Sag mal extasy, hast du den Text gelesen? Es ist schon immer etwas fadenscheinig, aus einem ellenlangen Text einen Satz herauszuzitieren und damit irgendwas zu beweisen. Denn er ist völlig aus dem kontext gerissen! In dem Artikel ging es primär darum, wie Die Linke mit der antikapitalistischen Kritik umgehen muss und wie sie verhindern kann, dass sie hier die gleichen Muster prägt wie es die Neonazis ebenfalls tun. Mit anderen Worten, wie kann links trotz ihrer Kapitalismuskritik verhindern, dass sie im Prinzip die selbe Linie in diesem Bereich fahren wie rechts.
Dazu zitiere ich hier nur beispielhaft den 2. Punkt aus dem 3. großen Absatz "Systemimmanente Kapitalismuskritik":
2. Wenn die Linkspartei gegen den »Heuschrecken«-Kapitalismus wettert oder sogar einen »Karawanen«-Kapitalismus anprangert, folgt sie mit solchen Begriffen höchst problematischen Bildern. Die Kritik an einem »nomadisierenden Finanzkapital« verdeckt wiederum die Ausbeutungsverhältnisse durch Lohnarbeit. Schlimmer: Sie setzt das Bild eines feindlichen Orients (Karawanen, Nomaden) gegen ein »ansässiges«, wohl doch »heimatverbundenes« Kapital. Diese Bilder bieten kaum verhüllt antisemitische Muster an. Sie sind in dieser genau gleichen Diktion auch bei den Neonazis zu finden.
Überhaupt, was ist das für eine perfide Methodik, einen einzelnen Satz isoliert herauszunehmen aus einem Thema und diesem hier als "Argument" anzuführen? Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Desweiteren habe ich ganz stark den Verdacht, du hast lediglich die ersten beiden Absätze gelesen (dort steht auch dieser Satz). Den ganzen Rattenschwanz an Erklärungen und Hinleitungen hast du ganz offensichtlich nicht gelesen oder du versuchst uns hier für dumm zu verkaufen! Zumal man ganz anderer Meinung sein kann als Herr Dreßen. Hier sagt ja auch klipp und klar, dass Nazibeamte, die nach 1951 wieder in den Staat integreirt wurden, obwohl sie an der Deportation beteiligt waren, ebenfalls nicht radikal seien, sondern lediglich vorgegebenen Normen gefolgt waren. Das kann man so einseitig sehen, wird auch auf einige zutreffend sein. Ich für meinen Teil möchte das deferenzierter sehen. Die Mühe zu prüfen, ob jemand tatsächlich nur normtreu gehandelt hat oder voll und ganz überzeugter Mittäter war, hat sich doch gar niemand gemacht.
Hälst du uns für wirklich so dämlich, dass wie dir ungesehen deinen zitierten Satz da so glauben und die Quelle nichtmal ansatzweise lesen? Das ist keine Diskussionskultur, das ist simpelste Propaganda, die darauf aufbaut, dass man möglichst nicht die Quelle liest, Sie is ja angegeben, da wird das schon stimmen....