extree Festplatte zum Dauerbetrieb an einem Raspberry

Oran

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
300
Hallo,

ich habe einen Rapi in 24/7 Benutzung-
Unteranderem möchte ich auf diesem nun auch einen großen Teil meiner Daten auslagern.
(Mehre User greifen mit mehreren System darauf zu)

Nun möchte ich die Platte nicht immer wieder anstecken und ausschalten sondern einfach dran lassen.

Muss ich in diesem Szenario etwas besonderes beachten und welche Festplatten wären besonders geeignet?


Gruß und Dank
 
Also ich kenne die "extree" Festplatten jetzt nicht, aber ich hab ne "WD Elements" (Media Markt 49 Euro) dran hängen, das klappt prima!
 
Wupi hat Recht.

Der Raspi ist zu langsam für das von Dir gewünschte Einsatzszenario.

Da brauchst Du dann schon einen stärkeren Minirechner, z.B. einen Intel NUC oder einen vergleichbaren von Zotac etc.
 
Vielleicht möchtest du das aber auch einfach mit einem NAS koppeln... die kosten auch nicht mehr viel.
 
natürlich sollte es externe Festplatte heißen.

Momentan habe ich auch Daten auf einem ziehmlich großen Stick und damit ging es.

Wenn der Rapi die Bottle Neck Stelle ist, dann müsste es ja bei einer HDD nicht langsamer werden gegenüber eines Flash Sticks?
Es ging mir ehr darum, dass ich Sorge habe, dass eine Platte dann vom Rapi dauernd benutzt wird, und die Platte entsprechend schnell verschleißt.
 
Mir ist noch keine (3.5") im Dauerbetrieb kaputt gegangen.
Nimm ein leeres 3.5" Gehäuse mit eigenem Netzteil, bau eine WD Red rein, die ist für den NAS Betrieb gedacht.

MfG.
 
Die hatte ich auch ins Auge gefasst, gibt es preislich gesehen sonst noch preiswetere alternativen oder nicht wirklich?

Muss ich bei dem Gehäuse auf nichts achten? (außer FormFaktor ;) )
 
Na wenn dir die Geschwindigkeit reicht, kannst du ne Platte dran hängen. Ich hatte hd idle benutzt, damit die Platte nicht den ganzen Tag und die ganze Nacht läuft. :)
 
Zurück
Oben