ed_lumen
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.184
vor 18 jahren hab ich mir den riesigen coolermaster cosmos 1000 gekauft, weil ich ein RAID 1 einbaute. spätestens mit dem upgrade auf ein neues MB + CPU schaffte ich das RAID wieder ab. auch das ist nun 10 jahre her und mein setup nun nicht win11-tauglich:
coolermaster cosmos rc-1000
bequiet STRAIGHT POWER E9 | 400W
Gigabyte GA-H87-D3H rev. 1.0
Intel Core i5 4670 4x3.40GHz Haswell
Intel HD Graphics 4600
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition (Länge 129, Höhe 162, Breite 150mm)
TeamGroup 2x8GB PC3-12800 DDR3-1600 CL11 Elite
Windows 10 pro
crucial ssd CT250mx
1000gb SanDisk SDSSDH3 1T
silverstone fp38 (für usb3 vorne)
jetzt wird's also zeit für „alles neu“. wobei ich das case die letzten 10 jahre mit nur einem einzigen lüfter (hinten oben) auf kleinste stufe betrieben habe - und ich will den neuen auch nicht hören! das neue case darf also gerne etwas kleiner sein, soll aber genug luft haben, um möglichst nicht aktiv gekühl werden zu müssen. neben den ssds möchte ich nur ein bluray/dvd-lw (weswegen ein solcher zugang vorne oben nötig ist) und meine 2fach-DVB-S-PCI-karte weiterbenutzen. außerdem vorne oben die heute nötigen anschlüsse, am liebsten geneigt, nicht seitlich (steht rechter hand unterm schreibtisch). schlichtes design (richtung define, wobei die frage ist, wie klein jenes sein dürfte) wird bevorzugt.
ich brauche keine hardware-graka, spare gerne strom. ich spiele nicht am PC, aber mache sonst (fast) alles damit (TV, PS mit bildern von bis zu 2GB) - und noch immer läuft alles wie geschmiert ;-) die frage ist also, wie klein mein neues case sein darf, wie groß es sein muß für alles o.g.
ich möchte ein zuverlässiges, stromsparendes NICHT brandaktuelles system haben, sondern eines mit gutem value-for-money und mind. für die nächsten 10 jahre gut (ich hatte zb die AMD Ryzen 7 5700G und ASRock Z790 Pro RS ausgeguckt, ist aber auch schon ne weile her). je weiter ich für alles unter 600-1000€ bleibe, umso besser.
den zusammenbau würde ich gerne anderen überlassen, auch wenn ich die umrüstung damals selber gemacht habe (aber da war eben kaum kabelage dabei). wenn ihr also neben den tips für die teile (auch speicher, kühler (ohne venti!), NT etc) auch welche für gut+günstigen komplettservice hättet, würde ich mich doppelt freuen ;-)
coolermaster cosmos rc-1000
bequiet STRAIGHT POWER E9 | 400W
Gigabyte GA-H87-D3H rev. 1.0
Intel Core i5 4670 4x3.40GHz Haswell
Intel HD Graphics 4600
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition (Länge 129, Höhe 162, Breite 150mm)
TeamGroup 2x8GB PC3-12800 DDR3-1600 CL11 Elite
Windows 10 pro
crucial ssd CT250mx
1000gb SanDisk SDSSDH3 1T
silverstone fp38 (für usb3 vorne)
jetzt wird's also zeit für „alles neu“. wobei ich das case die letzten 10 jahre mit nur einem einzigen lüfter (hinten oben) auf kleinste stufe betrieben habe - und ich will den neuen auch nicht hören! das neue case darf also gerne etwas kleiner sein, soll aber genug luft haben, um möglichst nicht aktiv gekühl werden zu müssen. neben den ssds möchte ich nur ein bluray/dvd-lw (weswegen ein solcher zugang vorne oben nötig ist) und meine 2fach-DVB-S-PCI-karte weiterbenutzen. außerdem vorne oben die heute nötigen anschlüsse, am liebsten geneigt, nicht seitlich (steht rechter hand unterm schreibtisch). schlichtes design (richtung define, wobei die frage ist, wie klein jenes sein dürfte) wird bevorzugt.
ich brauche keine hardware-graka, spare gerne strom. ich spiele nicht am PC, aber mache sonst (fast) alles damit (TV, PS mit bildern von bis zu 2GB) - und noch immer läuft alles wie geschmiert ;-) die frage ist also, wie klein mein neues case sein darf, wie groß es sein muß für alles o.g.
ich möchte ein zuverlässiges, stromsparendes NICHT brandaktuelles system haben, sondern eines mit gutem value-for-money und mind. für die nächsten 10 jahre gut (ich hatte zb die AMD Ryzen 7 5700G und ASRock Z790 Pro RS ausgeguckt, ist aber auch schon ne weile her). je weiter ich für alles unter 600-1000€ bleibe, umso besser.
den zusammenbau würde ich gerne anderen überlassen, auch wenn ich die umrüstung damals selber gemacht habe (aber da war eben kaum kabelage dabei). wenn ihr also neben den tips für die teile (auch speicher, kühler (ohne venti!), NT etc) auch welche für gut+günstigen komplettservice hättet, würde ich mich doppelt freuen ;-)
Zuletzt bearbeitet: