Hallo liebe Community,
Ich hätte da eine Frage zu EU4. Findet ihr dass man in diesen Spiel immer das selbe tut? Ich habe das Spiel so ca. 100 Std schon gespielt und habe den Eindruck bekommen, dass man irgendwie immer das selbe bei einer neuen Partie macht. Ich meine ich fange an, nach ein paar Jahren gibt es Krieg ich erobere Gebiete, mache diese zu meinen Kernprovinzen und warte so lange bis alle Unruhen beseitigt sind und dann gibt es wieder Krieg um Eroberungen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch gar nicht was man anders machem könnte. Wie spielt ihr EU4? Wie kann ich mehr "Schwung" in diese monotone Spielweise reinbringen? Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein außer vllt mal ein friedlicher und neutraler Staat zu sein, der sich aus allem raushält und Gebiete nur durch z.B "friedliche" Vasallen oder Provinzkäufen dazu gewinnt. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
LG BobbyS
Ich hätte da eine Frage zu EU4. Findet ihr dass man in diesen Spiel immer das selbe tut? Ich habe das Spiel so ca. 100 Std schon gespielt und habe den Eindruck bekommen, dass man irgendwie immer das selbe bei einer neuen Partie macht. Ich meine ich fange an, nach ein paar Jahren gibt es Krieg ich erobere Gebiete, mache diese zu meinen Kernprovinzen und warte so lange bis alle Unruhen beseitigt sind und dann gibt es wieder Krieg um Eroberungen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch gar nicht was man anders machem könnte. Wie spielt ihr EU4? Wie kann ich mehr "Schwung" in diese monotone Spielweise reinbringen? Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein außer vllt mal ein friedlicher und neutraler Staat zu sein, der sich aus allem raushält und Gebiete nur durch z.B "friedliche" Vasallen oder Provinzkäufen dazu gewinnt. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
LG BobbyS