Externe Festplatte

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.116
Hallo Leute,
ich suche für meine Eltern (Apple-Fans) eine kleine, 1TB große, externe Festplatte.
Angeschlossen werden soll in erster Linie ein MacBook Air 11 Zoll. Ursprünglich wollte ich denen eine externe 2,5er Festplatte mit Thunderbolt-Anschluss empfehlen, aber bis auf diese sündhaft teure 500€ Festplatte von Lacie gibt es da anscheinend nichts, oder?
USB3.0 fällt meines Wissens nach Mangels nicht vorhandener Adapter auch flach,
LAN ebenfall,
bleibt nur WLAN, was den Vorteil hätte, dass man auch ipod/pad/phone anschließen könnte.
Da scheint es aber nur die "Seagate GoFlex Satellite" mit 500GB zu geben.
Gibt es andere Anbieter, spezielle modelle für Apple-Hardware, Apps die Applenutzer den gewünschten zusätzlichen Komfort verschaffen, etc?
Danke für eure Hilfe

MfG Shaav
 
Zuletzt bearbeitet:
hm
2-3TB? Ist dann doch sicherlich im 3,5 Zoll Format, oder?
Das wäre dann zu groß, aber prinzipiell suche ist genau sowas.

Edit:
Der Link zum Lacie-Laufwerk ist auch nicht so das wahre. Die dinger sind einfach zu groß. gesucht wird eine kleine HDD für die Hosentasche /Aktentasche in 2,5 zoll Format mit WLAN/thunderbolt
 
350€ !
Die haben doch nichtmehr alle Latten am Zaun. Die Hd gibts ja schon ab 80€ und dann fehlt nurnoch ein WLAN-Modul. Für die 350€ kann ich gleich nen neuen HTPC funkten lassen.

Gibt es sonst möglichkeiten evtl eine Festplatte an den Router anzuschließen/ins Netzwerk einzubinden? Die bräuchte dann LAN und USB2.0 (für unterwegs)
 
nur usb2.0 ist zu langsam

dann werden die guten wohl warten müssen.
 
Ist am Router vllt. ein USB Anschluss?

Ich "missbrauche" z.b. mein WD TV Live auch als Datengrab, darauf kann ich per Lan/Wlan zugreifen. Daran ist eine externe WD per USB 2 angeschlossen, das reicht auch, mehr gibt das Netzwerk eh nicht her (~10 MB/s).
 
Geschwindigkeit: Per WLAN wirst du Daten nicht schneller übertragen können als per USB 2.0.
Wenn USB 2.0 zu langsam ist, dann vergiss WLAN direkt mal wieder.

Es kommt natürlich immer auf den Router, die Entfernung etc. an, aber ich komme mit dem Air und einer Airport Extreme als Router nicht über USB 2.0 Geschwindigkeit hinaus (Schreiben aufs NAS - das kann >100MB/sec => es limitiert das WLAN).

Deshalb würde ich zu einer kleinen 2,5" HDD im USB-Gehäuse greifen...
 
Nagut, wenn selbst WLAN n zu langsam ist, dann macht das natürlich keinen Sinn.
USB 2.0 kommt auch nicht in Frage. Die alte externe 3,5er HDD hat auch USB 2.0 und solange die 500GB von der nicht überschritten sind, muss keine neue Platte zwingend angeschafft werden.
Danke für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben