Etwas unzufrieden mit Smartphonetests

GPS selber bietet keine Bestimmung der Himmelsrichtung an. An sich ist das eigentlich nur ein Zeitsignal mit den aktuellen Bahndaten der NAVSTAR-GPS-Satelliten, bei denen über Laufzeitmessungen die Position des Empfängers approximiert wird. Die Himmelsrichtung kann man damit nur recht ungenau ermitteln, wenn man ein Stückchen geht.

Angenommen, der Empfänger ist für ein Consumergerät recht hochwertig und kann Signale von 15 Satelliten in die Positionsermittlung einbeziehen (das kann nicht jeder Empfänger!). Weiterhin nehmen wir an, die Genauigkeit sind die von dir angegebenen 6 Meter. Nach 12 Metern Weg könnte die Himmelsrichtung nur auf einen Winkel von +/- 45° Genauigkeit bestimmt werden. Je weiter man geht, desto genauer wird es. Man müsste fast 70 Meter in eine Richtung gehen, um die von dir geforderte Genauigkeit von +/- 5° zu erreichen. Wer macht das schon?

Bei dem GPS-Empfänger, mit dem ich arbeite, wird die Genauigkeit mit 2,5 Metern angegeben - aber auch nur wenn zB EGNOS verfügbar ist. Dafür kostet der Empfänger aber auch gleich 40€. So was findet man in Handys nicht.

Hier wird erklärt, was die Genauigkeit der GPS-Positionsbestimmung einschränkt. Interessant ist die Tabelle am Ende:
Störungen durch die Ionosphäre ± 5 Meter
Schwankungen der Satellitenumlaufbahnen ± 2.5 Meter
Uhrenfehler der Satelliten ± 2 Meter
Mehrwegeeffekt ± 1 Meter
Störungen durch die Troposphäre ± 0.5 Meter
Rechnungs- und Rundungsfehler ± 1 Meter



Insgesamt ergibt sich daraus ein Fehler von ± 12 Metern.
Ich bezweifle sehr stark, dass die GPS-Chips in Smartphones (das sind kastrierte Empfänger, um die Kosten niedrig zu halten), das wirklich schaffen.
 
Sorry für die knappe Antwort vorhin, war mit meinem Online-Spiel beschäftigt.

Also:

Mal ein praktisches Beispiel aus dem (meinem) Alltag.

Ich lauf hier auf dem Fuß-/Radweg parallel einen Ort weiter zum Einkaufen.

Googlemaps zeigt mir einen Punkt oder kleinen Kreis an der z.B. auch einen kleinen Teil der Landstraße umfasst. Diese ist durch einen schmalen Graben vom Radweg getrennt (1.5m-2m vielleicht).

Aber diese Genauigkeit ist Standard, es geht sogar besser.

Wenn der Punkt z.B. in Google Maps genau auf dem Weg liegt, auf dem ich laufe ist die Genauigkeit weit größer als 30m.

30m Abweichung wäre hier in der Gegend katastrophal...

Zum Kompass in Kombination mit GPS:

Der wirklich beste Test den ich kenne:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.stardroid

Ist natürlich wieder mal nichts für die Großstadt! Oder gar für einen Test in einer Redaktion!

Aber nur wenn verschiedene Sachen zusammen funktionieren wird eine genaue Anzeige erreicht.

GPS: Da wären 30m Abweichung egal, aber je genauer desto besser! Vor allem die Höhenbestimmung ist wichtig.

Lagesensoren: Diese müssen erkennen in welchem Winkel das Smartphone bewegt wird. Müssen sehr genau sein.

Uhr: Die Sytemzeit muss synchron laufen

Kompass: Der muss auf ein paar Grad genau sein. 20° Abweichung wären am Himmel gigantisch.

Und was sagt uns das jetzt, wenn z.B. Jupiter deckungsgleich im Zentrum des Displays auftaucht?

Nur wenn alles präzise arbeitet, werden solch genau Ergebnisse erzielt.

Mein altes Smartphone (Sony Xperia Mini) ist deart präzise, das ich es als "Astrocomputer" an meinem Teleskop verwende.

Das Smartphones so präzise arbeiten können (aber eben nicht alle) überrascht mich jedes Mal aufs Neue!
 
Zuletzt bearbeitet:
Demolition-Man schrieb:
Ich lauf hier auf dem Fuß-/Radweg parallel einen Ort weiter zum Einkaufen.

...mit deinem Handy in der Hand ??

Mal ernsthaft: Wozu braucht man auf dem Weg zum Sport/Arbeit/Schule/Sonstwas ein Smartphone in der Hand ? Sowas machen nur Leute die echt keine Hobbies haben und 13-jährige Mädchen. Und genau deshalb werden diese Funktionen seitens der Hersteller zwar eingebaut, jedoch nicht wirklich gepflegt bzw. austariert - es sind eben nur Spielereien. Wenn es diese Funktionen nicht in deinem Handy gäbe würdest du sie net mal vermissen. Und GPS ist in der Tat nicht genau.Der Grund wurde oben schon angeführt - diese 10m Abweichung ist gewollt (von der US Army - denen "gehört" GPS).

Der normale Smartphonenutzer (und das ist der,der das Ding nicht permanent in der Hand,sondern in der Tasche hat) möchte mit Sicherheit nicht 200 € mehr für Funktionen zahlen die er gar nicht nutzt. Dazu zählen z.B. der Kompass,GPS,Radio...

Smartphones sollten einfach in unterschiedlichen Varianten angeboten werden. Frei konfigurierbar. Gekaufte Zusatzfunktionen sollten dann hingegen auch ordentlich funktionieren,insofern gebe ich dem TE Recht.
 
Demolition-Man schrieb:
Und was sagt uns das jetzt, wenn z.B. Jupiter deckungsgleich im Zentrum des Displays auftaucht?
Dass du nicht beachtet hast, dass die App vielleicht den Himmel fotografiert, um die Sterne und ihre -positionen zu bestimmen. So würde ich es machen, weil das sämtlichen anderen Sensoren weit überlegen ist.
 
@Damocles' Sword

Ich glaube du darfst langsam nicht mehr mitspielen! Mal ernsthaft:

Meine Handyempfehlung für dich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorola_International_3200

Das wirste nicht von irgendwelchen technsichen Spielereien belästigt!

Schon seltsam die heutige Zeit... bist ja nicht der einzige: Mir wird vorgeworfen, dass technsiche Potential eines Elektrogerätes auszuschöpfen. Was stimmt nur nicht mit mir?!

Dass du nicht beachtet hast, dass die App vielleicht den Himmel fotografiert, um die Sterne und ihre -positionen zu bestimmen. So würde ich es machen, weil das sämtlichen anderen Sensoren weit überlegen ist.

Technisch leider unmöglich! (zur Zeit.. wäre aber super!)

Ich sag ja: Man kann kaum an der Genauigkeit irgendeines Sensors zweifeln, wenn das Smartphone insgesamt zur astronomischen Genauigkeit im Stande ist.

Wollte ja nicht zu speziell werden (Samsung usw.):

Wenn ihr nicht an GPS "glaubt". Was ist dann mit GLONASS? Oder der Kombination von beiden?

Und nochmal was zur künstlichen Verschlechterung, die wurde abgeschaltet. Könnte selbstverständlich wieder eingeschaltet werden...könnte:

Am 2. Mai 2000 wurde diese künstliche Ungenauigkeit der Satelliten abgeschaltet, ab ca. 4:05 Uhr UTC sendeten alle Satelliten ein SA-freies Signal.[8] Seitdem kann das System auch außerhalb des bisherigen exklusiven Anwendungsbereichs zur präzisen Positionsbestimmung genutzt werden. Dies führte unter anderem zum Aufschwung der Navigationssysteme in Fahrzeugen und im Außenbereich, da der Messfehler nun in mindestens 90 % der Messungen geringer als 10 m ist.
 
Demolition-Man schrieb:
Wenn ihr nicht an GPS "glaubt".


Ich "glaube" an GPS. Ich glaube aber nicht dass Heerscharen von Kindern,Yuppies,Arbeitslosen und alleinerziehenden Müttern die große Masse der Smartphonekäufer darstellt. Alle diejenigen die nicht zu dieser Gruppe gehören wissen wahrscheinlich net mal dass ihr Smartphone überhaupt solch eine Funktion hat. Ich nutze selbst ja auch GPS - in meinem Auto. Dort hat das auch einen praktischen Nutzen. In meinem DualSim-Samsung ist GPS natürlich aus. Ich brauche keine Apps die mir mithilfe von GPS sagen welche Geschäfte sich auf den nächsten 30m befinden.

Erkläre mir bitte mal WOZU BRAUCHT MAN ZU FUß AUF DEM WEG ZUM SUPERMARKT GPS ODER KOMPASS ? Damit du was zum angucken hast beim laufen ? Jessas... ich will niemanden angreifen - aber das ist praktizierter Schwachsinn³. Da fällt einem normalen Menschen echt nix mehr zu ein.

99% der Arbeitnehmer mit eigenem Haushalt haben für solchen Nonsense nicht mal einen theoretischen Nutzen. Daheim brauchste GPS/Kompass nicht. Den Weg zur Arbeit weiss selbst der letzte Inzuchtsprößling aus Kaffhausen spätestens beim 3. mal auswendig. Auf der Arbeit brauchst' es auch nicht, du weisst ja wo du bist. Musste beruflich viel fahren kriegste 'nen Dienstwagen mit Navi.

GPS und Kompass sind SEHR GEILE DINGE für Leute die wirklich Outdoor-Dinge betreiben wie z.B. Kanuten,Surfer, Taucher,Geologen,Archäologen etc.,die wirklich am Arsch der Pampa unterwegs sind - nicht für Fußgänger in Hamburg's City.

DAS ist ein Outdoorgerät : http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Ger...sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1384024498&sr=1-1

Sei doch mal ehrlich, Leute wie du,für die ein Smartphone wesentlich mehr darstellt, würden ihr Smartphone doch niemals verkratzen,nass werden oder sonstwie beschädigen lassen ohne gleich einen Heulkrampf zu bekommen. Und deshalb sind viele Funktionen -in einem Smartphone,nicht dediziert- völlig sinnbefreit.

Meine Meinung muß dir ja nicht passen,steht dir frei.


EDIT: Wie stehst du zu Leuten die ihr Smartphone mit zum kacken auf's Klo nehmen ? Findest du das normal ? Mit deinem Chef telefonieren während du ein U-Boot wasserst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Demolition-Man schrieb:
Technisch leider unmöglich! (zur Zeit.. wäre aber super!)
Natürlich ist das technisch möglich. Knipsen, in Graustufenbild umwandeln, Kontrast anpassen (oder bei der Aufnahme vorher einen niedrigen ISO sowie kurze Belichtungszeit wählen), noch sichtbare Sterne in Relation setzen und mit der lokalen Datenbank abgleichen. Das schaffen Smartphones in weniger als einer Sekunde.
 
Hier mal ein Test & Fazit von einem Enthusiasten, der Smartphone-GPS mit richtigen Outdoorgeräten verglichen hat. Kurzfassung des Fazits : Spielerei.

http://www.bergzeit.de/magazin/osmand-und-weitere-navigations-apps-im-praxistest/

Ich finde die CB-Tests in Ordnung wie sie sind. Interessant wäre für mich und sicherlich viele Andere auch wieviel mA/h der größtmögliche Akku für das jeweilige Gerät liefert. Leider sind die beigefügten Dokumente/Anleitungen/Zubehörlisten für die meisten Smartphones nämlich absolut unzureichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkläre mir bitte mal WOZU BRAUCHT MAN ZU FUß AUF DEM WEG ZUM SUPERMARKT GPS ODER KOMPASS ? Damit du was zum angucken hast beim laufen ? Jessas... ich will niemanden angreifen - aber das ist praktizierter Schwachsinn³. Da fällt einem normalen Menschen echt nix mehr zu ein.

Das hast du komplett falsch verstanden. Zur Messung der Genuigkeit des GPS kann ich als Laie nun mal nur mit mir bekannten Bezugspunkten arbeiten.

Eben auf einem bekannten Weg, auf einem Platz oder vor/an einem bestimmten Gebäude.

Dahe rmein Vergleich: GPS meldet: ich befinde mich genau am Knick des Radweges, Kai steht da genau drauf: Ergo -> GPS sehr genau!

Ich kann mich nicht ohne genau bekannten Bezugspunkt in den Wald stellen und mit Koordinaten anzeigen lassen, die könnten abweichen oder auch nicht, was soll ich zum Vergleich hernehmen?

99% der Arbeitnehmer mit eigenem Haushalt haben für solchen Nonsense nicht mal einen theoretischen Nutzen. Daheim brauchste GPS/Kompass nicht. Den Weg zur Arbeit weiss selbst der letzte Inzuchtsprößling aus Kaffhausen spätestens beim 3. mal auswendig. Auf der Arbeit brauchst' es auch nicht, du weisst ja wo du bist. Musste beruflich viel fahren kriegste 'nen Dienstwagen mit Navi.

Da widersprechen dir sicher ganze Foren! Oder sind Wandern, Trekking, Geo-Catching keine zugelassenen Hobbys?

Was ist, wenn bekannte Straßen und Wege durch Unfälle, Bauarbeiten oder gar Natureignisse unbenutzbar sind?

Hast du echt nen kompletten Stadtplan einer z.B. Großstadt im Kopf? Oder gar jeder? :eek:

GPS und Kompass sind SEHR GEILE DINGE für Leute die wirklich Outdoor-Dinge betreiben wie z.B. Kanuten,Surfer, Taucher,Geologen,Archäologen etc.,die wirklich am Arsch der Pampa unterwegs sind - nicht für Fußgänger in Hamburg's City.

Wie gesagt es gibt noch andere Hobbys, dort werden auch Smartphones verwendet! Und (du musst aus einer Großstadt kommen) entschuldige bitte, aber die "Pampa" ist auch hier! Glaubste nicht? Arsch der Welt usw.?

Kein Licht, keine Schilder, verschiedene Wege die teilweise parallel laufen und dann 8km entfernt im Nichts enden...

Darfst mich jederzeit im Hunsrück besuchen! Hier gehts nicht 500km in jede Richtung wie in der Wüste, aber lauf mal 10km querfeldein durch unbekanntes Gebiet hier.

Sei doch mal ehrlich, Leute wie du,für die ein Smartphone wesentlich mehr darstellt, würden ihr Smartphone doch niemals verkratzen,nass werden oder sonstwie beschädigen lassen ohne gleich einen Heulkrampf zu bekommen. Und deshalb sind viele Funktionen -in einem Smartphone,nicht dediziert- völlig sinnbefreit.

Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Mein Kumpel hat mit seinem alten (aber guten) Smartphone immer Bierflaschen geöffnet... Sowas mache ich nicht! Und natürlich setzte ich das Smartphone werden zuviel Wasser noch Dreck aus. Wieso auch?! Im Notfall sicher, aber doch nicht aus Spaß, oder weil ich mir jederzeit ein neues holen kann. (kann ich eben nicht)

EDIT: Wie stehst du zu Leuten die ihr Smartphone mit zum kacken auf's Klo nehmen ? Findest du das normal ? Mit deinem Chef telefonieren während du ein U-Boot wasserst ?

Jeder wie er/sie möchte!

Natürlich ist das technisch möglich. Knipsen, in Graustufenbild umwandeln, Kontrast anpassen (oder bei der Aufnahme vorher einen niedrigen ISO sowie kurze Belichtungszeit wählen), noch sichtbare Sterne in Relation setzen und mit der lokalen Datenbank abgleichen. Das schaffen Smartphones in weniger als einer Sekunde.

So gut sind Handykameras (noch) nicht, auch nicht mit 41 Megapixel. Licht von Sternen ist extrem schwach, gut du müsstest sagen wir mal 15sec belichten. Willst du dafür das Handy auf eine Montierung setzen? Aber noch nicht genug 15sec sind schon viel, die Erde dreht sich in der Zeit weiter! Da bekommst du keine punkförmigen Sterne sondern "Stäbchen". Und lass die mal zuordnen. Das mit der Montierung widersprecht irgendwie dem Prinzip des Handys. Selbst wenn, funktioniert das sicher noch eine ganze Weile nicht in Echtzeit!

Die Zuordnung mit GPS, Kompass und Lagesensoren funktioniert, wenns gut läuft, praktisch sofort! Freihändig!

Glaub mir ich weiß wovon ich rede! Ich bin seit 1996 Hobbyastronom.

Irgenwann geht das sicherlich, wieso auch nicht bei dem schnellen technischen Fotschritt?

Aber es fällt nach wie vor und die Kategorie: "Warum einfach, wenn`s auch schwer geht?"

Ich zweife echt ab:

Hier ist Deutschland ist es nun mal die wenigste Zeit astronomisch klar.

Deine Sternerfassung geht schlecht, wenn nur wenige Wolkenlücken vorhanden sind.

Ist das jetzt nun der Planet Mars in der Wolkenlücke oder doch nur ein gleichheller Stern?

Manchmal garnicht so einfach.

Daher bleibe ich dabei:

Es ist einfach toll wie genau heute verschiedene Sensoren im Smartphones arbeiten können.

Und ich bleibe auch beim Smartphone als modernes Multitool:

Vielleicht ist ein richtiges GPS noch genauer, auf jeden Fall aber robuster ist klar. Eine richtige Kamera ist auch meist besser. Vielleicht auch der richtige Kompass. Die mechanische Wasserwaage tuts auch. Richtige PC Spiele sind besser. Auch ein richtiges Fernsehheft ist übersichtlicher. Ein ausgehangener Busfahrplan erfüllt auch seinen Zweck. Oder Sternenkarten in Büchern. Ein Ebook-Reader ist ist weit stromsparender. Ein Wecker + Radio ist in jedem Radiowecker verbaut.

Das waren nur ein paar Beispiele aber: Das alles in einem Gerät? Jederzeit und überall?

Finde ich super. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben