extasy
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 813
Heute wird der EU Reformvertrag im Bundestag beraten. Dieser wurde ja, nach dem die EU Verfassung nicht zuletzt aufgrund ihrer neoliberalen Ausrichtung bei verschiedenen Volksentscheidungen gescheitert war, auf den Weg gebracht. Volksentscheide sind, außer in Irland, dieses mal erst garnicht vorgesehen und so ist davon auszugehen das dieser Vertrag von allen Ländern abgenickt wird. Die Zustimmung gilt als sicher und nur das Land Berlin wird sich im Bundesrat enthalten.
Die Frage ist jedoch ob es in Ordnung ist das dieser Vertrag trotz seiner weitreichenden Folgen für die Bürger Europas ohne Volksentscheidungen so einfach von den Regierenden verabschiedet wird ? Schließlich ist die Verfassung ja gerade wegen ihrer sehr neoliberalen Ausrichtung gescheitet und auch dieser sogenannte Reformvertrag gibt der freien Wirtschaft Vorrang vor sozialen Rechten der Arbeitnehmer. Ich meine jedoch das ein einiges Europa ohne einheitliche Sozialstandarts das Lohn und Sozialdumping in Europa fördert dessen Auswirkungen gerade die Arbeitnehmer zu spüren bekommen.
Die Frage ist jedoch ob es in Ordnung ist das dieser Vertrag trotz seiner weitreichenden Folgen für die Bürger Europas ohne Volksentscheidungen so einfach von den Regierenden verabschiedet wird ? Schließlich ist die Verfassung ja gerade wegen ihrer sehr neoliberalen Ausrichtung gescheitet und auch dieser sogenannte Reformvertrag gibt der freien Wirtschaft Vorrang vor sozialen Rechten der Arbeitnehmer. Ich meine jedoch das ein einiges Europa ohne einheitliche Sozialstandarts das Lohn und Sozialdumping in Europa fördert dessen Auswirkungen gerade die Arbeitnehmer zu spüren bekommen.
Zuletzt bearbeitet: