News „Es geht ums Überleben“: Huawei nach TSMC-Sperre im Würgegriff der USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pr0krastinat0r schrieb:
Huawei ist, so wie die meisten chinesichen Konzerne, de facto ein Staatskonzern des kommunistischen Regimes in Peking. ALLES wird von der Partei und ihren Funktionären gesteuert.

...ähh...sorry.

De facto?!?

Waren es nicht genau diese Punkte die bis heute niemand beweisen kann?!?
 
matty2580 schrieb:
Ich hasse Trump nicht.
Ganz im Gegenteil, unter ihm wurde die Arbeitslosigkeit stark gesenkt, was teilweise aber Obamas Erfolg war.
Er macht eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik, dazu gehört auch, das die Löhne in den unteren Einkommensbereichen stark gestiegen sind, seit die illegale Migration von niedrig Qualifizierten eingeschränkt wurde. Viele seiner Maßnahmen sind Forderungen der SPD aus den 80-90er Jahren. Wir erinnern uns: "Die Arbeitslosen sind das Pfand der Kapitalisten, die Löhne niedrig zu halten!"
Dann ist die massenhafte Einwanderung von niedrig Qualifizierten wohl nicht so toll für Heimische mit niedriger Qualifikation.

Bezüglich Sozialstaat und hohen Steuern steht er dann aber auf ganz anderem Standpunkt.

Ich verstehe ihn, und seine merkwürdigen Slapstickeinlagen, nur nicht.
Niemand macht sich freiwillig so zum Klops......
Seine Ausdrucksweise ist manchmal jenseits von Gut und Böse. Ist sie besonders gehoben, so wie bei Bundeskanzler Kurz, wird aber auch wieder drüber hergezogen. Mich interessiert nur, welche Auswirkungen seine Politik auf die USA und andere Staaten haben. So sehe ich es bei allen Funktionträgern, wer meint, Merkel, Trump oder sonst einen Politiker wegen seiner Frisur, Kleidung oder Ausdrucksweise kritisieren zu müssen, hält sich auch nur mit Nebensächlichkeiten auf oder will vom Inhalt ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werfe hier mal eine Doku von Arte rein, um zu zeigen wie China ihre eigene Wirtschaft am Sack hat. Eigentlich weiß das jeder, aber ich habe hier das Gefühl, dass einige ihre Augen davor verschließen und es nicht sehen wollen. So viel zum Thema chinesische Unternehmen sind komplett unabhängig und haben mit der Regierung nichts zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N.
Draguspy schrieb:
Ich antworte nicht AdPersonam, selbst dann, wenn überhaupt keine Argumente gebracht werden, man muss ja nicht jedes Spezialgebiet besetzten.

Du hast meinen kompletten Post ignoriert und nur gemeint ich soll mich mit Taiwan beschaeftigen und bist jetzt wohl beleidigt, weil ich dir das selbe vorwerfe. Nichts fuer ungut, aber ich kann dich nicht ernst nehmen.
 
matty2580 schrieb:
@Draguspy:
Das alte Deutschland war auch viel größer vor dem ersten Weltkrieg.
Wir waren einmal eine Kulturnation, international hoch angesehen in allen Künsten.
Davon ist heute nicht mehr viel übrig geblieben.
Im englisch Unterricht vor 7 Jahren hatten wir das ein Thema, cultural imperialism, was es ganz gut trifft.
Ich selbst fühle mich auch nicht als Deutscher, obwohl es in meinem Stammbaum hauptsächlich nur "Deutsche" gab.

Und natürlich will China sein Territorium zurück.
Das hat mit Hong Kong auch halbwegs gut funktioniert.
Ich hoffe auf eine friedliche Lösung mit Taiwan, ähnlich wie mit Hong Kong.
Genau und dass funktioniert nicht über Saktionen die haben noch nie was gebracht, aber der Mensch ist halt einfach nur Dumm.

Siehe dazu Iran oder Nordirland erst mit der EU Frieden jetzt bald nicht mehr wirklich traurig.

Auch jemanden auf seine Seite zu bringen geht am besten über zusammen Arbeit und vertrauen.
 
Draguspy schrieb:
Wie past das zur Außenpolitik gegenüber Taiwan und im südchinesischen Meer oder der Unterstützung von Venezuela und Nordkorea? Garnicht. Sicher gibt es Menschen, die darauf reinfallen, China wolle Stabilität durch Handel, tatsächlich wollen sie Dominanz durch Handel, um den Systemwettbewerb zu intensivieren. Selbst die EU gibt das inzwischen zu. Die Luft für Linksextreme und Liebhaber totalitär, national sozialistischer Systeme in der EU wird dünner, der Trend in Deutschland divergiert zum Rest.

1) Taiwan ist ein Thema was kompliziert ist, denn beide Seiten behaupten von sich die "legitime Regierung von China" zu sein. Ich habe jetzt keine Lust seitenweise Geschichtsunterricht zu machen, aber geschäftlich sind sich China und Taiwan doch recht nahe.

2) Was meinst Du mit Venezuela? China und Venezuela sind Handelspartner, China kauft dort Öl und im Moment sieht es eher so aus, als ob die USA da versuchen sowas wie in Chile 1973 zu veranstalten, wegen dem Öl und um China zu schaden.

3) Norkorea ist ein Verbündeter, geschichtlich und so (Koreakrieg)

4) Wollen wir mal schauen wen die USA bzw wir so unterstützt haben? Gaddafi, Saddam Hussein, das saudische Königshaus, im weitesten Sinne Osama bin Laden usw usw


Draguspy schrieb:
Ich weiß relativ gut, was China vorhat, beobachte das Land auch schon seit den 00er Jahren, seine Handelsstrategie ist tatsächlich leicht zu durchschauen.

Sie haben schon seit längerem vor unabhängig von den USA zu werden, bzw diese mehr oder weniger abzulösen. (Such mal nach Petro Yuan)
China hat btw auch schon Kredite erlassen und macht auch keinem politische Vorschriften.


Draguspy schrieb:
Da ist keines. Das Problem Chinas ist, das die USA nun auch keines mehr in China haben, zusammen mit 90% der anderen Teilnehmer am Welthandel.

Na, dafür wird aber gerade ordentlich gezittert, wenn kein Handel mit China zustande kommt. Wer sind denn überhaupt die 90%?

Draguspy schrieb:
Das von dir verlinkte Zitat bezüglich der Aufkäufe von 60% der weltweiten Chipproduktion, da kann ich nur lächeln bezüglich deiner Wissenslücken. Die Angst Chinas besteht darin, wie viel Prozent von den 60% übrig bleiben, wenn man alle ausländischen Produzenten davon abzieht, der Prozess der Produktionsverlagerung ist in vollem Gange.

Ok und hier muss ich jetzt lächeln!:)

China kauft bei anderen Firmen die Halbleiter, sprich sie kaufen diese von ausländischen Firmen weltweit, und Du sagst wenn man seinen größten Kunden verliert macht das als Firma nichts aus? Ich hoffe inständig, dass Du nirgendwo kaufmännisch was zu sagen hast!:rolleyes:

Huawei ist der zweit größte Kunde von TSMC, ich bin mir sicher die US-Regierung oder Apple werden das ausgleichen. Genauso dann bei den anderen Firmen.......
Und nochmal, Chinas Qualität, Effizienz und Schaffung von Infrastrukturen schafft im Moment kein anderes Land. Es reicht nicht ein paar Kolonial-Südseeinsulanerbilligsklaven anzuheuern!
Dazu kommt noch, dass China auch schon seit Jahren begonnen hat bestimmte Sachen auszulagern, nur so nebenbei! ;)

Gruß

Alef
 
Kacha schrieb:
Weniger Trump zuhoeren, mehr informieren.
Weniger beschuldigen, mehr lesen. Wie man meinen Kommentar als Trump Propaganda missverstehen kann ist mir schon ein starkes Rätsel.
Kacha schrieb:
Es werden so gut wie nie Zoelle auf eine Produktkategorie in gleichem Mass auf beiden Seiten erhoben. Aus dem einfachen Grund, weil nicht die gleiche Menge in beide Richtungen fliesst. Laender haben verschiedene Schwerpunkte in ihren Industrien und versuchen diese zu schuetzen. Die sind aber in der Regel nicht fuer beide gleich. Aus dem Grund hat die EU auf verschiedene Kategorien hoehere Zoelle als die USA und die USA hoehere in anderen Kategorien.
Hab ich je was anderes behauptet? Aber die Tatsache, dass das gängige Praxis ist machts auch nicht besser oder fairer.
Kacha schrieb:
Aber anscheinend ist eine komplexe Sichtweise eh nicht erwuenscht.
Anstatt nach komplexen Sichtweisen zu suchen könntest du ja mal versuchen differenzierte zu erkennen...
 
Alefthau schrieb:
1) Taiwan ist ein Thema was kompliziert ist, denn beide Seiten behaupten von sich die "legitime Regierung von China" zu sein. Ich habe jetzt keine Lust seitenweise Geschichtsunterricht zu machen, aber geschäftlich sind sich China und Taiwan doch recht nahe.
Das ändert sich gerade aus Gründen, die sich dir noch nicht erschlossen haben.

2) Was meinst Du mit Venezuela? China und Venezuela sind Handelspartner, China kauft dort Öl und im Moment sieht es eher so aus, als ob die USA da versuchen sowas wie in Chile 1973 zu veranstalten, wegen dem Öl und um China zu schaden.
Ich meine da garnichts, sondern gebe die Position der Nachbarländer Venezuelas wieder, welche derzeit die Flüchtlinge Venezuelas aufnehmen. Venezuela war bis in die 70er Jahre hinein eines der reichsten Länder Südamerikas, bis die Linkspopulisten die Macht übernahmen. Nun ist es das Armenhaus der Region, das Parlament wurde entmachtet und man hat die üblichen Verbündeten Russland und China. Du wirst sicher verstehen, das die durchweg demokratischen Nachbarstaaten dieses Engagement als potentielle Gefahr verstehen? Oder nicht?

3) Norkorea ist ein Verbündeter, geschichtlich und so (Koreakrieg)
Norkorea ist ein gutes Beispiel, welchen Einfluss ein enges Bündnis mit China hat. Taiwan ist ein gutes Beispiel, welchen Einfluss ein enges Bündnis mit den USA hat. Ein Vergleich Taiwan - China zeigt, welche Position China heute schon haben könnte ohne die KPCh und der Vergleich Nord- zu Südkorea zeigt den Einfluss des Kommunismus auf Menschenrechte und Wohlstand. Das sind keine moralischen Wertungen, es steht jedem frei, lieber in Nordkorea oder China leben und zu arbeiten als in Taiwan oder Südkorea.

4) Wollen wir mal schauen wen die USA bzw wir so unterstützt haben? Gaddafi, Saddam Hussein, das saudische Königshaus, im weitesten Sinne Osama bin Laden usw usw
Es wäre mir auch lieber, die USA würden sich aus den sunnitischen Staaten zurück ziehen und sich nicht auf China beschränken.

Sie haben schon seit längerem vor unabhängig von den USA zu werden, bzw diese mehr oder weniger abzulösen. (Such mal nach Petro Yuan)
China hat btw auch schon Kredite erlassen und macht auch keinem politische Vorschriften.
China macht keine politischen Vorschriften . . . :D :D :D

Na, dafür wird aber gerade ordentlich gezittert, wenn kein Handel mit China zustande kommt. Wer sind denn überhaupt die 90%?
Zittern? Hier wird kalkuliert, Risiken und Chancen abgewogen und dann gehandelt. Zittern tut man vielleicht in der EU. Die 90% sind alle, die eine Untersuchung fordern, woher Corona kommt und alle Anrainer bis auf Nordkorea. Die sind einigermaßen zufrieden mit Peking.

Ok und hier muss ich jetzt lächeln!:)

China kauft bei anderen Firmen die Halbleiter, sprich sie kaufen diese von ausländischen Firmen weltweit, und Du sagst wenn man seinen größten Kunden verliert macht das als Firma nichts aus? Ich hoffe inständig, dass Du nirgendwo kaufmännisch was zu sagen hast!:rolleyes:

Huawei ist der zweit größte Kunde von TSMC, ich bin mir sicher die US-Regierung oder Apple werden das ausgleichen. Genauso dann bei den anderen Firmen.......
Und nochmal, Chinas Qualität, Effizienz und Schaffung von Infrastrukturen schafft im Moment kein anderes Land. Es reicht nicht ein paar Kolonial-Südseeinsulanerbilligsklaven anzuheuern!
Dazu kommt noch, dass China auch schon seit Jahren begonnen hat bestimmte Sachen auszulagern, nur so nebenbei! ;) Gruß Alef
"Kolonial-Südseeinsulanerbilligsklaven" würde ich als klar rassistische Äußerung betrachten. Hast du das wirklich nötig, so über die Bürger anderer Staaten zu sprechen?
Bezüglich Chinas Qualität, Effizienz und Schaffung von Infrastrukturen, wie ich bereits sagte, es steht jedem Frei, nach China als Industriearbeiter einzuwandern um Teil der Qualität und Effizienz zu werden, wobei man wenig Chancen hat. China lässt keine Migration von niedrig Qualifizierten zu, wer da ohne Pass an der Grenze aufgegriffen wird, landet so lange im Arbeitslager, bis er seine Herkunft gesteht und dahin wird er dann zurückgeschickt, völlig egal, was ihn dort erwartet. Sehr vorbildlich . . . das imponiert in Deutschland den . . . . ja erzähl mal, welche politische Ausrichtung muss man haben, um das gut zu finden?
Ganz persönlich würde ich da aber Taiwan vorziehen, Demokratie ist halt was feines, aber wenn dir linke Diktaturen besser gefallen und du mit den Internierungslagern für ethnische Minderheiten und Oppositionellen, Zensur usw. keine Probleme hast, ist die Effizienz unter Ausklammerung humanitärer Gesichtspunkte durchaus beachtlich. Dieses Argumentationsmuster ist unter politischen Extremisten sehr verbreitet, man beachte die Bewunderung für Hitler, Stalin oder Mao unter Missachtung des Preises an Menschenleben. Aber dennoch ist China noch weit hinter dem Niveau von Taiwan zurück bei ähnlicher Ausgangslage. Die Wirtschaft in China entwickelt sich eher aufgrund des Fleißes der Chinesen und trotz der Einparteiendiktatur so positiv. Und natürlich, weil die USA in den 80er Jahren die Entwicklung positiv begleiteten und ihre Märkte für China öffneten in der Hoffnung auf eine liberalere Entwicklung.

Diese Politik wird jetzt korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So zum Corona kurz ja die Chinesen haben Fehler gemacht, aber es ist trotzdem dasselbe wie bei HIV und co der Mensch macht Natur kaputt und die wert sich jetzt.
 
Draguspy schrieb:
Er macht eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik, dazu gehört auch, das die Löhne in den unteren Einkommensbereichen stark gestiegen sind, seit die illegale Migration von niedrig Qualifizierten eingeschränkt wurde. Viele seiner Maßnahmen sind Forderungen der SPD aus den 80-90er Jahren. Wir erinnern uns: "Die Arbeitslosen sind das Pfand der Kapitalisten, die Löhne niedrig zu halten!"
Dann ist die massenhafte Einwanderung von niedrig Qualifizierten wohl nicht so toll für Heimische mit niedriger Qualifikation.
Das ist eine interessante Sicht. Es gibt konservative Gegenargumente.
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...Trump-rechnet-sich-die-Wirtschaft-schoen.html

Wichtiger, es gibt kurzfristige Effekte, mittelfristige Effekte nach rund 5 Jahren und langfristige Effekte.

Das hier
https://bielmeiersblog.dzbank.de/2017/12/15/lohnentwicklung-in-den-usa-bleibt-moderat/
ist sicher auch keine Anti-Trump-Quelle und die passt nicht zu den Aussagen in dem Post
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Jupp53 schrieb:
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...Trump-rechnet-sich-die-Wirtschaft-schoen.html
Ich habe den Artikel nur überflogen, weil Welt für mich keine neutrale Quelle ist. Es wird behauptet, das Wirtschaftswachstum läge tatsächlich 0,2% niedrieger, als von Trump behauptet, also bei 2,9 statt 3,1%. Ja nun, kann man behaupten, geht immer, weil das nie nachzuweisen sein wird. Der Einfluss von Berechnungsverfahren auf so komplexe Größen wie Wirtschaftswachstum reicht aus, um Schwankungen im Bereich 0,1-0,2% zu erzeugen.
War Armut angeht, Armutsberechnungen sind noch willkürlicher. Die einzige harte Zahl ist die absolute Armut, also das zum Überleben notwendige Existenzminimum. Alles darüber hinaus ist relative Armut und von Staat zu Staat unterschiedlich definiert. Da kann man drüber streiten, wenn man es aus beruflichen Gründen muss, sonst ist es müßig.

Wichtiger, es gibt kurzfristige Effekte, mittelfristige Effekte nach rund 5 Jahren und langfristige Effekte.

Das hier
https://bielmeiersblog.dzbank.de/2017/12/15/lohnentwicklung-in-den-usa-bleibt-moderat/
ist sicher auch keine Anti-Trump-Quelle und die passt nicht zu den Aussagen in dem Post
Deine Quelle ist von 2017, da befanden sich viele Gesetzgebungsverfahren noch in der Umsetzungsphase. Ich ziehe aktuellere Bewertungen vor, in denen der Großteil der Maßnahmen umgesetzt war und >6 Monate hatte, Wirkung zu zeigen, da ist Rückblick von 2019 besser geeignet, erste Auswirkungen zu erfassen.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/viele-neue-jobs-und-steigende-loehne-in-den-usa-ld.1479266

Es gibt da viele Quellen. Die Reallohneinkommen sind 2019 um ca. 3,2% gestiegen, die Arbeitslosigkeit sank auf den niedrigsten Wert seit 1969. Dann kam Corona . . .

Bezüglich der Arbeitsmigration ist noch fest zu halten, das Trump vor der Krise die Zahl der Visa für Arbeitsmigranten weiter erhöht hat, der Schwerpunkt seiner Politik lag nicht auf der Bekämpfung der Migration, wie in Europa gerne kolportiert wird, sondern in der Bekämpfung der illegalen Migration. Seiner Meinung nach gibt es einen engen Zusammenhang zwischen innerer Sicherheit und illegaler Migration. Zum einen, weil illegale Migranten nicht nachweisen, keine Straftaten begangen zu haben/kein polizeiliches Führungszeugnis ihrer Herkunftsländer vorlegen und weil sie in den USA als Illegale weniger Rechte haben und leichter ausgebeutet werden können.
Schwerpunkt der Politik war, die ungesteuerte illegale Migration in eine legale zu wandeln und die Herrschaft des Rechts zu stärken, die Kriminalität zu senken und die Einwanderung wieder den Bedürfnissen anzupassen. Und das Bedürfnis dazu sah Trump als zweifelsfrei gegeben an.
Nun in der Krise hat sich das natürlich geändert.

Weil ich gerade drüber gestolpert bin, eine kurze Erläuterung zum Paradigmenwechsel der Trump Regierung zu den Vorgängern:
The disconnect between economic and security interests, or the belief that economic engagement would create an improved security environment, was the tension at the core of the Nixon/Kissinger policy that endured for nearly four decades. The Trump administration, in its overall (albeit not always predictable) policy of confrontation and pressure, has taken a decidedly different approach. In its broadest sense, what the administration has done is to realign U.S. economic and security policy in a way that reflects the perception of the PRC as a bad actor in each domain. The 2017 National Security Strategy of the United States delineates the list of grievances that makes strategic cooperation or even partnership in the economic realm — the status quo since Nixon — essentially a dead letter. Building on that, the 2018 National Defense Strategy bluntly stated: “China is a strategic competitor using predatory economics to intimidate its neighbors while militarizing features in the South China Sea.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Draguspy

Mein Zwischenfazit:
  • Auf die kurz-, mittel- und langfristige Bewertung wird nicht eingegangen.
  • Die Quellen für die Daten in Deinen Posts fehlen.
  • Die Steigerung der Reallohneinkommen alleine ist keine gute Messzahl, weil die unterschiedliche Verteilung in den verschiedenen Einkommensgruppen mit zu berücksichtigen ist.

https://www.statista.com/statistics...-hourly-earnings-for-all-employees-in-the-us/ zeigt in 2019 eine Steigerung von 10.91 $ auf 10.99 $ für April bis Dezember. Falls die 3,2% hier auftauchen würden, müsste in Januar 2019 der Stundenlohn bei 10.65 $ gewesen sein, wobei das eine andere Messzahl ist.

Hier noch langfristige Daten. https://www.ssa.gov/OACT/COLA/central.html
https://www.ssa.gov/OACT/COLA/central.html
Die zeigen einen wichtigen Trend von 1990 bis 2018. Spannend ist die letzte Spalte.
Hier der passende Gini-Koeffizient.
https://www.ssa.gov/OACT/COLA/central.html
Trump ist erfolgreich für wen? Wie lange? Dazu lassen sich noch Daten zur Verteilung des Einkommens abhängig von der "ethnischen" Herkunft (wird in den Statistiken so falsch, so klar bezeichnet) auf den durchsuchten Seiten finden.

Mein Schlussfazit zu Deinen Posts:
  • Keine Belege.
  • Keine Berücksichtigung von Effekten, die z.T. erst nach Trump sichtbar werden.
  • Keine Differenzierung nach Einkommensverteilung.

Der Rest ist Meinung. Und ich habe extra nur Quellen benutzt, die eher pro Trump sind (Welt) oder regierungsnah in den USA. Ich denke, damit bin ich am Ende, falls nicht endlich seriöse Fakten mit Belegen auf den Tisch kommen.
 
Chismon schrieb:
Tja, es sieht so aus, als sei die weltweite Rezession damit vorprogrammiert, denn die chinesische Antwort ist schon in Vorbereitung und soll neben Apple, QualComm, und Cisco, vor allem den gebeutelten Boeing Konzern betreffen, und so schaukelt es sich dann hoch mit womoeglich vierfacher Heimzahlung :rolleyes: .

Am besten halten sich die Europaer da heraus, wenn sich die Grossmaechte USA und China wirtschaftlich kloppen, zumal man ohnehin schon genuegend unter der daraus resultierenden wirtschaftlichen Schieflage dann auch in Europa leiden duerfte.

Das Bild des durchsiebten Kampfflugzeug finde ich auch eher ungeschickt/unpassend und einem "armen" Quasi-Staatsgrosskonzern wie Huawei nimmt man auch nicht ab, dass dieser von heute auf morgen hoechst dramatisch inszeniert deswegen nahe dem Untergang sein wird, denn ein Teil der TSMC Chipproduktion wird scheinbar sowieso schon zum aufstrebenden rotchinesischen Fertiger SMIC ausgelagert von Huawei und in China ist man sowieso mit Siebenmeilenstiefeln Richtung Autonomie/Unabhaengigkeit vom Westen unterwegs was IT-Technik, PC Betriebssysteme, usw. angeht, zumal, wer glaubt denn wirklich China wuerde anders handeln als die USA, wenn die Rollen vertauscht waeren und man sich herausgefordert sieht?

Die wirtschaftlichen Drohgebaerden Chinas Richtung Australien - von wo aus lediglich Transparenz und Aufklaerung gefordert werden neben den USA (die restliche Welt ist vorher schon eingeknickt bzw. kuscht, denn Geschaeftemachen mit China um jeden Preis ist wohl wichtiger), was die Pandemie angeht, aber scheinbar von der Gegenseite nicht gewollt ist - sind doch bspw. ein offensichtliches Indiz dafuer.

Die Zunahme der nationalistischen Alleingaenge auf beiden Seiten ist leider sehr beunruhigend bis beaengstigend und am Ende zahlen in dem Zollerhoehungs- und Verbotewettbewerb wieder die gemeinen/kleinen Leute die Zeche und nicht die Politiker und Unternehmen, die massgeblich an der Entwicklung beteiligt sind … schade.
+1 !!
 
Glauben einige echt, das Firmen wie Foxconn China verlassen können?

Die werden nicht 100.000 Angestellten kündigen, die Maschinen einpacken und in Land xy wieder auspacken und 100.000 qualifizierte Arbeitskräfte einstellen.

Da verbietet China einfach den Export und eine Regierungsnahe Firma übernimmt die Fabrik - fertig.

Opel und Ford haben 1942 ja auch nicht die Produktion eingestellt, nur weil Krieg war.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
...
Wirkstoffe für Medikamente kommen größtenteils aus China, da die Lieferkette stockte wurden bei uns einige Medikamente knapp.
...

Jupp, zum Glück scheint sich das gelegt zu haben, hätte mir sonst in der Corona Krise echt das Genick gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
andi_sco schrieb:
Die werden nicht 100.000 Angestellten kündigen, die Maschinen einpacken und in Land xy wieder auspacken und 100.000 qualifizierte Arbeitskräfte einstellen.
Das wird vor allem deshalb nicht funktioneren, weil die 100.00 qualifizierten Arbeitskräfte fehlen.

Draguspy schrieb:
Nachbarländer Venezuelas...
Du wirst sicher verstehen, das die durchweg demokratischen Nachbarstaaten...
Kolumbien? Brasilien? Halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Auf dem Papier vielleicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N. und andi_sco
Puscha schrieb:
Eigentlich weiß das jeder, aber ich habe hier das Gefühl, dass einige ihre Augen davor verschließen und es nicht sehen wollen.
Also ich kenne diese Doku und he, ohne Hintergedanken, ohne Pro China, ohne irgendwas...ja das mag zu grossen Teilen stimmen, wir wissen (denken zumindest wir wissen) wie die in China ticken, tun es aber eben nicht.
Ich habe geschäftliche Kontakte zu Leuten die in China und mit chinesischen Firmen seit Jahrzehnten arbeiten...
Da "verschwinden" nicht einfach reiche Leute, das hat einen ganz anderen/weiterführenden Background.
In einem Land mit knapp 1,4 Milliarden Einwohnern, das von einer KP "geführt" wird die sich seit einigen Jahren dem Westen öffnet/rantastet, werden nicht zwangsweise, wahllos Reiche entführt und mundtot gemacht.

Es hat immer eine politische Motivation. Die Doku vermittelt aber dass es nur ums Geld gehen würde...pffft...

Davon ab, hast du eine Ahnung wieviele verschwinden von knapp 1,4 Milliarden?
Hast du eine Vorstellung davon wieviele Menschen in anderen Ländern verschwinden wegen Macht/Geld/Politik?

Nochmal, ich bin nicht Pro China, im Gegenteil (natürlich auch nicht Pro USA) ich mag Europa so wie es ist am liebsten ;)

Google mal nach DaVinci OP Roboter. Du wirst denken das Teil ist der blanke Horrorroboter in den Kliniken. Dann stelle mal OP Fehler (Statistik) ohne Maschine daneben.


Ich will damit sagen, wir neigen dazu in diesen Zeiten jeder News wie ein läufiger Hund hinterher zu rennen.
Man(n) und auch Frau, sollte Abstand gewinnen, jede News, gerade die die so auffällig sind, mehrfach gegenprüfen.
Geht das nicht, darf man sich nicht in dieses Fahrwasser begeben!
Investigativjournalismus ist genau das, nicht mit scheinbaren Fakten hausieren gehen, nein, alles mehrfach gegenprüfen und einen klaren, unvoreingenommenen Kopf bewahren.

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, Edward N. und Mcr-King
Draguspy schrieb:
Ich meine da garnichts, sondern gebe die Position der Nachbarländer Venezuelas wieder, welche derzeit die Flüchtlinge Venezuelas aufnehmen. Venezuela war bis in die 70er Jahre hinein eines der reichsten Länder Südamerikas, bis die Linkspopulisten die Macht übernahmen. Nun ist es das Armenhaus der Region, das Parlament wurde entmachtet und man hat die üblichen Verbündeten Russland und China. Du wirst sicher verstehen, das die durchweg demokratischen Nachbarstaaten dieses Engagement als potentielle Gefahr verstehen? Oder nicht?
Wertefrei betrachtet, ist das zu eindimensional

Zusätzlich zu dem Linksruck kamen ab den 70ern noch ein paar weitere Punkte in Venezuela aufs Tableau, die auch mit der Verstaatlichung der Ölfirmen einhergingen.
Eine Massiv steigende Korruption, auch befeuert durch die USA. Eine destabilisierende Einflussnahme in die Innenpolitik durch die USA. Erschwernisse beim Zugang zum Weltmarkt, befeuert durch die USA.
Auslöser für die vollständige Kette an Ereignissen war sicherlich der Linksruck zusammen mit der Verstaatlichung, aber dennoch kann man nicht sicher sagen, dass inhaltlich direkt Schuld hat, an der heutigen Situation.

Die Einmischungen der USA haben auch einen gehörigen Beitrag geleistet, so wie auch in den anderen Ländern in Südamerika (und auch im nahen / mittleren Osten). In den USA ist es unpopulär dafür zumindest einen gewissen Grad an Verantwortung zu übernehmen, geschichtlich betrachtet ist es aber angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Jupp53 schrieb:
Wie lange Trump erfolgreich sein wird als ernstgemeinte Frage?
Na denn, ich halte dich nicht auf, hier deine eigenen Ansprüche zu erfüllen und mir aufzuzeigen, wie lange Trump erfolgreich sein wird. Neben solchen Unmöglichkeiten würde eine detaillierte Beantwortung deiner Fragen etwa 2-3 Monate Detailstudium erfordern und mindestens 15-20 Seiten umfassen. Selbst für 50€ die Stunde hätte ich keinen Bedarf, diese Arbeit in dem Umfang zu leisten, das habe ich nicht mehr nötig und es gibt da sicher qualifiziertere Personen. Den größten Teil meines Vermögens habe ich mit Immobilien und russischen Rohstoffwerten gemacht, USA waren immer nur ein Nebengebiet. Aber du könntest eine erstellen und in einschlägigen Fachblättern zur Veröffentlichung anbieten, da wäre nichts einzuwenden, hier den Link zu veröffentlichen, sobald du fertig bist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Draguspy schrieb:
"Kolonial-Südseeinsulanerbilligsklaven" würde ich als klar rassistische Äußerung betrachten. Hast du das wirklich nötig, so über die Bürger anderer Staaten zu sprechen?

Ich habe damit nur wiedergegeben wie wir diese Menschen behandeln, nämlich wie die Kolonialherren als billigfe Arbeitssklaven, es sei denn Du erklärst mir, dass z.B. die Näherinnen in Bangladesch, die unsere Klamotten nähen, genauso behandelt werden wie bei uns. Setzen die Unternehmen sich so stark dafür ein, dass sie im Zweifel woanders produzieren lassen?

Wie sieht es denn mit unseren lieben Mitbürgern aus, würden sie denn mehr bezahlen, für bessere Arbeitsbedingungen und Lohn? (Ich meine nicht die üblichen Lippenbekenntnisse!)

Haben die Leute aufgehört Iphones zu kaufen, als die Meldungen mit den Selbstmorden Foxconn-Arbeiter kamen?

Wie sieht es mit den diversen Bränden und Toten in den Nähereien in Bangladesch aus?


Gruß

Alef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jupp53 und andi_sco
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben