News EVGA bringt drei Z68-Platinen auf den Markt

Mir gefallen die Platinen! Hätt ich nicht schon ein ASUS, würd ich mir das Z68 SLI kaufen.
 
Finde auch schade, dass Micro-ATX Boards als Billig abgestempelt werden.....Ich brauche keine 2000 Sata Anschlüsse und eine Trillion USB Stecker. Außerdem finde ich es geil, große Komponenten zu haben und ein kleines Board. Ich finde das sieht gut aus, da sieht man das Board gar nicht mehr :)
 
@Lars_SHG hab mich nicht richtig ausgedrückt ging mir nur um die PCI-Express 16 Anschlüsse, mit den SATA hast du natürlich völlig recht.
 
drago-museweni: Auf Partys bist du eher so der Eckensitzer, gell.
Naaa Späßle. :)
Das ganze war Sarkasmus und sollte verdeutlichen, das ich Triple-BIOS für Schwachsinn hoch drei halte.
 
Ich finde die Boards optisch sehr ansprechend. Wären diese etwas früher rausgekommen hätte ich mich wohl für eines davon entschieden, da Optik für mich beim Mainboard auch eine relativ große Rolle spielt. Sieht einfach schick aus wenn man durch die Seitenscheibe des Gehäuses ein einheitliches Farbschema und geordnete Kabel sehen kann.
 
@nixdagibts aus dem Alter binn ich raus Familie und so, da ist jeden tag Aktion ;)

Das du es für Mist hälts war mir schon klar der Sinn erschliest sich mir auch nicht ganz bisher hat mir immer eins gelangt, "vielleicht gibts ja bald eins mit Magazin zum Bios nachladen".:evillol:
 
Erst einmal ist EVGA etwas spät dran mit dem Board.
Dann reißt mich das Board nicht von dem Hocker.

Bei einem mATX und Z ist HDMI und DVI Pflicht. Wenn der Preis jetzt noch über einem Asus P8Z68-M PRO liegt, dann sehe ich den Mehrwert nicht.
Das P8Z68-M PRO hat zumindest schicke Kühlkörper auf den Spannungswandlern.

Man muss aber auch sagen, dass EVGA zumindest ein Hersteller in den USA ist und man so die Arbeitsplätze auch dort behält. EVGA ist ja für sehr guten Support bekannt.
Soll heißen, Wir in Europa müssen wohl oder übel in Asien kaufen.
Auf dem amerikanischen Markt werden die einiges verkaufen. Die haben dort einen echt guten Namen.
 
Z68 ohne Grafikout. Selbst das MicroATX. Die kann EVGA gerne behalten. Setzen 6.

Hauptsache man hat Platz für einen 20mm Lüfter in der ATX Slotblende. Aber kein Onboard HDMI/DVI.

Hätten die Sound weggelassen würde man wenigstens 2x 20mm Lüfter reinbekommen. Damit einer raus blässt und einer rein xD

Naja vielleicht hätten diese beiden Anschlüsse die Boards nur unnötig teuer gemacht , denn so sind das ja richtige schnäppchen. *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
was habten ihr alle mit den anschlüssen für die igp?
die zielgruppe für die die boards sind werden dort eh min 2 highend grakas drauf laufen lassen
außerdem dachte ich das der z68 chip immer mit diesem virtua läuft wodurch auch ne ausgabe der igp über die dedizierte graka möglich ist?!
 
@LeXeL
ich spreche von dem mATX Board.
Du verstehst es nicht, dass es Leute gibt, die sich eine K CPU kaufen aber nicht spielen.
Warum sollte man dann eine dedizierte Grafikkarte verbauen.
Auf der anderen Seite bin ich mit Grafikkarten Ports flexible und kann auch (wenn ich irgendwann mal zocken will) eine Grafikkarte dazu stecken.
 
Lars_SHG schrieb:
Verstehe ich nicht! Wie kann man denn ein Mainboard bauen mit nur 2 x SATA 3? Da hat ja manch mittelmäßiges Mainboard mehr zu bieten!
Völlig dämlich auch die 6x PCIe x 16 Slots! Nutzen kann man sie eh nicht, hauptsache es sind viele da.

Du hast ja sowas von rest. Die Typen von EVGA haben sie nicht mehr. Alle was soll der mist 4 PCIe Slots mit jeweils einem Abstand wären trilionen mal besser gewesen. Und nur 2 Sata 3 nicht mal der IGP Ausgagang ist vorhanden. Seht euch mal den ersten PCI Slot bei FTW Board an. Denn kan man schon mal nicht benutzen. Ganz ehrlich. Finde mein Board 100x besser.
 
LeXeL schrieb:
was habten ihr alle mit den anschlüssen für die igp?
die zielgruppe für die die boards sind werden dort eh min 2 highend grakas drauf laufen lassen
außerdem dachte ich das der z68 chip immer mit diesem virtua läuft wodurch auch ne ausgabe der igp über die dedizierte graka möglich ist?!

Mit der Zielgruppe magst du nicht ganz unrecht haben aber wieso denn ein Z68 Board und kein P67.

Gibt nicht viele unterschiede wesentliche zwischen P oder Z außer halt die IGP.

Deswegen ist es schon Kundenverarsche ein Board mit dem Z68 Chipsatz für diesen Preis anzubieten und ihm dann einer wesentlichen Funktion zu berauben.

P67: Bevorzugter Intel-Chipsatz der neuen Sockel 1155-Plattform. Übertakten per CPU-Multiplikator möglich, IGP nicht nutzbar.

H67: Hervorragender Chipsatz für HTPCs und User, die nicht übertakten wollen und/oder die IGP nutzen wollen. Übertakten per CPU-Multiplikator ist mit diesem Chipsatz nicht möglich.

H61: Die Low-Budget Variante des H67-Chipsatzes. Die Boards sind eher günstiger, haben dafür aber nur 2x DIMM-Slots. Ansonsten die selben Eigenschaften des H67-Chipsatzes laut Intel.

Z68: Der "größte" Chipsatz für die Sockel 1155-Plattform. Dieser kombiniert den P67- und H67-Chipsatz. Somit ist das Übertakten per CPU-Multiplikator und die Nutzung der IGP möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
MikelMolto schrieb:
@LeXeL
ich spreche von dem mATX Board.
Du verstehst es nicht, dass es Leute gibt, die sich eine K CPU kaufen aber nicht spielen.
Warum sollte man dann eine dedizierte Grafikkarte verbauen.
Auf der anderen Seite bin ich mit Grafikkarten Ports flexible und kann auch (wenn ich irgendwann mal zocken will) eine Grafikkarte dazu stecken.

ich kann dich da schon verstehen, aber um das µATX gehts mir garnicht
weil das ist nix halbes und nix ganzes
als konkurrent zum http://gh.de/640354 nicht gut genug ausgestattet mMn
und für nicht zockeranwendungen auch nicht geeignet
deswegen fällt das ganze board für mich so nen bischen ins nix ;)

wenn du jetz auf andere dinge als mediapc's hinauswillst finde ich das sockel1366 da immernoch die besser wahl ist, weil 12threads und 6 speicherbänke sind einfach besser als max 8threads und 4 speicherbänke fürs rendern oder simulieren



NeophyteH2O schrieb:
Mit der Zielgruppe magst du nicht ganz unrecht haben aber wieso denn ein Z68 Board und kein P67.

Gibt nicht viele unterschiede wesentliche zwischen P oder Z außer halt die IGP.

Deswegen ist es schon Kundenverarsche ein Board mit dem Z68 Chipsatz für diesen Preis anzubieten und ihm dann einer wesentlichen Funktion zu berauben.

P67: Bevorzugter Intel-Chipsatz der neuen Sockel 1155-Plattform. Übertakten per CPU-Multiplikator möglich, IGP nicht nutzbar.
...
Z68: Der "größte" Chipsatz für die Sockel 1155-Plattform. Dieser kombiniert den P67- und H67-Chipsatz. Somit ist das Übertakten per CPU-Multiplikator und die Nutzung der IGP möglich.

naja evga hat ja quasi das gleiche in grün äh p67 im angebot :D
aber der z68 ist halt einfach der highend chipsatz für sandy
außerdem kann man doch über dieses virtu oder wie das heißt auch ohne monitoranschlüsse am mainboard die igp nutzen via dedizierte graka und das ist doch bestandteil beim z68?!
genauso bietet es als einziger chipsatz ssd caching was gut für die werbefutzis is ;)
 
Wie du schon sagtest SSD Caching ist mehr was für Werbefutzies und wenn ich meine Graka später rauswerfe weil aus meinen Gaming PC eine HTPC geworden ist oder ich meine Graka einschicke bringt einem virtu auch nix.

In P67 sind es ja auch gar nicht so verkehrte Boards nur als Z68 ist das irgendwie Bauernfängerei.
 
Öhm das EVGA P67 FTW kostet genau soviel wie das Z68... und letzteres hat zusätzlich SSD Caching.
Das zieht sich durch die ganze Palette.... bis zum matx Board, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Was man mit dem Onboard Grafikanschluss bei einem High End Board will ist mir Schleierhaft und da ich in diesem Fall keinen/kaum Aufpreis für den Z68 zahlen muss, who cares?

Aja mehr PCI-e x 16 Slots kann man auch als Aufwertung für Leute sehen bei denen High End auch PCI-E Erweiterungskarten bedeutet die mehr als x1 brauchen, z.B. PCI-E SSD´s (mindestens 4x), Raid Controller (meistens 8x) oder eben ein Triple SLI System + Erweiterungskarten usw.

Unsinn für die meisten, für andere Sinnvoller als Boards die noch PCI haben oder nicht nutzbare PCI-E Slots, weil da irgendeine Onboardkomponente die Lanes nutzt.
 
Zurück
Oben