abgeshen vom Stromverbrauch :)
 
Es gibt ja noch andere Verbraucher da dranne:
Revoltec Kaltlicht Kathode Twin-Set 30cm - red
Revoltec Kaltlicht Kathode Twin-Set 30cm - green
2mal Enermax Apollish UCAP12-G Fan 120mm - green
2mal Enermax Apollish UCAP12-R Fan 120mm - red
und dann halt cpu kühler...
Achja wie möchtest du 3TB daten mit (35mb/s)kopieren?
das dauert doch ein Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
35 MB/s? sind die so langsam? die sollten doch eigentlich schneller sein?!

Aber darum geht es ja auch nicht. Das machst du genau 1mal und gut ist.

Was den Stromverbauch angeht ist die größte Frage das Motherboard - startet es alle Platten oder intelligent eine nach der anderen? 6 startende Platten können gut 200W fressen (kurzzeitig)!
 
Es sind zwar 2 Slots aber wahrscheinlich elektrisch shared. Die 4890 wird dann auf PCI 8x laufen. PCie Bus ist auch nicht der beste. Dein Board bzw. Chipsatz ist nur begrenzt angebunden. Irgendwo wird immer ein Flaschenhals entstehen. Ich sag es auch deswegen, da Du schon so viele HDDs hast. Solange diese ohne Raid laufen, praktisch nur als Datengrab oder Einzelbetrieb, ist dies noch harmlos. Würdest Du jetzt Spielchen treiben und Striping einsetzen ist irgendwann dein Datenbus komplett dicht.

Mein Vorredner hat schon recht. Das Targan wird Dir irgendwann nicht mehr recicen zum Starten. Obwohl die heutigen Festplatten keine 30 Watt und mehr Anlaufstrom ziehen. Grade eine langsame F4 ist harmlos. Irgendwo knapp über 10 W.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich bin der besagte freund, habe mich jetzt doch durchgerungen mich hier auch zu registrieren.
die beiden kleinen festplatten also die 500gb laufen im raid1 verbund. die sind fest drinn, und werden wohl auch nicht ausgetaucht (betriebsystem und meine porgramme mit denen ich arbeite, für den fall das eine mal ausfällt ect.)
die 35mb/s beziehn sich auf die durchschnittliche schreib-rate

zum chipsatz laut gigabyte sind die slots so aufgebaut, leider steht nciht da wie sie angebunden sind...
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_Model.aspx?ProductID=4373
# 1 x PCI Express x16 slots, running at x16 (PCIEX16_1)
# 1 x PCI Express x16 slots, running at x8 (PCIEX8_1)
(The PCIEX16_1 and PCIEX8_1 slots support ATI CrossFireX technology, and conform to PCI Express 2.0 standard.)
erstere ist meine graka drin...
laut geizhals ist es so:
Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8),
http://geizhals.at/deutschland/a398001.html

die 3 1tb platten dienen als massenspeicher für haupsächlich videos und fotos (backup vorhanden...)

wie das board die festplatten startet weis ich nicht, ich höre sie nicht aus meinem system heraus ;)

Mein Vorredner hat schon recht. Das Targan wird Dir irgendwann nicht mehr recicen zum Starten. Obwohl die heutigen Festplatten keine 30 Watt und mehr Anlaufstrom ziehen. Grade eine langsame F4 ist harmlos. Irgendwo knapp über 10 W.
mehr als diese eine erweiterungskarte und (3 weitere festplatten wären noch möglich einer frei und 2 auf der karte) werde ich nicht mehr in das system sopfen, da ich ja dann auch usb 3 habe mit dem man auch gute werte erreichen kann.... wobei ich gehört ahbe das die usb3 karten relativ viel strom ziehn, als neues netzteil wollte ich mir sowieso früher oder später eines mit kabelmanagment (w.g. oprik) kaufen... dachte da was in richtung coolermaster M500 bzw. 600

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis das 500W NT nicht mehr reicht um die Festplatten zu starten kannst du aber noch ein paar einbauen.

Bsp: In meinem Server laufen derzeit 14 Festplatten 8*WD 1TB Green, 3*Samsung EcoGreen F3 2TB, WD7500AAKS, Samsung 1604C und ne olle WD 360GD mit einem 250W OEM NT.

@Topic
Der Asus Controller passt schon. Er bietet für den Preis ja USB 3.0 und Sata III. SAS Controller einzusetzen macht die Sache nur teuer. Und wenn sowieso keine großen Raid Arrays anstehen ist das auch nicht nötig.
 
habe auch mal noch ne andere karte "gefunden"
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/284736.html
damit könnte ich rein theoretisch mein case "voll ausbauen" leider habe ich solch eine karte nciht mit usb3 gefunden :( könnte man die auch später falls doch noch interne dazukommen sollten auch einfahc in nen normalen PCI Express x1 slot stecken derer mein board 3 stück hat?

nope mehr wie mein jetziges kleines raid habe ich nicht vor in dieser richtung was zu machen.
und wie ist das jetzt mit dem speed der graka :D
oder dem ominösen "Datenbus" habe das nicht ganz erstanden.... es kann schonmal vorkommen, das auf der einen geschrieben auf der anderne gelesen und auf der 3. platte beides gemacht wird...

wichtig wäre noch:
ich brauche für die karten womöglich passende treiber win 7 64bit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was willst du mit USB 3? wenn deine Platten (aus welchem Grund auch immer) wirklich nur 35 MB/s schaffen, dann reicht auch USB 2! - schließlich müssen die Daten ja von irgendwo auf die USB-Platte gestopft werden.

Zu den HDDS:

@Humptidumpti:
Deine sind aber (fast) alle Green-Modelle, die wenig strom verbrauchen. Zudem geht es ja nciht um den eigentlichen Betrieb, sondern um ein mögliches gleichzeitiges Starten aller Festplatten, was ein problem werden könnte
 
Wenn du die Asus Karte in dein Mainboard steckst werden die Leitungen die bis jetzt nur zur Grafikkarte gehen geteilt.

Die Grafikkarte bekommt jetzt nicht mehr 16 PCIe 2.0 Lanes sondern nurnoch 8 PCIe Lanes. Die anderen 8 gehen in den Slot wo die erweiterungskarte dann drinsteckt.

Das kann in Spielen leichte Performanceeinbrüche mit sich bringen. Ist aber eigentlich so gering das vernachlässigbar.

Im Übrigen ist PCIe kein Bus sondern ein Link. Eine serielle Punkt zu Punkt Verbindung.

Von Karten die Per PCI (was wirklich noch ein Bus ist) würde ich generell abraten. Das ist lahm wie die Sau.

@kenny33
Ach? Meine Platten starten nicht alle Gleichzeitig wenn ich auf den An-Knopf drücke? Eben das tun sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du mit USB 3? wenn deine Platten (aus welchem Grund auch immer) wirklich nur 35 MB/s schaffen
wie oben erwähnt trift das auf's schreiben und lesen gleichzeitig auf der selben festplatte zu(kopie and paste)
lesen bei hd tunes kommt zwischen 80mb/s und 113mb/s (min max)
schreiben kann ich nicht testen auf diese weise, da partitioniert.
 
vergößer den Kopiercache, dann hast du das Problem nicht. Zudem gibt es dann ja offentlich kein problem, die vorhandenen auf 2TB-Platten umzustellen :)
 
blöde frage wie macht man das :D
btw. was soll ich dann mit den anderen platten machen :rolleyes: laufen ja noch gut..... und ohne usb3 daurt's ja noch länger wenn man sie denn als backup platten benutzen wollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zum backuppen kannst du sie auch intern anklemmen :D

Die alten Platten kannst du doch für backups nutzen....
 
Solange Du jetzt schon auf AHCI fährst , ein relativ neues Bios drauf hast, dann kauf Dir die Karte. Zu verlieren hast Du etwas mehr als 30€ je nach dem.

Wenn man HDDs vernünftig schnell betreiben will, dann greif zu einer anderen Karte, die möglicherweise auch "bootfähig" ist.

Dein Problem liegt simpel: Was will ich mit zusätzlichen HDDs. Als Backup würde ich persönlich nie HDDs im (selben) System drin lassen: Viren und auch elektrischer Schaden kann Dir alles zerstören. Die Asus Karte könntest Du auch als Esata umbauen.

Letzen Endes deine Wahl.
 
back up's habe ich auf einem freenas server ausgelagert (hier habe ich das problem [noch] nicht da nur 2tb platten verbaut wurden),
wert tut's nicht.... ok leute die wenig ahnung haben.
Wenn man HDDs vernünftig schnell betreiben will, dann greif zu einer anderen Karte, die möglicherweise auch "bootfähig" ist.
bootfähig brauche ich nicht. dafür habe ich mein raid1 aus 2 500gb platten
back up wie gesagt ausgelagert
was meinst du mit vernünftig schnell??


Dein Problem liegt simpel: Was will ich mit zusätzlichen HDDs
mehr speicherplatz für meine video und bildprojekte schaffen. [habe millterweile (fast) alles analoge material von alten aufnahmen digitaliesiert....]


Viren können sich eigetnlich wenn dann nur per usb stick einschleichen, dieser rechner hängt nicht am internet, ebensowenig wie das nas.
 
Vernünftig schnell bedeutet, dass die teureren Controller mehr Cache, (z.T. 2 Gigabyte und mehr) bieten und damit deine HDDs in vielen Situationen Daten sequentiell wegschreiben können plus noch einige andere Features.
Für Videobearbeitung ist ein guter Raidcontroller schon nicht schlecht. Dies bezieht sich auf die HDDs mit dem Du bearbeitest.
Wie gesagt als Datengrab ist dies kaum notwendig.
 
Zurück
Oben