Eure Audioanlagen (Egal welche Preisklasse)

Aktuell 2x Nubert NuLine 34 als Fronts, 1x Nubert NuLine CS-64 als Center, 2x Teufel.. irgendwas kleines :D als Rear + Teufel Sub, aus irgendeinem 5.1 Set was ca. 2011 verkauft wurde. Teufel Concept E 300 Digital oder sowas? Alles an einem Marantz Cinema 70s, vorher Marantz NR1606. 4K120 war aber nun nötig, ansonsten hätte ich den 1606 noch ne ganze Weile benutzen können.

Möchte eigentlich in näherer Zukunft in Richtung größerer Standboxen gehen, setzt aber noch ein bisschen Arbeit am Raum voraus. Da muss ich mich aber noch in den Room EQ Wizard einarbeiten, um da mal konkrete Probleme und Lösungsansätze abzuleiten. Ein nervig aufwendiger Prozess :D Bisher habe ich nur gelernt, dass ich wahrscheinlich ein Problem bei 100Hz habe und dass RT60 zu hoch ist. Letzteres hat mir mein Gefühl vorher aber auch schon verraten, sonst hätte ich mich nichtmals mit dem Thema beschäftigt :)

Das Kopfhörer-Setup ist im Wesentlichen fertig, mit einem ZMF Atrium an einem SPL Phonitor X und einem Denafrips Ares II. Da habe ich aktuell alles was ich brauche und keine weiteren Upgrade-Wünsche. War ja bis hierhin auch schon teuer genug :D Am Rechner benutze ich einen Fiio K5 Pro mit einem DT1990, mittlerweile per Equalizer APO / Peace und oratory1990-Vorschlägen aufs Harman-Target equalized.

Wenns mal kabellos sein soll nutze ich einen Focal Bathys.

Aus meiner bisherigen Reise in dem Umfeld habe ich auch noch ein paar weitere Kopfhörer, die ich aber nur noch selten benutze: Hifiman HE400se, Hifiman Sundara, Beyerdynamic T1 (2nd Gen), Beyerdynamic DT880 (600 Ohm).

Schon irgendwie verrückt, wenn man das alles aufzählt. Gehört wird vor allem melodische, schnelle und energiereiche Musik, was sich in der Regel über verschiedene Metal-Genres, verschiedene EDM/Techno/Trance-Tracks und Sets, viel Synthwave/Darksynth und manchmal auch Rap ausdehnt. Wobei ich auch Klassikern der Rock-Musik nicht abgeneigt bin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster, PeterSee und zazie
Für meine Neue Wohnung hab ich mir 2x Nubert NuLine 34 als Front und ne NuLine CS-64 als Center. Als Sub nen Nubert NuSub XW-700. Rear wollte ich mir vielleicht irgendwann holen bei Bedarf. Alles angetrieben von nem Denon AVR X2800H. Bin da noch relativ neu in der Wohnzimmer Anlagen Szene, aber ich bin sehr zufrieden, bis auf die Positionierung vom Sub, da hab ich schon ein paar ausprobiert aber gefühlt alle 10 cm die ich mich im Raum bewege ist es deutlich anders. Ich glaub ich werd dafür bei Gelegenheit hier nen Beitrag aufmachen.

Am PC hab ich neben meinem DT990 Pro Black Edition noch ne alter Teufel Concept E300 mit Decoderstation 5 an einer Creative SB AE7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und Linus9000
neue IEMs: Sennheiser IE 600 + Dunu SA6 MK2

20241107_174307.jpg
 
Seit gestern neuer Kopfhörer zum testen da, Hifiman Susvara :heilig:

IMG_4787.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780, Jiddis und BassCatBall
Aktuell betreibe ich ein Paar Kanto YU (aktiv) Lautsprecher an einem alten Dual CS 455 mit einem Ortofon 2M Red an einer Phono Box S2.
IMG_3052.jpg
IMG_3055.jpg
IMG_3053.jpg


Fürs Wohnzimmer habe ich mir vor kurzem eine Klipsch Flexus Core 200 gekauft und bin sehr zufrieden.

IMG_3038.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ataki
Aktuell noch irgendwelche ur alten Kenwood Lautsprecher von irgend einer 20 Jahre alten Anlage die nicht mehr existiert. Angeschlossen an einen 15€ billo-Verstärker von Amazon und einen Fiio K3. Oder kurzesagt: Müll! xD

Kopfhörer: Sennheiser HD 558 - der ist schon was besser, haha
 
Fiio K3 und HD558 ist eine sehr solide Kombination. Evtl etwas mitten lastig und weniger Glanz in den Höhen - aber das ist eine Präferenz Geschichte.
Für eine geringe Verbesserung muss viel mehr Geld investiert werden
 
Moin zusammen,
im Wohnzimmer:
2x Alto5Wall von Argon Audio und 1x HTS 12 von Polk Audio an einem Denon DRA-900H. Als Zuspieler wird eine Nokia 8010 Android Box benutzt.
Am PC:
2x GX.3 Plus von Canton und 1x Sub 800 von Jamo an einem Yamaha RX-E810 oder der Sharkoon Gaming DAC Pro S mit dem Sharkoon SGH50 Headset.
Gehört wird alles was das Internet hergibt...von Metal über elektronische Musik, Klassik, Jazz...in jeder Musikrichtung gibt es gute und weniger gute Musikstücke. Man sollte für alles offen sein! ;-)

Schönen Sonntag noch
Kazool
 
Irgendwann ist dann hoffentlich Mal das Endstadium erreicht :D

KEF Q350 und Mivoc Hype G2 Sub hab ich ja schon länger. Mittlerweile sind es drei Plattenspieler (eigentlich vier, dafür war kein Platz mehr, steht jetzt im Computerzimmer), Thorens TD 318, Audio Technica LP5X, Dual CS 728Q, jeder mit eigenem Preamp. Der TD 318 und LP5X mit AT Tonabnehmern (VM 95 ML und Shibata).

Harman Kardon CD-Player (30 Jahre alt, Kleinanzeigen). Yamaha HTR 4065 (baugleich RX-V 473, für 90€ auf Kleinanzeigen), kleiner 9-Band EQ für Platten und CDs.

Und den Kabelsalat hinterm Lowboard habe ich die Tage mal gezähmt (vlnr vorher - nachher).

6C5A0465-Verbessert-RR-3---Kopie.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5488.jpg
    IMG_5488.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 56
  • IMG_5489.jpg
    IMG_5489.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_5490.jpg
    IMG_5490.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_5496.jpg
    IMG_5496.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster, Salamandor, AMDMonster und 6 andere
Moin,

Für´s Wohnzimmer hab ich ein AV Receiver im Rente geschickt , war es leid mit den ganzen Kabeln, dafür hab ich jetzt eine Teufel Cinebar 4.1 , Satteliten und Subwoofer sind Kabellos. Soweit auch zufrieden auch wenn nicht ganz an den alten Klang ran kommt. Für Netflix und co passt das. Blu Ray schau ich immer weniger.

Am PC einfach ein paar Edifier Studio R1280DB verbunden mit der Soundkarte Creative Soundblaster Z SE. Damit bin ich auch erstmal zufrieden.

 
Hi
Entschuldigt den Nickname Wechsel.
Ich habe Jahre chaotischer Therapien hinter mir.
Mein best qualifiziert Arzt West-Köln Raum und eine erfahrene Ärztin Marienhospital Euskirchen psychiatrische Ambulanz sagten, das jetzt Neujahr 24/25 das so bleiben kann.

Na dann back to the Roots year 1997 first self build PC AMD Duron 700 hier in meinem kleinen WG Zimmer.

Back to the Roots siehe Foto.

An die Profis. Ich wollte unbedingt diese Lautsprecher und den Vorstufe/Kopfhörerverstärker Atoll HD120 und in meinem kleinen WG Zimmer habe ich 4x Möbel rücken hinter mir für optimalen Klang, aber! in diesem kleinen WG Zimmer ungemütlich.

Back to the Roots System auf dem Schreibtisch mit Monitor dazwischen zum TV und Quake Champions ab und zu.

Ca. 80% von der Klangqualität dank der sehr guten Entkoppler Inakustik 80mm bei Wohngemeinschaft tauglich Lautstärke OK, aber! gemütlich.

Sollte ich eine Wohnung finden 😂👎 kommt wieder Back to the Roots year 1997 2,5x1,2m Schreibtisch mit Podest stabil genug und tief genug.

Lautsprecher Audiovector QR1 Dänemark

Atoll HD120 Vorstufe Kopfhörerverstärker Frankreich (Stemmt 2 30 Ohm Kopfhörer)

Atoll DAC 100 Signature Frankreich

Atoll MA100 Endstufe 2x80Watt Sinus Class A Frankreich

Netzleiste Taga PF-2000 Polen



Nachtrag 31.01.2025

Ich habe wieder besten Klang aufgestellt. Ich habe mittlerweile einen Sessel für 2meter Menschen.
Passt.
 

Anhänge

  • IMG_20250120_203131.jpg
    IMG_20250120_203131.jpg
    537,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20250125_221405.jpg
    IMG_20250125_221405.jpg
    2 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250125_221419.jpg
    IMG_20250125_221419.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250131_185053.jpg
    IMG_20250131_185053.jpg
    793,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und P.Jay
@Karmastillstand : Das ist ein ziemlich exklusives Sound-Set für "back to the roots" :freaky: . Ich kenne die Produkte der Firma Atoll bisher nur vom Hörensagen. Magst du verraten, wie du drauf gekommen bist, die ganze Kette mit Produkten von Atoll zu besetzen (gerne auch per PM, falls dir das fürs Forum zu privat sein sollte).
Leider ist das Foto etwas verschwommen, man erkennt wenig Details. Würde mit Interesse ein besser aufgelöstes Foto anschauen.

on a sideline: Bisher assoziierte ich mit "Atoll/Frankreich" immer eine ProgRockBand aus den 70er Jahren. Der Gedanke, deren (phänomenale) Musik auf Atoll-Equiptment abspielen zu können, triggert mich jetzt gerade sehr :D
 
Mein Smartphone erlaubt keine besseren Fotos.
Die Firma Atoll gibt es erst seit 30 Jahren.
Die Hifi Spezialisten Dreieck Köln, Bonn, Aachen Maschinenbau Fakultät führen diese Geräte in ihrem Sortiment.
Das gleiche gilt für die Lautsprecher Audiovector


Ich vergleiche die Hifi Spezialisten gerne mit AMG Mercedes Tuner.
Man kann mit seinem Auto zu AMG gehen und mehr Leistung rausholen oder wie ich es gemacht habe besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und leichtere Felgen.


Leichtere Felgen und besseres Fahrwerk Lautsprecher Audiovector QR1 mit ultraleicht Aluminium Bass mit Doppel Magnet = bessere Bremsen ergibt Fahrspaß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und zazie
Endlich jemand der auch konsequent weiß bevorzugt ;)
Wenngleich ich noch nen Kabelkanal anbauen und das Lowboard etwas weniger vollstellen würde.

Wie zufrieden bist du mit dem Technics? Habe auch schon länger ein Auge drauf, aber wollte eigentlich einen mit anderem TA, da ich an meinem Project schon das OM2 nutze
 
@X-TR4

Ja, das Weiß hätte ich gerne durchgezogen, aber Kopfhörerverstärker und Bluray-Player gabs leider nicht in Weiß.
Kabelkanal hab ich auch noch vor.
Weniger vollstellen wäre schön, aber ich habe keine andere Möglichkeit.
Eventuell stelle ich die PS5Pro noch links neben das LowBoard auf den Boden, dann ist oben mehr Luft.
Aber das muss ich erst mal ausprobieren wie das ausschaut.

Der Technics ist mein erster Plattenspieler seit ~40 Jahren.
Ich hab da keine Ahnung von und mir einfach sehr viele Testberichte und Videos angeschaut.
Mir gefällt der Direktantrieb und die Nadelanhebung am Ende der Platte.
Der Klang ist (für mich) fantastisch.
Ich habe allerdings auch keinen Vergleich.
Aber das wichtigste ist für mich, dass ich mit der kompletten Anlage rundum zufrieden bin.
Wenn ich bewusst Musik höre, nicht nur nebenbei, bin ich glücklich.
 
Zurück
Oben