extrem wenig fps mit gtx285

SuddenDeathStgt schrieb:
schon besser ;)
glaub die 40A beim coolermaster sind combined ....also wär´s wieder ein schlechter wert.

Mit 40A Combined auf 12V kann man problemlos einen Core i7 @4GHz samt GTX 295 versorgen. Ein "schlechter Wert" ist es also keinesfalls. Man kann sich höchstens darüber streiten, ob es sinnvoll ist, die komplette 12V-Leistung auf einer Schiene bereitzustellen. Das Enermax 525W hat übrigens auch "nur" 40A combined auf 12V.

@Threadsteller
Beim Enermax kannst du zugreifen, das ist ein sehr gutes Netzteil. Ich würde aber wirklich hundertprozentig sicher gehen, dass dein Problem auch am Netzteil liegt, bevor du da Geld ausgibst, denn normalerweise äußert sich ein zu schwaches Netzteil darin, dass der PC einfach ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ne Chance ne andere Grafikkarte in dem System auszuprobieren?

Wenn das NT zu schwach wäre würde der PC einfach abstürzen oder? (Hab bis jetzt nur den Effekt gesehen)
 
Falls du ein Netzteil kaufst kann ich dir Tagan oder Enermax emphelen.
BQ ist zur Zeit nicht gut.
 
mal ne frage ....hab eventuell vor mir noch ne 260GTX zu kaufen u. diese
dann über SLI zu betreiben....würde mein nt. die benötigte leistung
bereitstellen u. was sind genau combined-werte ?
habe noch ein BQ E5 700W Straight-Power ....18A auf 12V schiene.
im angehängten pic. ergeben alle 12V schienen 56A....ist das der
combined-wert ?

- thx 4 feedback
 
Ja, das hat 56A combined auf 12V. Das reicht LOCKER für zwei GTX 260. Combined heißt, dass das NT auf der 12V-Schiene, von der sich CPU und GPU hauptsächlich bedienen, 56A (entspricht 56A*12V=672W) bereitstellen kann. Und wenn du dann mal überschlägst: GTX 260 #1 ~170W + GTX 260 #2 ~170W + E8500@4GHz ~60W sind das zusammen nur rund 400W, da wäre also sogar noch eine Menge Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
so um wieder zum Thema zurückzukehren.
Wir haben soeben das enermax drin gehabt mit genau demselben resultat!!!
3dmark06 @ ~10fps ahhhhh
 
Bitte mal CPU, SM2.0 und SM3.0 - Punkte auflisten!
 
Ich schätze mal das das Bord herumzickt...
Hast du ne Chance eine andere Grafikkarte mit ähnlicher Leistung einzubauen?
Evlt. mit weniger Leistungsaufnahme?

Wenn diese auch nicht funktioniert bleibt nur mehr CPU oder Board!

Mach den Everest Stresstest!
Der Belastet die CPU!

Wenn das funktioniert kannst du auch die CPU aussschließen!
 
Hatte meine 8800gtx eingebaut die hat auch nicht richtig funktioniert. So langsam sind wir fertig mit den Nerven und heute machen wir nix mehr. Da bleibt jetzt fast nur noch das board übrig ... Naja mal sehn obs überhaupt noch was wird mit dem System.
 
Das ist wirklich schei*e!
Tausche das Board!
Hoffe du hast noch dein 14 Tage Rückgaberecht!
 
wie wärs zu formatieren? Wenn das nicht klappt schätze ich dass die Kraka die ganze Zeit im 2D Modus läuft , eventuell Grafiktreiber Probleme
 
jo wir schicken das board zurück und holen anders. Die frage ist nur welches!?
Was soll ich denn bitte foramtieren, die Festplatte? Das einzige was auf die neue Platte drauf kam ist windows+treiber und das der neuste Treiber von nvidia diese Problem haben sollte kann ich mir nicht vorstellen
mfg
 
@RainerST

Für Quadcore CPUs reicht das 4-Pin +12V Kabel auch, muss nicht das 8-polige sein. Selber hier lange genug im Betrieb. (Vor allem gibt es genug Boards mit Quadcore support welche nur einen 4-Pin anschluß haben... somit könnte ich da garnicht den 8-Pin Stecker nehmen.) ;)

@Topic
Ich glaube nicht das es am Netzteil liegt, wenn das Netzteil zu wenig Leistung liefern würde für die Graka dann gibts nen Absturz oder einen selbstständigen Neustart. Aber langsamer laufen die Games deshalb nicht.... ergo: entweder es läuft oder nicht.

Gruß

Romsky
 
@topic
Auf die Gefahr hin...ob das vielleicht jemand schon geschrieben hat.
Bei fast allen am3 Boards brauchst du ein Bios Update damit der 955 richtig erkannt wird.
Ansonsten läuft der irgendwo im 800 Mhz Bereich.
Hattest du so eins gemacht?
Müsste F4A heissen, das MB unterstützt von Haus aus nur F2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür wird es vllt schon zu spät sein :(
 
@ Threadersteller

Bei AMD Systemen gibts immer wieder gerne Probleme mit der HT-Link Width bzw. dem Multiplikator. Vor allem im Zusammenhang mit Prozessoren die neu rauskommen und evtl. vom Bios nicht 100% erkannt werden. Da hilft nur manuel im Bios nachhelfen.

Bilder sagen mehr als Worte, nimm mal CPU-Z und siehe dir Bus Speed, HT-Link sowie bei Graphic Interface die Link Width an.

linkwidth0112gl.jpg


Habe dir hier einen typischen Fall anhand meines Office Rechners nachgestellt (der immer noch gerne dazu neigt lässt man im Bios da was auf Auto...).

Graphic Interface: x16 --> :D
Bus Speed ist gleich HT Link --> :utminigun:

Der Hypertransport läuft anstatt in dem Fall mit 1.000MHz(alter Chipset, alter AM2) nur mit 251MHz und limitiert vor allem die GPU höllisch. Also nichts wie ab ins Bios und den Multiplikator für den Hypertransport suchen auf einen höheren Wert als "1" stellen und freuen :)

Ist ein Netzteil zu schwach --> wirds finster aus fertig da gibt es keine Leistungsprobleme der Komponenten ausser das eben Abstürzt die Kiste. 24/8pin Stecker für Quadcore notwendig..... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wen du die zusätzliche Stromzufuhr nicht anschliesst startet da der PC noch? Gibt ein Leitungs untetrschied?

Eigentlich solte das Netzteil für 2PCs reichen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja deshalb setze ich immer auf markenqualität Heutzutage kann man nichtmehr das billigste nehmen, da habe ich erfahrung mit gemacht. Aber mit meinem Be quiet p7 pro 650 Watt NT habe ich noch nieee Probleme gehabt. zuma die funktion der lüfternachlaufsteuerung für den Hitzestau in meinem rechner wirklich sinnvoll und Effektiv ist. Denn meine HD4870 x2 zieht auch schon einiges (siehe auch Rechnung) :D. Ich würde dir auch empfehlen für ein High End System immer ein wenig mehr leistung zu nehmen wie du berechnet hast. Habe ich auch gemacht und hatte noch in keinem Rechner den ich zusammengestellt habe Energieprobleme XD. Naja dann viel Spaß.
PS Ich würde auf die Marken Xilencepower oder Be Quiet setzen. kostet etwas mehr aber dafür echt qualitativ
 
ja es war das Bios
gestern abend hat dann alles funtkioniert auch wenn es mir immer noch ein rätsel ist, da ich ja die changlogs vom bios angeschaut hatte und da nix in Richtung graka gedeutet hatte. Scheinbar war das echt das mit der cpuid das das Problem verursacht hat.
Wir haben nur das bios upgedatet und es lief dann alles ohne das wir die mutlis selber einstellen mussten.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben