Eure Erfahrungen mit der Mechatroniker Ausbildung bzw. technischer Lehre?

Frybe schrieb:
Wenn 15/16 Jährige sich entscheiden müssen was sie für eine Lehre machen wollen, kann sich auch ein 15/16 Jähriger entscheiden was er später mal Studieren will. Dann muss man eben auch das anpassen, was man dann in der Oberstufe noch lernen wird. Wenn man schon weiß, für mich kommt Medizin in Frage, dann braucht es halt Biologie, Mathe,... aber sicherlich keine Musikerziehung oder Zeichnen.
Denke da könnte man schon anfangen früher sich zu spezialisieren bzw. zumindest in eine Richtung zu gehen.
Da muss ich widersprechen. Ich finde generell sollten diese Entscheidungen erst später wichtig werden. Mit 15 stecken die Kids völlig in der Pubertät- da ist wirklich alles andere wichtiger, als die spätere Ausbildung, der Beruf oder das Studium. Nur wenige wissen wirklich, was sie mal machen wollen. Sie da schon dazu zu zwingen diese Entscheidungen zu treffen führt halt schlussendlich häufig dazu, dass sie sich später nochmal umorientieren oder einfach unglücklich in ihrem Job sind. Ich fände es also besser, die Ausbildung länger neutral zu halten. Sicher kann man Schwerpunkte legen- zb technischer Schwerpunkt wo dann in die Berufe wie Informatik, Mechatroniker, Elektriker usw. reingeschnuppert wird. Oder auch soziale Berufe wo dann mal geschnuppert werden kann im Krankenhaus oder Kindergarten. Ich sehs halt bei meinem Neffen auch- grundsätzlich weiß er jetzt, dass er die Lehre zum Mechatroniker machen will- aber er lässt sich halt doch leicht verunsichern.

brettler schrieb:
Wo sind den die Nachteile wenn man vom Gymnasium kommt und mit einem Meister im Studium sitzt, der "nur" Hauptschulabschluss hat?
Ich glaub da kommt es immer ganz individuell auf die Jugendlichen drauf an und nicht nur, von welcher Schule sie kommen. Es braucht da ja auch Eigeninitiative und Interesse daran, dass nicht nur in der Schule beigebracht werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu
brettler schrieb:
Und es gibt 1000 die ein technisches Studium bestehen und vom Gymnasium kommen.
Ja sicher schafft man es aber man hat trotzdem nicht dieselben Voraussetzungen. Mathe in der HTL ist was anderes als Mathe im Gym. Rechnungswesen hat man auch nicht im Gym. Für dich scheint alles gleich zu sein. Jede Schule ist gleich mit den anderen Schultypen und unterschiedliche Ausbildung braucht es nicht, kennt sich eh jeder überall aus. Für was es dann die Unterscheidungen gibt, bleibt ein Rätsel.
Cocoon_ schrieb:
Sie da schon dazu zu zwingen diese Entscheidungen zu treffen führt halt schlussendlich häufig dazu, dass sie sich später nochmal umorientieren oder einfach unglücklich in ihrem Job sind.
Wer zieht den seinen Plan schon zu 100% durch? Einerseits ändern sich die eigenen Interessen im Leben, andererseits muss man auch auf Veränderungen von außen reagieren. Wichtig ist seinen Fokus nicht zu verlieren und dranzubleiben. Man muss auch lernen mit dem umzugehen, was sich eine bietet.
Man kann ja diskutieren ob das Alter jetzt nicht zu früh ist, irgendwann wird man sich aber entscheiden müssen. Je später man die Entscheidung fällt, desto später ist man auch an den zielen. Mit 30 sollte ich dann schon mal meine Familie ernähren können. Mit 50 brauch ich es dann nicht mehr weil dann sind die Kinder schon wieder aus dem Haus.
 
Ja Pläne ändern sich im Leben immer wieder- mein Neffe hat jetzt aber tastächlich mal den Plan, sich den Mechatroniker genauer anzusehen. Seine Eltern sind inzwischen fast überzeugt - und wenn wir ehrlich sind können sie sich da auch nicht gegen den Willen des Jungen stellen. Also lieber mit ihm gemeinsam seinen Weg gehen. Hier bei uns gibt es demnächst sogar eine Veranstaltung, bei der zukünftige Lehrlinge mal zeigen können, ob sie Talent haben und sich direkt mit Unternehmen für eine Lehre vernetzen können. Lehrlingscasting nennen die das- find ich ganz cool. Bin auf jeden Fall gespannt, wie sein Weg weiter geht. Danke euch allen hier für die wortreiche Diskussion! Hab selbst ziemlich viel Neues dazugelernt- immer wieder bereichernd mit euch!
 
Zurück
Oben