es wird zeit für neue(re)s ...

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.184
vor 18 jahren hab ich mir den riesigen coolermaster cosmos 1000 gekauft, weil ich ein RAID 1 einbaute. spätestens mit dem upgrade auf ein neues MB + CPU schaffte ich das RAID wieder ab. auch das ist nun 10 jahre her und mein setup nun nicht win11-tauglich:

coolermaster cosmos rc-1000
bequiet STRAIGHT POWER E9 | 400W
Gigabyte GA-H87-D3H rev. 1.0
Intel Core i5 4670 4x3.40GHz Haswell
Intel HD Graphics 4600
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition (Länge 129, Höhe 162, Breite 150mm)
TeamGroup 2x8GB PC3-12800 DDR3-1600 CL11 Elite
Windows 10 pro
crucial ssd CT250mx
1000gb SanDisk SDSSDH3 1T
silverstone fp38 (für usb3 vorne)

jetzt wird's also zeit für „alles neu“. wobei ich das case die letzten 10 jahre mit nur einem einzigen lüfter (hinten oben) auf kleinste stufe betrieben habe - und ich will den neuen auch nicht hören! das neue case darf also gerne etwas kleiner sein, soll aber genug luft haben, um möglichst nicht aktiv gekühl werden zu müssen. neben den ssds möchte ich nur ein bluray/dvd-lw (weswegen ein solcher zugang vorne oben nötig ist) und meine 2fach-DVB-S-PCI-karte weiterbenutzen. außerdem vorne oben die heute nötigen anschlüsse, am liebsten geneigt, nicht seitlich (steht rechter hand unterm schreibtisch). schlichtes design (richtung define, wobei die frage ist, wie klein jenes sein dürfte) wird bevorzugt.

ich brauche keine hardware-graka, spare gerne strom. ich spiele nicht am PC, aber mache sonst (fast) alles damit (TV, PS mit bildern von bis zu 2GB) - und noch immer läuft alles wie geschmiert ;-) die frage ist also, wie klein mein neues case sein darf, wie groß es sein muß für alles o.g.

ich möchte ein zuverlässiges, stromsparendes NICHT brandaktuelles system haben, sondern eines mit gutem value-for-money und mind. für die nächsten 10 jahre gut (ich hatte zb die AMD Ryzen 7 5700G und ASRock Z790 Pro RS ausgeguckt, ist aber auch schon ne weile her). je weiter ich für alles unter 600-1000€ bleibe, umso besser.

den zusammenbau würde ich gerne anderen überlassen, auch wenn ich die umrüstung damals selber gemacht habe (aber da war eben kaum kabelage dabei). wenn ihr also neben den tips für die teile (auch speicher, kühler (ohne venti!), NT etc) auch welche für gut+günstigen komplettservice hättet, würde ich mich doppelt freuen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vlt tut es auch ein gebrauchter Mini Pc vom Händler, die gibts ab 150 Euro. Die sind recht flott und haben mehr Leistung als deiner und liefern auch noch ne Windows Lizenz mit.
Ein Vermögen wie 1000 Euro halte ich für wenig zielführend. Die Leistung wird auch nicht benötigt.
 
ed_lumen schrieb:
ich möchte ein zuverlässiges, stromsparendes NICHT brandaktuelles system haben,
Klar, Zen3 ist gut abgehangen. Aber Zen5 auf AM5 ist jetzt nicht arg viel teurer und bietet einige Vorteile, unter anderem modernere Decoder in der Grafik.
ed_lumen schrieb:
Ich hatte zb die AMD Ryzen 7 5700G und ASRock Z790 Pro RS ausgeguckt, ist aber auch schon ne weile her)
Board ist aus der völlig falschen Ecke und zu teuer. Und der 5500GT hat auch ein besseres P/L Verhältnis.

Zwei Optionen:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5500gt-100-100001489box-a3092024.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-3600c18d-32gvk-a2154732.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html?hloc=at&hloc=de (altes NT reicht)

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8600g-100-100001237box-a3096324.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html?hloc=at&hloc=de (altes NT reicht)

ed_lumen schrieb:
den zusammenbau würde ich gerne anderen überlassen,
https://www.amazon.de/MINIS-FORUM-UM760-Slim-Mini-Computer/dp/B0DFQ5X61D?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1OYS0YTZPL65M&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Mo5mZ5rBJ_1YeLAPZqtJdeZC3yNELJIb5RxLeZNhct7fln3y4XCLdcUi5hURfATxzFPz-Aj5Qtba9_S5_YllSjPGHbjJWv9cO6SyqfEMCEu6Zg-nZffgs5ch9W2PyghVIWybTZK4_f0QJpkRG1BPTt8ycBuhOxkzsPnFX6mtvsFm0yGQdXZSlBYiu0XoqMZl927RlFPICMH-YjYxfPN2nkFNXSH8Df19YWq1ugMc8R4.n5twW9_XYZ70-pjgUJOfYNhoCQFftyJfmIyKrHhpGyg&dib_tag=se&keywords=Mini-PC+AMD&qid=1739196253&sprefix=mini-pc+am,aps,135&sr=8-20&th=1
 
danke vielmals für ganz viel denkfutter! ist das von rego zuletzt genannte MB tatsächlich alternativlos, wenn ich für TV pci brauche? bisher benutze ich für mein(e) monitor(e - gel. verwendung eines KVM-switchs) DVI-I, hdmi hat der noch nicht. aber er läuft und läuft und schon vor jahren hatte ich ersatz geordert und gleich wieder zurück geschickt, weil die qualität (in ähnlicher kategorie, kalibrierbar, um 700€) viel mieser war (streifen). verbaue ich mir mit dem gen. asus irgendwas anderes?

passen ddr4 und 5 in die gleichen slots? die 20€ mehr sind es wert, nehme ich an?

könnte ich für den alten (ohne ssds) komplett-pc noch was erwarten (wohne nicht in berlin o.ä. sondern JWD im dorf), oder kann/sollte ich genausogut die nun ca. 18 jahre alten NT und kühler weiter nutzen?

ich hab noch nie ein gehäuse inkl. kabelage montiert (s.o.), sollte das zb mit einem define 6 mit genug ruhe gut gehen? sind bei MB etc. alle benötigten kabel dabei, ist sata gleich geblieben, was muß man extra ordern? win11 muß ich ja wohl auch kaufen.

danke für euer interesse + eure geduld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße ed,
ich würde mir ja an deiner Stelle auch mal den neuen Mac Mini M4 anschauen. Spitzen Gerät mit tollem P/L Verhältnis. LG

Wenn es nicht zwingend Windows sein muss.
 
Gibt es sowas nicht extern?
 
ed_lumen schrieb:
ich brauche keine hardware-graka, spare gerne strom.

Die Sache ist halt, dass 8600G und 8700G so viel Strom im Idle brauchen wie andere Systeme mit dezidierter Grafikkarte: https://www.computerbase.de/artikel...itt_leistungsaufnahme_und_temperatur_cputests

AV1-Decoder würde ich persönlich schon mitnehmen, wenn 10 Jahre Nutzungsdauer angepeilt sind. Also entweder sowas in die Richtung, wie @till69 vorgeschlagen hat (hier könnte man mit nem Board mit kleinerem Chipsatz evtl. noch zusätzlich Strom sparen), oder ein Mini-PC mit 8600G/8700G (hier kommen idR sehr effiziente Mainboards und Netzteile zum Einsatz, da bleibt die Leistungsaufnahme dann überschaubar), sofern das infrage käme.

Oder evtl. auch ein Deskmini: https://geizhals.de/asrock-deskmini-x600-v161708.html Die sind auch recht sparsam, da eben minimalistisch beim Chipsatz und mit effizientem Netzteil; also machen noch mal ein paar Watt gut gegenüber der Darstellung oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben