Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit Deiner Festplatte so gar nicht. Die Stromversorgung ist nicht das Problem, NTFS nicht, also bleibt nur die schiere Größe und das damit verbundene GPT-Partitionsschema.
Du könntest zwar die Festplatte auf MBR umstellen, was bedeutet mehrere, jeweils maximal 2TB große Partitionen anlegen zu müssen und es damit erneut am Fernseher probieren. Aber das hielte ich nicht für sinnvoll, da zu umständlich.
Dann lieber eine insgesamt nut 2TB große Platte ausprobieren.
Na toll 100 Euro für nix ausgegeben. Diese hier vielleicht noch mal umtauschen wenn möglich und dann eine neue 2tb HDD kaufen..... Okay trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg.
Oder lass uns das mit mbr bitte noch ausprobieren.
Was hattest Du denn genau damit vor? 5TB sind ja nur für ab und an mal einen Film auf dem Fernseher zu schauen ein bisschen viel. So hast Du nun einen geeigneten datenträger um weiter Backups Deines PCs zu machen.
Andreas Breier schrieb:
Oder lass uns das mit mbr bitte noch ausprobieren.
Dann musst Du in der Datenträgerverwaltung die vorhandene Partition löschen und dann schauen, ob Du zu MBR umwandeln kannst: https://praxistipps.chip.de/festplatte-gpt-in-mbr-aendern_38968
Anschließend erst mal nur eine neue Partition mit weniger als 2TB Größe anlegen.
Ganz sicher dass damit mehr als 2TB mit MBR möglich sind? Ich kenne das nur so, wenn der Controller der Festplatte eine entsprechende Simulation unterstützt.
Wenn das TV NFTS kann, dann liegst am Strom und / oder an MBR / GPT. Das ist eine USB 3 HDD. Das TV wird nur USB 2 haben. Da bekommst sie zu wenig Strom.
Hatte das gleiche Problem beim Philips TV 8000er Serie mit meiner Western Digital SSD Festplatte Kapazität 1 Terabyte habe sie dann im Windows 10 bootfähig NTFS formatiert danach ging sie am Fernsehen sowohl als auch an meinem Sony 6000er Serie Blu-ray Player
ich habe das gleiche Problem mit dem Samsung The Frame 2022.
Er hat 2 USB-Eingänge (5V-0,5A und 5V-1A).
Ein USB-Stick mit 64 GB wird an beiden Ports erkannt.
Meine neue SanDisk mit 1 TB leider nicht.
Die Angaben auf der SSD sind 5V - 1A.
Formatiert habe ich sie mit exFat und Mbr.
Wobei das Dateisystem doch eigentlich keine Rolle spielen dürfte, da der TV die Festplatte bei der 1. Inbetriebnahme ohnehin in sein eigenes Dateisystem formatiert.
Einen USB-Hub mit externer Stromversorgung habe ich versucht - leider ohne Erfolg.
Eigentlich verwundert mich die "Weigerung" des Samsung-TV, die Festplatte zu erkennen, denn im Prinzip ist sie doch auch nichts anderes als ein "großer" USB-Stick.