Vor den beiden Frontlüftern sitzt ein Staubfilter der zwar den Luftstrom etwas bremst aber regelmäßig gereinigt wird. Filtermatten aus Serverlüftern! Aber...das Gehäuse hat so viele Öffnungen das ein total Staubfreier Betrieb unmöglich ist. Seitenteile und obere Abdeckung bestehen nur aus Löchern so wie es beim
Bild von Testrechner für den Kühler von Enermax zu sehen ist. Mein Bord liegt auch Waagerecht ! Da ich mal bei Siemens Computerservice gemacht habe kenne ich das Ausblasen mit Druckluft nur sehr gut. Vor allen Bürorechner die Jahrelang untern Schreibtisch auf dem Fußboden gestanden haben aber auch Rechner aus Sparkassen und Finanzämter usw. sahen schlimm aus. Und da sind nur die Boxed Kühler montiert. Aber man konnte auf den Hof gehen, 5-6 Rechner "nackt " gemacht und die Staubwolken zogen mit dem Wind ab. Sowas geht zu hause kaum
. Also bleibt nur hin und wieder den Lüfter vom Kühler abnehmen und den Staubsauger anschmeißen. Habe noch meinen Exgeschützten von Kopiererservice wo wir die Tonerreste aus den Kopierern gesaugt haben. War bei Firmenauflösung in der Konkursmasse billig zu haben.
Wollte ja nur mal auf die Staubablagerungen aufmerksam machen weil man es eben nicht immer sieht und die schon Einfluß auf den Betrieb haben können.