Externe Festplatte wird nicht mehr erkannt

Sallos

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
175
Hallo Leute,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Eine exerne Festplatte wird seit heute nicht mehr erkannt. :madWenn ich sie einstecke kommt das Windows-typische Signal aber im Arbeitsplatz wird sie nicht angezeigt. In der Datenträgerverwaltung ist sie jedoch zu finden mit Laufwerksbuchstaben, jedoch wird unter Dateisystem nichts angezeigt. Dort müsste eigentlich nfts stehen. Ist die Festplatte nun völlig hin, oder habt ihr noch einen Tipp, damit die Platte wieder korrekt läuft...

BS: Windows XP
Festplatte: Trekstor 500GB

Nachtrag: Wenn ich in der Datenträgerverwaltung auf die Festplatte mit der rechten Maustaste klicke und dann auf Öffnen drücke, passiert nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte auch mal ne 500 GB externe von trekstor...
hab mich hier schonmal dazu geäußert (weiß nicht wie oft ich darauf schon verwiesen habe in den letzen tagen XD ):
https://www.computerbase.de/forum/threads/3-festplatten.459260/

bei mir war die auch plötzlich bescheuert und wurde nicht mehr erkannt... wie genau sich das jetzt geäußert hatte weiß ich nicht mehr weils ende letzten jahres war.... hab jedenfalls die platte ausgebaut und intern laufen lassen weil offenbar das gehäuse bzw. die "USB-Elektronik" oder so kaputt war....
 
Da die Disk noch mt dem Laufwerksbuchstaben geführt wird, könnte ein chkdsk <Laufwerk>: /v /f helfen, wenn die nicht klappt könnte eine Diagnose mit Testdisk durchgeführt werden:

Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben