Externe Wasserkuehlung

pcfreak60

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
327
Moin!

Ich moechte mal fragen was genau alles in einer externen Wasserkuehlung enthalten ist.

Also ich wollte mir diese hier holen:

http://www.aquatuning.ch/product_in...computer-Aquaduct-360-XT-mark-III-12Volt.html

Ist die fuer diesn Preis gerechtfertigt?

Ist die Installation mit einer externen leichter als mit einer internen?
Sind die genau so gut wie interne(leise, kuelung)

Was muss man allenfalls noch dazukaufen?

Danke schon im Voraus fuer Antworten :D

Gruss Robin
 
Im Set nicht enthalten und separat zu erwerben:
geeignete Wasserkühler für Ihre Hardware
destilliertes Wasser

ich halte von diesen lösungen rein gar nix...wenn dann lieber was richtiges mit laing und mora2
 
Das ist wohl die derzeit potenteste externe Wakülösung (abgesehen von der 720er Variante).

Dir fehlen halt noch sämtliche Kühler.


@Warhead: Und hast du auch eine gute Begründung?
 
burnout150 schrieb:
Das ist wohl die derzeit potenteste externe Wakülösung (abgesehen von der 720er Variante).

Dir fehlen halt noch sämtliche Kühler.


@Warhead: Und hast du auch eine gute Begründung?

Kann die mit einer sehr guten Wasserkuehlung mithalten?

Kuehler, also fuer CPU, GPU, Mainboard?

Und was sonstt noch?
 
Kommt natürlich auf die Lüfterdrehzahl drauf an, jedoch arbeitet der Radi mit der Raumluft und nicht mit der aufgeheizten Gehäuseluft und deshalb ist die Leistung sehr gut.

Bitte zitiere keine ganzen Beiträge.
 
@burnout logisch hab ich auch ne begründung: komplettpaket...das sowas selten gut ist, sollte man inzwischen wissen. man ist hier zu sehr an dessen zeug gebunden und hat kaum noch freiräume. zudem sind die teile nicht einzeln austauschbar und wenn nur die pumpe kaputt geht, darfste den ganzen mist einschicken.
 
Abgesehen davon, dass es ein Komplettpaket ist handelt es sich jedoch um eine hochwertige externe Wakü.

Mir wäre keine bessere bekannt und über eine hohe Ausfallrate hab ich bisher nichts gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kauf dir die teile für ne interne .. und verbau es eben extern ..
so kannst dir aus der faq auswählen wie du es persönlich bevorzugst ...
es aber dennoch rel. simple außerhalb deines case verbauen
 
Und wie soll das gehen?

Also ich kauf alles normal, wie fuer eine interne und verbau dass dann extern in einem anderen Case, oder wie?

Ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Dual und Triple Radi von der Kuehlleistung und Lautstearke her gross?

Weil wenn nicht, dann koennte ich einen Dual Radi doch noch in mein Gehaeuse unterbringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bevorzuge lieber eine Externe Lösung

weil ich bei einem Rechner Wechsel nicht immer alles ausbauen od einbauen muss
also Radiator, Ausgleichsbehälter und die Pumpe


Das habe ich alles hinter meinem Schreibtisch in eine Box gebaut muss ich jetzt nur noch am Pc ankoppeln



Aber das ist Geschmacks Sache

manche mögen es halt alles in einem Gehäuse unterzubringen
oder für manche ist es eine Herausforderung alles in einem Gehäuse unterbringen zukönnen
 

Anhänge

  • CIMG1530.jpg
    CIMG1530.jpg
    218 KB · Aufrufe: 245
  • CIMG1532.jpg
    CIMG1532.jpg
    147 KB · Aufrufe: 225
ich habe einen Mix

Hatte als erstes diesen Kailon MK II SILENCER das ist ein Passivkühler ( siehe Foto) aber ich rate ab irgendwas von Kailon zu kaufen die haben einen miesen Kundendienst

Mittlerweile kühle ich einiges mehr mit Wasser so das ich das System etwas ausweiten musste

dafür habe ich dann die Schwarze Box gebaut (siehe Post oben ) dort habe ich einen dreier Radiator verbaut und 2 HPPS Pumpen verbaut


Die eine Pumpe pumpt das Wasser aus dem Turm in den PC und die andere ist hinter dem Radiator und pumpt das wasser von dort wieder in den Passivturm

Man braucht aber nicht unbedingt 2 Pumpen eine Starke reicht aus

Ich hatte halt 2 hier herumstehen

und weil ich soviele Winkel verbaut habe dachte ich 2 können nicht schaden
 

Anhänge

  • CIMG1539.jpg
    CIMG1539.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 235
ob nun die pumpe mit im case sitzt oder nicht macht wohl beim umbau nur wenig bis nichts aus...und nen am gehäuse außen (ergo extern) befestigter radi auch nicht. wenn man den agb dann noch hinten am case hat macht der auch niemanden was...

@burnout dennoch sind derartige konzepte meist nur ein hingucker und mehr sschein als sein. dazu noch die höhere anfälligkeit und voila hat man imho etwas was man keinem empfehlen sollte. vom preis ganz zu schweigen
 
Hallo alle zusammen
Ich Interessiere mich auch für diese lösung und wollte mal fragen reicht diese Lösung aus um nur miene CPU und meine Grafikkarte zu kühlen oder brauch ich dafür noch einen zusätzlichen Radiator ? Muss mein Board ( NB , SB , SPAWA's ) auch mitgekühlt werden oder reicht der Luftstrom in meinem gehäuse ? Als CPU Kühler habe ich mir diesen rausgesucht http://www.aquatuning.de/product_inf...AM2-XEON-.html und als GPU http://www.aquatuning.de/product_inf...0--RV700-.html diesen.


MFG Sven
 
Zurück
Oben