Externer Speicher Umstrukturieren

torquesque

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
907
(Kopiert aus dem Sammelthread)

Hallo,
suche Beratung zu einem externen Storage Problem. Hatte mir da schon so einiges überlegt, glaube aber inzwischen selber nicht mehr ganz dran..
Bisher läuft das über mehrere externe Platten, 1x komplett gekauft 2x jeweils Platte gekauft und dann die usb 2.0 Cases von Sharkoon. D.h. jetzt muss man viel umstecken, da 3x Netzteile und 3x Anschlüsse.
Was ich gerne hätte wäre ein Kasten, einmal Strom, einmal USB 3.0. Was ich mir überlegt hatte (was aber glaube ich Quatsch ist..?) wäre so etwas wie ein Raid Bay mit z.B. 4 Platteneinschüben. In jeden würde dann eine z.B. 4 TB WD Green kommen und 2 Platten würden jeweils der Spiegel der anderen 2 sein. Wenn so eine ausfallen sollte, könnte man eine neue reinstecken und die würde sich auf den Stand hochkopieren. Dann hätte man ja 8 TB nutzbaren Speicher, der direkt gesichert ist.

So oder so ähnlich. Und jetzt dürft ihr mir das schön kaputt machen... :rolleyes:
 
paradie1945 schrieb:
Was ich gerne hätte wäre ein Kasten, einmal Strom, einmal USB 3.0. Was ich mir überlegt hatte (was aber glaube ich Quatsch ist..?) wäre so etwas wie ein Raid Bay mit z.B. 4 Platteneinschüben.
Bitte sehr: http://geizhals.at/de/raidsonic-icy-box-ib-rd3640su3-20641-a865514.html

Allerdings würde ich gleich zu einem richtigen NAS System raten. ( Der verlinkte Kasten hat keinen Prozessor und keinen Speicher, sprich das ist wirklich nur ein externes Festplattengehäuse für 4 Festplatten). Die richtigen NAS Geräte sind eigenständige Geräte mit Weboberfläche, Webserver und so weiter.

Ich würde also auch etwas mehr in die Hand nehmen und was richtiges kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und 2 Platten würden jeweils der Spiegel der anderen 2 sein. Wenn so eine ausfallen sollte, könnte man eine neue reinstecken und die würde sich auf den Stand hochkopieren. Dann hätte man ja 8 TB nutzbaren Speicher, der direkt gesichert ist.

Falsch. "gesichert" ist da gar nix außer die Verfügbarkeit.
 
Eine richtige Sicherung ist eine Spiegelung oder RAID aber auch nicht, weil jeder Fehler und jedes Löschen direkt übertragen wird.

D.h. eine Spiegelung sichert ausschließlich gegen Plattenausfall und garantiert ständige Verfügbarkeit. Diese ist aber im privaten Umfeld gar nicht nötig, und ein zusätzliche Sicherung braucht man in jedem Fall.

Das Problem bei einem kleinen RAID 5 ist ausserdem, dass eine Wiederherstellung bei HDD Schaden mit großen Platten mehrere Tage dauern kann, währenddessen das RAID dann völlig ungeschützt ist.

Ich würde im privaten Umfeld auf RAIDs und Spiegelungen komplett verzichten, und die Arbeitszeit lieber in gute, getrennte Backups stecken.
Also Backups auf getrennte Hardware, die man nur zum Backup überhaupt anschließt.
 
Die Frage ist auch, brauchst du wirklich ein Backup von den ganzen 8 TB, oder reicht auch nicht ein Backup
von 1-2 TB? Dann würde ich ein 2-4 Bay NAS kaufen mit 2 Platten, und eine oder zwei externe HDDs, wo dann das
Backup regelmäßig aufgespielt wird und die dann wieder abgeklemmt werden. Meistens ist es doch so dass der
große Teil der Daten doch ersetzbar ist und nicht so wichtig. Dann kannst du auf dem NAS z.B. vers. Ordner anlegen
und sicherst auf die externe nur das, was auch wirklich wichtig ist.
Alternative wäre ein 2. NAS, was nur kurz eingeschaltet wird fürs Backup.
 
Zurück
Oben